„abgezapft und original verkorkt von Pahlgruber & Söhne“ http://www.youtube.com/watch?v=TJ6-N0fvX7sppppppppploooooooooooooooooooooooooooppppppppppppppppppppppp![]()
Der muss dann natürlich auch noch gekündigt werden, nachdem der DSL-Anschluss steht.Ich miete ja momentan eh einen Speedport II ...
Sieht alles soweit in Ordnung aus. Wie sieht es mit deiner bisherigen Installation aus, hattest du nur für die Telefonie die Easybox mit der Fritzbox per ISDN-Kabel verbunden oder wie sah die Installation aus?So sieht es aus, bis zur Kasse:
Keine Widerrede, jetzt ist das Projekt VDSL dran
Nein mal im Ernst, ein Plattformwechsel innerhalb eines Providers ist eigentlich meist komplikationsfrei.
Wenn du nicht gerade nur Handteile gekauft hast, ist dort auch eine Basisstation dabei, die du dann an den analogen Ausgang anschließen könntest. Problematisch ist es nur wie bei dir, wo die Anschlüsse nicht reichen würden, dafür wäre dann noch eine extra Telefonanlage notwendig bzw. ein VoIP-ATA, wie hier verwenden (bei einem IP-basierten Anschluss).Genau. Über DECT eben... Gibt es da eine Alternative? Die würde mich nebenbei auch interessieren.
Ist mir noch nicht begegnet. Was du aber dann machen könntest (bei einem IP-basierten Anschluss): Ein IP (SIP) Telefon besorgen (als Beispiel das günstige Modell Grandstream GXP 1400) und dazu eine WLAN-Bridge (Beispiel).Ich suche nach einem Tischtelefon (so wie man es eben kennt) aber ohne Schnur.Ich meine ohne Schnur zum TAE oder Netzwerkdose....
Da braucht es keine FB, geht in jedem WLAN.
In Post #115 wurde IP/SIP-Telefonie angesprochen, darauf bezog sich mein Hinweis auf die IP-Apps, dabei regelt der jeweilige Anbieter in seiner speziellen Telefonie-App die Anmeldung am STUN-Server.