LTÄ
New Member
- Tarif
- Call & Surf vDSL
- LTE Speed
- 23/4 DL/UL
- Hardware
- Speedport W921V
RealLTE50
Easybox 904
Antenne (Baugleich Vodafone)
Hallo liebe LTE'ler,
im PLZ-Bereich 32425 waren wir 2011 mit die ersten, die LTE bekommen haben. Nachdem ein Vodafone-Mobil zufällig an dem Tag bei uns vor der Tür stand, als wir mit unserem Büro umgezogen sind. Wir brauchten dringend schnelles Internet, LTE war da sehr willkommen, zumal fast 50 Mbit und sagenhafte 17 MBit gemessen wurden... ohne Antenne und Ausrichtung, nur mit einem B1000 auf einem Tisch.
Ab Juni 2011 hatten wir also LTE, einen 7,2 MBit Tarif (reichte, aber 10 GB haben wir dann doch recht schnell erreicht...). Die Ausfälle waren da, wir konnten jedoch die Zeiten mit einer 1Mbit DSL-Leitung überbrücken. Meistens war nach 1-3 Stunden wieder alles wie vorher. Anrufe bei der Hotline waren selten ergiebig. Meistens lag keine Störung vor, haben Sie eine Außenantenne u.s.w. zu einem Werksreset wurde ich aber noch nicht aufgefordert.
LTE mit und ohne Störungen zog sich 2012 durch unser Geschäftsleben, überwiegend war es da (zu mindestens dann, wenn wir es brauchten.) fehlte es, war das schon ärgerlich. Hat man sich einmal an eine solche Geschwindigkeit gewöhnt, ist es schon schwer z.B. mit 384 klar zukommen...(Auch das hatten wir schon - bei 10 GB geht das recht schnell)
Anfang 2013: Unsere Kommunikationskosten waren auf dem Prüfstand, eine LTE Aktion von Vodafone im Angebot. Viele, viele Anrufe bei der Hotline, meinen bestehenden Vertrag zu wandeln verliefen ergebnislos. Unser Shop half weiter: Vertrag wird ausgesetzt, ab sofort RealLTE50. Die Mitarbeiterin bot mir ebenfalls an, ISDN aufzuschalten... Da ich sichere Telefonie benötige, war das natürlich ein Traum: Alles aus einer Hand und alles in allem war ich so unzufrieden dann doch nicht. Außerdem hat mir die Mitarbeiterin ein Fallback auf 3G kostenfrei in Aussicht gestellt (meldete sich dazu aber nie zurück...).
Der Vertrag wurde gemacht, 3 Tage später war die neue Karte und die EasyBox 904 da. Angeschlossen und läuft. Webspeed ca. 10 MBit mehr, Upload gleich (der ist übrigens rasant gesunken, von 19 auf ca. 3 MBIt). Telefonie wurde noch nicht genutzt, weil der DSL/ISDN Vertrag noch bis Ende August lief. Mein Eindruck war, das weniger Ausfälle und weniger Umschaltungen auf DSL notwendig wurden. Unsicher war ich mir wegen der Telefonie... Ich ging aber das Risiko ein und stellte den Portierungsantrag. Pünktlich wurde umgeschaltet, alle Nummern waren auf der EasyBox und auch im Kundenmenü konfigurierbar. Die ersten Tage verliefen auch recht vielversprechend: Telefongespräche kamen rein und wir konnten auf 2 freien Leitungen telefonieren.
Dann kam am 6.9. die Ernüchterung: 11:45 und nichts ging mehr (max 30 Kbit im Download und nicht messbarer Upload ist "nichts" aber genug um der EasyBox vorhandene Dienste vorzugaukeln). Anruf bei der Hotline: "Großflächige Störung", Nachfrage ca. 16:00 "Keine Störung bekannt und nie gewesen. (Typisch!)", gegen 18:15, lief es wieder kurzzeitig. Am 7.9. wieder Ausfall. 18:50: ein Anruf bei der Hotline: "Mein Ticket ist noch offen" ich schilderte (sehr ausgiebig) das Problem mit der Erreichbarkeit und (verständnisvoller) Mitarbeiter wollte sich in der kommenden Woche zum Sonderkündigungsrecht (ich warte ab...) melden. 21:00 Ein Techniker ruft an(!). Ich schildere kurz das Problem, er sagte allerdings, das ich trotz Antenne seit einigen Tagen (Verbesserung dadurch auf ca. 8 MBit+ im Download) einen schlechten db-Wert hätte und nicht alle Werte meiner Easybox auslesbar wären. Er riet mir zu einem Werksreset. Die Box konfigurierte sich danach zu tode. Erst ein weiterer kurzer Reset weckte sie wieder auf.
Fazit:
Wir haben gemerkt, das es ohne Telefonie und Internet einfach nicht geht. Immer ist man auf der Suche nach dem nicht mehr anliegenden Signal. Das verbraucht den ganzen Tag. Versuche mit einem Websessionsstick schlugen in EasyBox und fritzBox (wird über die Easybox mit ISDN-Signal gespeist) fehl.
Ich warte auf mein Ergebnis zum Sonderkündigungsrecht. Es kann ja nicht im Sinne von Vodafone sein, eine Leistung nicht oder nicht ausreichend zu erbringen, die dringend benötigt wird.
Alles in Allem habe ich mich mit der Kündigung von DSL/ISDN um meinen Schlaf gebracht. Waren es doch recht hohe Kosten, haben mich DSL und ISDN ruhiger schlafen lassen. Es ist nicht schön, jedes mal zu bangen, ob eine Verbindung, besteht, stabil bleibt, abbricht oder ich am anderen Ende evtl. nur Bruchstückhaft verstanden werde. Fehlendes Internet kann man besser überbrücken. Diese Tatsachen habe ich erfolgreich verdrängt und unterschätzt und ich hoffe, das ich das irgendwie wieder geradebiegen kann.
Obwohl mich die Hotline nicht selten zur Verzweiflung gebracht hat, ich mich oft geärgert habe, viele Stunden mit den verschiedensten Mitarbeitern gesprochen habe, viele widersprüchliche Aussagen bekommen habe, würde ich bei Vodafone bleiben. (Ist eben so wie in einer Familie: Man kennt sich mittlerweile...
)
Was ich mir Wünsche:
- Ein Verfügbarkeits-Radar in dem die Ausfälle eingetragen werden oder eine Übersicht von Vodafone, welcher Mast mal gerade nicht sendet/empfängt.
- ... einen Leidensgenossen in meiner Funkzelle
Viele Grüße!
Easybox 904
Antenne (Baugleich Vodafone)
Hallo liebe LTE'ler,
im PLZ-Bereich 32425 waren wir 2011 mit die ersten, die LTE bekommen haben. Nachdem ein Vodafone-Mobil zufällig an dem Tag bei uns vor der Tür stand, als wir mit unserem Büro umgezogen sind. Wir brauchten dringend schnelles Internet, LTE war da sehr willkommen, zumal fast 50 Mbit und sagenhafte 17 MBit gemessen wurden... ohne Antenne und Ausrichtung, nur mit einem B1000 auf einem Tisch.
Ab Juni 2011 hatten wir also LTE, einen 7,2 MBit Tarif (reichte, aber 10 GB haben wir dann doch recht schnell erreicht...). Die Ausfälle waren da, wir konnten jedoch die Zeiten mit einer 1Mbit DSL-Leitung überbrücken. Meistens war nach 1-3 Stunden wieder alles wie vorher. Anrufe bei der Hotline waren selten ergiebig. Meistens lag keine Störung vor, haben Sie eine Außenantenne u.s.w. zu einem Werksreset wurde ich aber noch nicht aufgefordert.
LTE mit und ohne Störungen zog sich 2012 durch unser Geschäftsleben, überwiegend war es da (zu mindestens dann, wenn wir es brauchten.) fehlte es, war das schon ärgerlich. Hat man sich einmal an eine solche Geschwindigkeit gewöhnt, ist es schon schwer z.B. mit 384 klar zukommen...(Auch das hatten wir schon - bei 10 GB geht das recht schnell)
Anfang 2013: Unsere Kommunikationskosten waren auf dem Prüfstand, eine LTE Aktion von Vodafone im Angebot. Viele, viele Anrufe bei der Hotline, meinen bestehenden Vertrag zu wandeln verliefen ergebnislos. Unser Shop half weiter: Vertrag wird ausgesetzt, ab sofort RealLTE50. Die Mitarbeiterin bot mir ebenfalls an, ISDN aufzuschalten... Da ich sichere Telefonie benötige, war das natürlich ein Traum: Alles aus einer Hand und alles in allem war ich so unzufrieden dann doch nicht. Außerdem hat mir die Mitarbeiterin ein Fallback auf 3G kostenfrei in Aussicht gestellt (meldete sich dazu aber nie zurück...).
Der Vertrag wurde gemacht, 3 Tage später war die neue Karte und die EasyBox 904 da. Angeschlossen und läuft. Webspeed ca. 10 MBit mehr, Upload gleich (der ist übrigens rasant gesunken, von 19 auf ca. 3 MBIt). Telefonie wurde noch nicht genutzt, weil der DSL/ISDN Vertrag noch bis Ende August lief. Mein Eindruck war, das weniger Ausfälle und weniger Umschaltungen auf DSL notwendig wurden. Unsicher war ich mir wegen der Telefonie... Ich ging aber das Risiko ein und stellte den Portierungsantrag. Pünktlich wurde umgeschaltet, alle Nummern waren auf der EasyBox und auch im Kundenmenü konfigurierbar. Die ersten Tage verliefen auch recht vielversprechend: Telefongespräche kamen rein und wir konnten auf 2 freien Leitungen telefonieren.
Dann kam am 6.9. die Ernüchterung: 11:45 und nichts ging mehr (max 30 Kbit im Download und nicht messbarer Upload ist "nichts" aber genug um der EasyBox vorhandene Dienste vorzugaukeln). Anruf bei der Hotline: "Großflächige Störung", Nachfrage ca. 16:00 "Keine Störung bekannt und nie gewesen. (Typisch!)", gegen 18:15, lief es wieder kurzzeitig. Am 7.9. wieder Ausfall. 18:50: ein Anruf bei der Hotline: "Mein Ticket ist noch offen" ich schilderte (sehr ausgiebig) das Problem mit der Erreichbarkeit und (verständnisvoller) Mitarbeiter wollte sich in der kommenden Woche zum Sonderkündigungsrecht (ich warte ab...) melden. 21:00 Ein Techniker ruft an(!). Ich schildere kurz das Problem, er sagte allerdings, das ich trotz Antenne seit einigen Tagen (Verbesserung dadurch auf ca. 8 MBit+ im Download) einen schlechten db-Wert hätte und nicht alle Werte meiner Easybox auslesbar wären. Er riet mir zu einem Werksreset. Die Box konfigurierte sich danach zu tode. Erst ein weiterer kurzer Reset weckte sie wieder auf.
Fazit:
Wir haben gemerkt, das es ohne Telefonie und Internet einfach nicht geht. Immer ist man auf der Suche nach dem nicht mehr anliegenden Signal. Das verbraucht den ganzen Tag. Versuche mit einem Websessionsstick schlugen in EasyBox und fritzBox (wird über die Easybox mit ISDN-Signal gespeist) fehl.
Ich warte auf mein Ergebnis zum Sonderkündigungsrecht. Es kann ja nicht im Sinne von Vodafone sein, eine Leistung nicht oder nicht ausreichend zu erbringen, die dringend benötigt wird.
Alles in Allem habe ich mich mit der Kündigung von DSL/ISDN um meinen Schlaf gebracht. Waren es doch recht hohe Kosten, haben mich DSL und ISDN ruhiger schlafen lassen. Es ist nicht schön, jedes mal zu bangen, ob eine Verbindung, besteht, stabil bleibt, abbricht oder ich am anderen Ende evtl. nur Bruchstückhaft verstanden werde. Fehlendes Internet kann man besser überbrücken. Diese Tatsachen habe ich erfolgreich verdrängt und unterschätzt und ich hoffe, das ich das irgendwie wieder geradebiegen kann.
Obwohl mich die Hotline nicht selten zur Verzweiflung gebracht hat, ich mich oft geärgert habe, viele Stunden mit den verschiedensten Mitarbeitern gesprochen habe, viele widersprüchliche Aussagen bekommen habe, würde ich bei Vodafone bleiben. (Ist eben so wie in einer Familie: Man kennt sich mittlerweile...
Was ich mir Wünsche:
- Ein Verfügbarkeits-Radar in dem die Ausfälle eingetragen werden oder eine Übersicht von Vodafone, welcher Mast mal gerade nicht sendet/empfängt.
- ... einen Leidensgenossen in meiner Funkzelle

Viele Grüße!
Zuletzt bearbeitet: