Wie O2 gerade berichtet, wird es ab Oktober neue LTE-Tarife (Mobilfunk) geben, bei denen die Drossel nur auf 1 MBit vorgenommen wird. http://www.lte-anbieter.info/lte-news/o2-fee-unlimitiert-lte Soweit nicht schlecht. Aber das ohnehin oft schon ziemlich überlastete und lahme O2 Netz dürfte damit wohl noch träger werden...
Naja, wichtiges Detail: sobald die Drossel aktiviert ist, geht kein LTE mehr. In der Drossel ist man auf das 3G Netz angewiesen. Sofern nur 2G oder LTE zur Verfügung stehen, ist das natürlich Käse....
OK, das ist wirklich interessant. Das stand so nicht in der Pressemeldung Aber ich sehe gerade es steht ganz klein im Sternchentext. Hm! Nun 1 MBit ist 1 MBit aber die Abdeckung von O2 außerhalb der Städte ist wirklich teils grauselig. Da wird man oft im EDGE landen. Aber für Städter wäre es passabel denke ich...
Ja ich glaub das haben sie extra nicht in die Pressemeldung rein geschrieben, entwertet den Tarif doch schon recht stark finde ich VoLTE dürfte ja dann in der Drossel auch nicht mehr möglich sein?!
na ja, vergesst nicht, dass o2 durch das e-Plus Netz bei 3G massiv dazugewonnen hat. "Gedenkt" muss nicht auf Erfahrung beruhen. Hier ist es z. B. so, dass alle vier bzw. drei Anbieter vom gleichen Mast senden. Und 3G von gruen bringt mehr wie 4g von magenta oder rot.
Ich kann mich hier in Bezug auf 3G von eplus/o2 auch nicht beschweren. Hier hat eplus gute Arbeit geleistet im Gegensatz zu den anderen. Die liefern hier stabile 13/2,5MBit/s. Der mit den "besten Netz" und auch VF liefern hier via LTE (VF auch via 3G, der mit den angeblich "besten Netz" liefert kein 3G) deutlich weniger, dazu noch je nach Tageszeit stark schwankend. Die magentafarbene und rote LTE-Verblendung scheint ziemlich weit um sich zu greifen.
In den Städten kann allerdings eh fast jeder Haushalt schnelles DSL und Kabelinternet bekommen, und für die Nutzung unterwegs gibt es meist etliche Hotspots. Intressant wäre so eine 1 MBit/s Flat ja eigentlich eher in ländlichen Gebieten, wo DSL entweder kaum schneller oder erst garnicht möglich ist, und wo es unterwegs auch kaum Hotspots gibt.
Wenn an meinem Wohnort O2 mit 3G geht, wäre das eine gute Alternative zum Volumenkauf bei Call+Surf via Funk von T. 1Mbit für die Kinder mit ihren Smartfones und Whatsapp usw. würde mein Kontingent von 45GB erheblich entlasten. Die Sim von O2 müsste doch in einem B2000 auch funktionieren? Zum testen hätte ich einen Smartfone-Tarif von 'Deutschlandsim', den B2000 müsste ich noch kaufen.
Die Speedbox LTE, welche ich verwende, und der B2000 sind baugleich (Huawei B593u-12). Sollte daher ohne Probleme funktionieren.