KOSH
Well-Known Member
- Tarif
- unendlich
- LTE Speed
- 145,00 MBit
- Hardware
- LINKSYS-WRT1900ACS+Fritz6820+SIERRA_EM7455
Hallo
Hab anhand eines Wink aus den AT Forum den Netgear WNDR3700V4 (Version-4) um 30€ aus der Bucht gekauft.
Wichtig V4 die Vorgängerversionen haben andere Platinen.
Warum: Brauche im Familienhaus Internet und dazu wollte ich einen Router der 5G Wlan kann.
Also Familienhaus verbindet sich über 5G Wlan zu meinen Haus und geht weiter zum LTE-Provider
Was soll ich sagen der ist der beste Router nach der Fritzbox den ich jemals gesehen hab.
Es gibt da eine spezielle Version die auch HILINK der USB-Sticks unterstützt.[DLMURL]http://ofmodemsandmen.com/downloads.html[/DLMURL]
MultiWeb 2015-01-04 Netgear WNDR3700
Also hab mir die drauf geklatscht weil ich dachte schaden kann es nicht falls ich mal ein USB-Modem verwende.
Gut Router kam heute Morgen mit der Post hab gleich externe Antennen ausgebaut bzw. neue eingebaut.



Für die 2,4 Giga Wlan hatte ich noch alte CISCO Antennen.
Für die 5G welche später mal ein Richtfunk draufkommt hab ich alte 2,4 Giga gekürzt auf 16mm damit die Wellenlänge auf 5G stimmt.

Hänge jetzt mit PC nur am Netgear mit Lankabel (kein Modem am USB)
Der Netgear hat die Adresse 192.168.1.11 (DHCP ausgeschaltet damit kein Loop-Back entsteht)
Der Netgear ist mit den gebastelten Stab-Antennen Erdgeschoss zu den gebastelten Stab-Antennen E5186 Dach verbunden OSPEL hat ja dort eine Hängematte rein gezeichnet
Richtfunkverbindung 5 Giga Kanal (48) Mode=Client. Leider hat der Netgear Kanal 100 nicht aber egal.
Der E5186 hat die Adresse 192.168.1.1
Denke das der Speed 68 MBit fürs zweite Haus genug ist geht sicher noch schneller mit Richtfunkantennen.
Haus-1 und Haus 2 hat jeweils ein eigenes WLAN auf 2,4 Gigaherz Basis.

Der Netgear kann mir jetzt die Sachen wie DDNS u.s.w erledigen die der E5186 nicht hat.
Auch hat der Netgear ein eigenes Analysetool on Board
Grüße Fritz
Hab anhand eines Wink aus den AT Forum den Netgear WNDR3700V4 (Version-4) um 30€ aus der Bucht gekauft.
Wichtig V4 die Vorgängerversionen haben andere Platinen.
Warum: Brauche im Familienhaus Internet und dazu wollte ich einen Router der 5G Wlan kann.
Also Familienhaus verbindet sich über 5G Wlan zu meinen Haus und geht weiter zum LTE-Provider
Was soll ich sagen der ist der beste Router nach der Fritzbox den ich jemals gesehen hab.
Es gibt da eine spezielle Version die auch HILINK der USB-Sticks unterstützt.[DLMURL]http://ofmodemsandmen.com/downloads.html[/DLMURL]
MultiWeb 2015-01-04 Netgear WNDR3700
Also hab mir die drauf geklatscht weil ich dachte schaden kann es nicht falls ich mal ein USB-Modem verwende.
Gut Router kam heute Morgen mit der Post hab gleich externe Antennen ausgebaut bzw. neue eingebaut.



Für die 2,4 Giga Wlan hatte ich noch alte CISCO Antennen.
Für die 5G welche später mal ein Richtfunk draufkommt hab ich alte 2,4 Giga gekürzt auf 16mm damit die Wellenlänge auf 5G stimmt.

Hänge jetzt mit PC nur am Netgear mit Lankabel (kein Modem am USB)
Der Netgear hat die Adresse 192.168.1.11 (DHCP ausgeschaltet damit kein Loop-Back entsteht)
Der Netgear ist mit den gebastelten Stab-Antennen Erdgeschoss zu den gebastelten Stab-Antennen E5186 Dach verbunden OSPEL hat ja dort eine Hängematte rein gezeichnet
Richtfunkverbindung 5 Giga Kanal (48) Mode=Client. Leider hat der Netgear Kanal 100 nicht aber egal.
Der E5186 hat die Adresse 192.168.1.1
Denke das der Speed 68 MBit fürs zweite Haus genug ist geht sicher noch schneller mit Richtfunkantennen.
Haus-1 und Haus 2 hat jeweils ein eigenes WLAN auf 2,4 Gigaherz Basis.

Der Netgear kann mir jetzt die Sachen wie DDNS u.s.w erledigen die der E5186 nicht hat.
Auch hat der Netgear ein eigenes Analysetool on Board
Grüße Fritz
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: