Moin LTE Gemeinde, Ich bin gerade umgezogen und habe nun meine LTE Antenne(Novero Dabendorf) in den Dachboden gestellt (inklusive Speedport Router). Mir gefallen die Werte allerdings nicht. Der LTE Mast ist 2,3 km von mir entfernt. Ich sehe leider nur die Spitze da der Mast im Wald steht. Und er steht ein wenig höher als unser Dorf. Beeinflusst das vll schon den Empfang? RSRQ liegt momentan bei -6, -7 dB RSRP liegt momentan bei 83 dBm Ich habe 4 von 5 Balken. Der RSRQ Wert schwankt immer zwischen -6 und -7. Manchmal auch -8. Da muss irgendwo eine Störung sein. Aber bei 2,3 km ist das schon merkwürdig. Das bisschen Wald wird doch nicht gleich die Werte so stark beeinflussen? Liegt es vll am Kabel? Ich habe ein 5 Meter Kabel von Novero Dabendorf. Der Router steht an der Dachbodentreppe und die LTE Antenne ganz hinten. Ich wünschte der 3G Mast wäre der LTE Mast. Auf den hab ich Sichtkontakt! Das Ding steht direkt neben dem LTE Mast. Nur eben ein Stück weiter vorne. Da kann ich den ganzen Mast sehen . Die Telekom hätte lieber den Mast aufrüsten sollen anstatt den Mast im Wald -.-
Moin! Also, bei mir sieht es zurzeit so aus: (Vodafone 806 Mhz) Sinalstärke 4, RSRQ -6dB, RSRP -87 dB. https://www.lte-anbieter.info/myspeed/2515425.jpg Sooo, aber das ganze über ungefähr 9,5 Kilometer Entfernung, vor der Haustür lediglich ein paar Bäume, und danach freie Sicht Richtung Sendemast. Aber ich leuchte übers ganze Dorf unter mir hinweg, und mindestens zwei, wenn nicht gar drei andere Sender funken mir in die Antenne. Bei dir könnte eben der Wald als Reflektor dienen, so dass entweder Mehrwegeempfang von anderen Sendern den Pegel beeinflussen und somit den RSRQ runterziehen, oder aber andere LTE-Nutzer durch ihre Sendetätigkeiten eben auch durch die Bäume als Reflektor dir zusätzlich Störpegel in die Antenne bringen. Wie ich darauf komme? Habe mal vor einigen Tagen versucht, einen anderen Sender anzupeilen. Nur, ich kam von meiner „Stammzelle“ mit Gewalt nicht runter, obwohl meine Yagies komplett in die andere Richtung gedreht waren. RSRP war mehr als -110dB, trotzdem lief die Kiste noch, wundersamerweise hat sich der RSRQ nicht wesentlich geändert. Habe bei mir ringsrum Wald, und an dem Tag hat es geschüttet wie aus Eimern, die Bäume ringsrum quatschenass, und bei 800 Mhz merkt man das doch schon. Aber, bei deinen Werten sollte eigentlich vom Speed her kein Unterschied feststellbar sein, vielleicht der Ping ein büschen höher. Ich denke mal, du solltest dich von den schlechteren Werten nicht sonderlich verunsichern lassen. Mach doch mal nen Speedtest, auch mal auf http://www.initiative-netzqualitaet.de/zum-test/ GrussGruss
Hallo R_line, ich habe gut 6 Km bis zu meinem Sendemast und funke davon ca. 200m durch dichten, unterfränkischen Wald. Das der Wald stört will ich nicht behaupten aber beeinträchtigen auf alle Fälle. Es gibt deutliche Unterschiede bei den Signalwerten zwischen Sommer und Winter (also Wald mit Blättern oder ohne) und ich kann auch sehen, ob der Wald nass oder trocken ist. Aber funktionieren tuts tadellos! VG Ospel
Zu meinem Sendemast muss ich zwei Kilometer durch den Wald. Ich bin mir aber ziemlich sicher, das ich an einem anderem Mast hänge. Das wären sogar sechs Kilometer. Jedenfalls habe ich meine Stummelantennen nach Osten ausgerichtet (weil besserer Empfang) und nicht nach Süden, wie es VF vorschlägt. Der Unterschied zwischen Winter und Sommer, beträgt bei mir nur einen Balken. Im Winter sind es acht von zehn und im Sommer sieben. Allerdings wohne ich in Brandenburg und das ist ja bekannt für seine Kieferwälder. Bei mir ist höchstens mal ne Birke dazwischen.
Die Werte sehen doch optimal aus - was willst Du mehr ? Allerdings ist das Originalkabel diplomatisch ausgedrückt nicht das Beste vom Besten. 4-5 dB verschwinden im Kabel. Die Vegetation stört ebenfalls - im Sommer stärker als im Winter, bei Laubwald ist der Unterschied extremer als bei Nadelwald. Den RSRQ-Wert kannst DU eventuell mit einem anderen Standort der Antenne oder einer genaueren Ausrichtung optimieren.
Richtig, bei mir (Laubwald) macht das 8-10 dBm aus. Aber selbst bei Signalwertjahrestiefststand (was für ein Wort) erreiche ich noch Datenraten von um 30Mbit/s -- also alles kein Problem Winter RSRP: -78 bis -82 dBm Sommer RSRP: -88 bis -92 dBm
Deine Sendestation ist schlecht ausgelastet - meine übrigens auch - darum beneiden uns glaube ich viele LTE-Nutzer ...
Du hast recht Jonas ... Wie peinlich .. Danke für den Hinweis. Ich werde es sofort korrigieren. Grüße nach Belgien ... Oder bist du gerade in Schweden? Ospel
aber sofort, wosisndes fuer a Slang ? ha ha, jetzt war ich auch noch schneller OT: Sir, was sagst denn zum Derby? Konnte es leider nicht sehen...........harter Schlag fuer die Glubberer, MEINE Glubberer...........aber mei, Lebbe geht weiter..........
Na wenn man auf dem Drecks Pad anstelle der Leertaste das n erwischt und die Autokorrektur tut ihr Übriges ... ;o))
Bitter, äußerst bitter ... Ich hab's gesehen und bitterlich geweint ... Aber du hast ja recht, des Lehm gedd weider Topic wieder on
Ospel, ich bleibe in Schweden so lange das es Schönes Wetter gibt, bis zum Anfang Oktober hoffe ich. Ich hatte wärend juni und Juli keine Zeit für Antennentesten, werde es baldt wieder tun.
achwas solls, hinfallen ist keine Schande, liegen bleiben ist eine, aber der Club bleibt nicht liegen, der Club steht wieder auf....... ....irgendwann !!