Schnelles Internet per Funk bietet Vodafone bereits seit mehreren Jahren. Doch mit den Gigacube-Tarifen erreichen die Düsseldorfer nun erstmals den Status einer echten DSL- bzw. Glasfaseralternative. Denn die Angebote bieten mittlerweile enorm viel Datenvolumen. Mit Gigacube Pro 500 GB monatlich jetzt kurze Zeit unlimitiert bei Glasfaser ähnlichen Datenraten. Alle Details zum neuen Tarif und den Voraussetzungen hier.
Das Konzept der Gigacube-Angebote ist so einfach wie genial. Man nehme schnellen Mobilfunk via LTE oder 5G, kombiniere das mit einem leistungsstarken Router und fertig ist der Internetzugang für (fast) überall. Egal ob vor Ort schon Kabel-Internet, Glasfaser, VDSL oder sonstiges ausgebaut wurde – sofern LTE anliegt, geht’s mit maximal 500 MBit/s (per 5G sogar bis 1000 MBit/s) ins Netz.
Einziges Manko dieser Lösung war jahrelang das eher bescheidene Inklusiv-Volumen. Meist standen nur 50-100 GB monatlich zur Verfügung, was für einen Mehrpersonenhaushalt in der Regel zu wenig ist. Besonders wenn man Streamingdienste, wie Netflix, nutzen möchte. Die neusten Gigacube-Tarife bieten seit 2019 nun erstmals 250 GB (Max) oder sogar 500 GB (Pro) monatlich. Das reicht selbst für täglich mehrere Stunden 4K-TV völlig aus.
Der Hochleistungs-Tarif für Intensivnutzer mit unbegrenztem Volumen kostet aktuell monatlich 74.99 Euro.
Vergleich Gigacube Tarife | GigaCube MAX | GigaCube Pro | GigaCube |
---|---|---|---|
Datenrate Download bis | 500 MBit/s | 500 MBit/s | 500 MBit/s |
Uploadrate bis | 50 MBit/s | 50 MBit/s | 50 MBit/s |
5G fähig | ja | ja | ja |
Drosselung auf | 32 KBit/s | 32 KBit/s | 32 KBit/s |
Inklusivvolumen | 250 GB | 125 GB | |
Telefonie | nein, nur über Umweg | nein, nur über Umweg | nur über Umweg |
Nutzung | bundesweit | bundesweit | bundesweit |
LTE-Antenne anschließbar | ja | ja | ja |
Nutzung im Ausland | nein | nein | nein |
kalkulatorische Kosten je GB | 0,18 € pro GB | 0,15 € pro GB | rund 0.28 € pro GB |
Kosten je Monat | 44.95 € | 74.95 € | 34.99 € |
30 Tage Testzeitraum | ja | ja | ja |
Unsere Wertung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
zum Anbieter | « zu den Vodafone-Angeboten » |
Seit Mitte 2019 baut Vodafone bundesweit Standorte mit dem LTE-Nachfolger 5G aus. Die neue Technik verspricht nochmals wesentlich höhere Datenübertragungsraten und Latenzzeiten. Das Beste: Alle Gigacube-Kunden profitieren von Anfang an ohne Mehrkosten. Zumindest wenn man sich für den passenden Router (Gigacube 5G) entscheidet. Mit Tarif beträgt die Zuzahlung einmalig 1 € + 10 € pro Monat.
Gigacube 5G Router (2. Gen)
Wer bereits einen früheren Gigacube-Tarif sein Eigen nennt und in einen höheren mit mehr Datenvolumen wechseln möchte, kann dies jederzeit über den Kundendienst vornehmen. Dabei wird allerdings die Mindestvertragslaufzeit zurückgesetzt.
Obwohl es sich um einen sogenannten „quasistationären“ Tarif handelt (Nutzung also zuhause oder an einem anderen Ort bundesweit), gibt es leider keinen Telefonanschluss. Anders ausgedrückt: Festnetztelefonie ist kein Bestandteil der Gigacube-Angebote. Mit einem kleinen Trick, kann man aber problemlos ein Festnetztelefon anbinden und stationär per VOIP telefonieren. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Alle Gigacube-Tarife, also auch „Pro“, können deutschlandweit eingesetzt werden. Sie sind also nicht auf einen bestimmten Radius, wie z.B. bei congstars Homespot beschränkt. Allerdings endet an der Bundesgrenze die Funktion. Im Ausland, auch innerhalb der EU, funktioniert der Tarif nicht!
Eigentlich ist die Ersteinrichtung sehr einfach. Dennoch sollten einige grundlegende Sachen bedacht werden. Für Neueinsteiger haben wir daher einen kleinen Ratgeber verfasst, wie Sie den Gigacube-Tarif optimal herrichten und das maximale herausholen.
Sie haben noch weitere Fragen zum Produkt oder Probleme bei der Installation bzw. im laufenden Betrieb? Dann hilft unser Forum ihnen mit Rat und Tat!