Noahndertaler
New Member
- Tarif
- 21600
- LTE Speed
- 20000
- Hardware
- Turbo- bzw. Easybox
Hallo,
die Sensation ist geschafft, mein Wohnort ist mit LTE von Vodafone versorgt(PLZ: 92262). Was es für Schwierigkeiten und Probleme gab, möchte ich in diesem Bericht veröffentlichen. Zudem habe ich einige Ratschläge für euch.
1. Vorarbeit
Nachdem laut Vodafone bei mir kein LTE verfügbar sei, musste man wieder selber Hand anlegen. Der nächste aufgeschaltete LTE Mast war sechs Kilometer entfernt und Ich machte folgenden Test:
Da ich wusste, dass ich GSM vom gleichen Masten empfange, der auch LTE abstrahlt, war mir sofort klar, dass es empfangbar sein musste.
Der GSM-Frequenzbereich liegt ungefähr bei 900MHz, LTE bei 800MHz. Das bedeutet die LTE-Wellen sind länger und haben somit eine noch höhere Reichweite.
1.1 Messung
Um die Vermutung zu bestätigen, führte Ich zusätzlich eine Messung per UHF-Antenne durch.
Ich nahm mir einen Fernseher, schloss die Antenne daran an und schaltete auf die Vodafone Downloadfrequenz (laut Wikipedia zwischen 801-811 MHz).
Die Datenbänder sah man hier deutlich:
Hier der Bildschirm:
2.Beschaffung der Hardware
Da die Verfügbarkeit nun theoretisch bewiesen war, nahm ich Kontakt zum örtlichen Vodafoneshop auf. Ich bekam die Hardware einige Tage später. Als Tarif wählte Ich das 21.600 Paket.
Zudem bestellte ich eine LTE-Außenantenne.
3. Installation und die Probleme
Angekommen und ausgepackt, machte alles einen guten Eindruck.
Ich ging auf den Dachboden, da dort die Empfangsstärke am höchsten ist.
Dazu benutzte ich wieder den Trick von oben: Handy genommen und den Platz mit bestem Empfang gemerkt, das war nunmal der Dachboden.
Turbobox und Easybox aufgebaut und verkabelt.
Der erste Fehler schlich sich hier ein: Ich verkabelte die beiden falsch! Die Turbobox muss laut Bedienungsanleitung an einen der Lan Ports der Easybox angeschlossen werden und zwar mit dem mitgelieferten Kabel.
Zu diesem Zeitpunkt war die Stimmung am Boden, denn die LED an der Turbobox leuchtete Rot, was bedeutet, dass man keinen Empfang hätte. Nachdem ich aber alles richtig angesteckt und die SIM-Karte per Telefon aktiviert habe, leuchtete die LED grün (Ohne Außenantenne).
Ich glaube alle, die diesen Post nun lesen, können meine Glücksgefühle in diesem Moment nachvollziehen.
Laut Vodafone nicht verfügbar und trotzdem grüne LED, ein Wunder.
Um eine stabilere Verbindung zu erhalten, verwendete ich zusätzlich die Außenantenne.
Es ist geschafft.
Hier hat die Antenne den besten Empfang. Eine Verlegung der Außenantenne nach Draußen wäre möglich gewesen, aber es funktioniert bereits Hier einwandfrei.
Zuvor an der Decke befestigt, allerdings war der Empfang nicht optimal.
4.Erste Speedtests und Probleme
Zuerst stürtze die Turbobox täglich mehrmals ab, was ziemlich nervend war. Jetzt nachdem die neuen Firmwares für Easy- und Turbobox erschienen sind, läuft alles super! Allerdings leuchtet jetzt die LED nur noch weiß, aber ich schöpfe meinen Tarif fast voll aus, wie man Unten sieht.
Hier ein Speedtest, den ich soeben gemacht habe. Es ist einfach unglaublich.
Speedtest Vodafone
5. Schlusswort
Zum Schluss möchte ich noch anmerken, dass man sich nicht von der Vodafone Verfügbarkeitsabfrage einschränken sollte. Probieren heißt das Stichwort, wie man es bei mir gesehen hat.
Zuletzt möchte ich noch Vodafone danken, zuerst für den guten Support, den ich bekommen habe und zum anderen für die wirklich fairen Tarife und natürlich für den Ausbau.
Endlich hat sich das Thema „Kein Breitband verfügbar“ erledigt, zumindest vorerst.
Noahndertaler
die Sensation ist geschafft, mein Wohnort ist mit LTE von Vodafone versorgt(PLZ: 92262). Was es für Schwierigkeiten und Probleme gab, möchte ich in diesem Bericht veröffentlichen. Zudem habe ich einige Ratschläge für euch.
1. Vorarbeit
Nachdem laut Vodafone bei mir kein LTE verfügbar sei, musste man wieder selber Hand anlegen. Der nächste aufgeschaltete LTE Mast war sechs Kilometer entfernt und Ich machte folgenden Test:
Da ich wusste, dass ich GSM vom gleichen Masten empfange, der auch LTE abstrahlt, war mir sofort klar, dass es empfangbar sein musste.
Der GSM-Frequenzbereich liegt ungefähr bei 900MHz, LTE bei 800MHz. Das bedeutet die LTE-Wellen sind länger und haben somit eine noch höhere Reichweite.
1.1 Messung
Um die Vermutung zu bestätigen, führte Ich zusätzlich eine Messung per UHF-Antenne durch.
Ich nahm mir einen Fernseher, schloss die Antenne daran an und schaltete auf die Vodafone Downloadfrequenz (laut Wikipedia zwischen 801-811 MHz).
Die Datenbänder sah man hier deutlich:

Hier der Bildschirm:

2.Beschaffung der Hardware
Da die Verfügbarkeit nun theoretisch bewiesen war, nahm ich Kontakt zum örtlichen Vodafoneshop auf. Ich bekam die Hardware einige Tage später. Als Tarif wählte Ich das 21.600 Paket.
Zudem bestellte ich eine LTE-Außenantenne.
3. Installation und die Probleme
Angekommen und ausgepackt, machte alles einen guten Eindruck.
Ich ging auf den Dachboden, da dort die Empfangsstärke am höchsten ist.
Dazu benutzte ich wieder den Trick von oben: Handy genommen und den Platz mit bestem Empfang gemerkt, das war nunmal der Dachboden.
Turbobox und Easybox aufgebaut und verkabelt.
Der erste Fehler schlich sich hier ein: Ich verkabelte die beiden falsch! Die Turbobox muss laut Bedienungsanleitung an einen der Lan Ports der Easybox angeschlossen werden und zwar mit dem mitgelieferten Kabel.
Zu diesem Zeitpunkt war die Stimmung am Boden, denn die LED an der Turbobox leuchtete Rot, was bedeutet, dass man keinen Empfang hätte. Nachdem ich aber alles richtig angesteckt und die SIM-Karte per Telefon aktiviert habe, leuchtete die LED grün (Ohne Außenantenne).
Ich glaube alle, die diesen Post nun lesen, können meine Glücksgefühle in diesem Moment nachvollziehen.
Laut Vodafone nicht verfügbar und trotzdem grüne LED, ein Wunder.
Um eine stabilere Verbindung zu erhalten, verwendete ich zusätzlich die Außenantenne.

Es ist geschafft.

Hier hat die Antenne den besten Empfang. Eine Verlegung der Außenantenne nach Draußen wäre möglich gewesen, aber es funktioniert bereits Hier einwandfrei.

Zuvor an der Decke befestigt, allerdings war der Empfang nicht optimal.
4.Erste Speedtests und Probleme
Zuerst stürtze die Turbobox täglich mehrmals ab, was ziemlich nervend war. Jetzt nachdem die neuen Firmwares für Easy- und Turbobox erschienen sind, läuft alles super! Allerdings leuchtet jetzt die LED nur noch weiß, aber ich schöpfe meinen Tarif fast voll aus, wie man Unten sieht.
Hier ein Speedtest, den ich soeben gemacht habe. Es ist einfach unglaublich.

Speedtest Vodafone
5. Schlusswort
Zum Schluss möchte ich noch anmerken, dass man sich nicht von der Vodafone Verfügbarkeitsabfrage einschränken sollte. Probieren heißt das Stichwort, wie man es bei mir gesehen hat.
Zuletzt möchte ich noch Vodafone danken, zuerst für den guten Support, den ich bekommen habe und zum anderen für die wirklich fairen Tarife und natürlich für den Ausbau.
Endlich hat sich das Thema „Kein Breitband verfügbar“ erledigt, zumindest vorerst.
Noahndertaler
Zuletzt bearbeitet: