LTE News

    32425: Wechselspaß zur Telekom

    nota2225

    Well-Known Member
    Tarif
    O2 my Data Spot Unlimited
    LTE Speed
    B20 im Ø 30/15 Mbit/s
    Hardware
    Huawei B528s-23a
    ppppppppploooooooooooooooooooooooooooppppppppppppppppppppppp :eek:
     

    ospel

    Administrator
    Tarif
    DataGo XL
    LTE Speed
    um 50Mbit/s down
    Hardware
    FRITZ!Box 6840 LTE Antenne: Wittenberg LAT28 LTE-Handy: LG G5 SE
    Prost nota!.....:cool:
     

    nota2225

    Well-Known Member
    Tarif
    O2 my Data Spot Unlimited
    LTE Speed
    B20 im Ø 30/15 Mbit/s
    Hardware
    Huawei B528s-23a
    dito!

    Es ist einfach immer wieder schoen zu sehen und es freut mich ungemein, wenn user richtiges Breitband bekommen, wo sie sich nicht ertraeumen hatten lassen.

    LTÄ ist hier im highscore fuehrend, oder Meeser Proper?

    @Jobo: ohne Ironiemodus....ich wuensche dir so etwas auch!
     

    LTÄ

    New Member
    Tarif
    Call & Surf vDSL
    LTE Speed
    23/4 DL/UL
    Hardware
    Speedport W921V
    Ich miete ja momentan eh einen Speedport II ...

    So sieht es aus, bis zur Kasse:

    test.jpg
     

    Meester Proper

    New Member
    Ich miete ja momentan eh einen Speedport II ...
    Der muss dann natürlich auch noch gekündigt werden, nachdem der DSL-Anschluss steht.

    So sieht es aus, bis zur Kasse:
    Sieht alles soweit in Ordnung aus. Wie sieht es mit deiner bisherigen Installation aus, hattest du nur für die Telefonie die Easybox mit der Fritzbox per ISDN-Kabel verbunden oder wie sah die Installation aus?
     

    LTÄ

    New Member
    Tarif
    Call & Surf vDSL
    LTE Speed
    23/4 DL/UL
    Hardware
    Speedport W921V
    Genau: Das Kabel, das normalerweise NTBA mit Fritzbox verbindet steckte im ISDN-Port der Easybox und alle Gespräche wurden an die Fritzbox durchgereicht.
     

    LTÄ

    New Member
    Tarif
    Call & Surf vDSL
    LTE Speed
    23/4 DL/UL
    Hardware
    Speedport W921V
    2-4 DECT, ein analoges Fax, ein analoges Telefon und ein ISDN-Telefon.
     

    Franz

    Active Member
    Tarif
    Vodafone Cable 25MBits
    Hardware
    FritzBox 6490Cable
    Keine Widerrede, jetzt ist das Projekt VDSL dran :D

    Nein mal im Ernst, ein Plattformwechsel innerhalb eines Providers ist eigentlich meist komplikationsfrei.

    hier stimme ich dem Meester mal ganz laut zu :)

    Provider Intern funktioniert das, ich kenne nur einen Fall wo es sich um einen Tag verzögerte und das ist schon einige Jahre her ! :rolleyes:
     

    LTÄ

    New Member
    Tarif
    Call & Surf vDSL
    LTE Speed
    23/4 DL/UL
    Hardware
    Speedport W921V
    @meester

    Ich habe hier nur Gigasets. Waren am kompatibelsten.

    @franz - Mach mit mal Mut ;) den werde ich brauchen, wenn ich meiner Frau beichten muss, das die Rufnummer mal gerade nicht erreichbar ist, weil einer auf der Leitung steht :)
     

    LTÄ

    New Member
    Tarif
    Call & Surf vDSL
    LTE Speed
    23/4 DL/UL
    Hardware
    Speedport W921V
    Genau. Über DECT eben... Gibt es da eine Alternative? Die würde mich nebenbei auch interessieren.

    Ich suche nach einem Tischtelefon (so wie man es eben kennt) aber ohne Schnur. :) Ich meine ohne Schnur zum TAE oder Netzwerkdose....
     

    Meester Proper

    New Member
    Genau. Über DECT eben... Gibt es da eine Alternative? Die würde mich nebenbei auch interessieren.
    Wenn du nicht gerade nur Handteile gekauft hast, ist dort auch eine Basisstation dabei, die du dann an den analogen Ausgang anschließen könntest. Problematisch ist es nur wie bei dir, wo die Anschlüsse nicht reichen würden, dafür wäre dann noch eine extra Telefonanlage notwendig bzw. ein VoIP-ATA, wie hier verwenden (bei einem IP-basierten Anschluss).

    Ich suche nach einem Tischtelefon (so wie man es eben kennt) aber ohne Schnur. :) Ich meine ohne Schnur zum TAE oder Netzwerkdose....
    Ist mir noch nicht begegnet. Was du aber dann machen könntest (bei einem IP-basierten Anschluss): Ein IP (SIP) Telefon besorgen (als Beispiel das günstige Modell Grandstream GXP 1400) und dazu eine WLAN-Bridge (Beispiel).
     

    72157

    Member
    Tarif
    Call+Surf per Funk M / O2
    LTE Speed
    3-20 Mbit nur noch
    Hardware
    TKSpeedport2 / TKSpeedbox + FWD / LAT22 / LAT56 / Selbstbau Double Biquad für Band1
    An einer FritzBox Fon kann ein Smartfone mit FritzPhone-App per WLAN als Mobilteil betrieben werden.
    Im Prinzip wie DECT aber halt per WLAN verbunden.
    Ebenso möglich ein Smartfone als IP-Telefon per WLAN mit der entsprechenden SIP-App (z.B. forfone oder fring). Da braucht es keine FB, geht in jedem WLAN.
     

    Vogtländer

    Member
    Tarif
    DSL RAM 2000 - Telekom (Altvertrag)
    Hardware
    Fritzbox 7490
    Da braucht es keine FB, geht in jedem WLAN.

    Jetzt würde mich mal direkt interessieren, wie das Ganze dann in der App (IP-Softphone) konfiguriert werden soll.
    Meines Wissens sind die Daten bei einer Vodafone-Rufnummer nicht im Klartext aufzufinden. (Benutzername, Passwort, Ports, Proxy/Registrar, STUN-Server usw.)
    Bei meiner Sipgatenummer liegen ja diese Infos vor. Bei Vodafone zum Beispiel gibts nur ein Sprachpasswort für die Konfiguration auf einem Router.
     

    72157

    Member
    Tarif
    Call+Surf per Funk M / O2
    LTE Speed
    3-20 Mbit nur noch
    Hardware
    TKSpeedport2 / TKSpeedbox + FWD / LAT22 / LAT56 / Selbstbau Double Biquad für Band1
    nein, bei der LTE-IP-Telefonie von Vodafone wird das nicht gehen.
    In Post #115 wurde IP/SIP-Telefonie angesprochen, darauf bezog sich mein Hinweis auf die IP-Apps, dabei regelt der jeweilige Anbieter in seiner speziellen Telefonie-App die Anmeldung am STUN-Server.
     

    Vogtländer

    Member
    Tarif
    DSL RAM 2000 - Telekom (Altvertrag)
    Hardware
    Fritzbox 7490
    In Post #115 wurde IP/SIP-Telefonie angesprochen, darauf bezog sich mein Hinweis auf die IP-Apps, dabei regelt der jeweilige Anbieter in seiner speziellen Telefonie-App die Anmeldung am STUN-Server.

    Ich dachte gerade bei der Vodafone-Telefonnummer handelt es sich um eine IP/SIP-Rufnummer. Deshalb ja meine Frage, wie da eine Einrichtung ohne Router auf einem Smartphone gemacht werden soll.

    So geht ja der Vorschlag an den gegebenen Umständen von LTÄ etwas vorbei. Er hat ja bereits mehrere Rufnummern von seinen Anbieter.
    Ich glaube ja auch nicht, dass für jede einzelne Nummer nun die Daten so problemlos in eine IP/SIP-App eingetragen werden können und damit sämtlicher Komfort, wie es eine FB oder eine echte Telefonanlage ermöglicht, so zu nutzen wären. Eine Verbindung über ein normales WLAN der einzelnen Apps auf den Smartphones wird da nicht wirklich ausreichen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oben