aaa
New Member
- Tarif
- Zuhause Internet 3600
- Hardware
- B2000, Funkwerk Dabendorf LTE 800 MIMO-Außenantenne
Hallo zusammen,
ich möchte euch auch von meinen Erfahrungen mit LTE auf dem Land berichten.
Die Vorgeschichte:
Ich bin in den letzten 10 Jahren mit einem ISDN-Anschluss (64Bit, Zeittarif) aufgewachsen und habe mich daran gewöhnt, aber da das 10MB
-Virenschutzupdate 30 Minuten dauerte und 90% meiner Online-Zeit ausmachte, suchte ich nach Alternativen, da auch UMTS und DSL in
meinem Dorf nicht verfügbar sind. Im April 2011 erschien eine Meldung in der lokalen Zeitung, dass Vodafone LTE verfügbar sei. Jedoch ging
der Verfügbarkeitstest negativ aus. Als dann im November eine Vertreterin vorbeikam, und mir LTE verkaufen wollte, war ich wegen dem
(immer noch negativem) Test skeptisch und lehnte ab. Später hörte ich von Nachbarn, bei denen es mit Außenantenne funktioniert,
und daher versuchte ich selbst, LTE zu buchen.
Dies ist allerdings nahezu unmöglich, wenn sowohl auf der Netzabdeckungskarte von Vodafone als auch in ihrem Verfügbarkeitstest als auch in ihrem internen Programm
ePOS-Direct vermerkt ist, dass LTE nicht verfügbar wäre. Auch diverse Anrufe bei der Vertreterin blieben ohne Erfolg. Letztlich konnte LTE
an einem Stand auf dem Maimarkt in Mannheim gebucht werden.
Die Einrichtung:
Am 12.5.12 kamen dann die Geräte. Der Aufbau ist im Prinzip simpel, wenn man die Kurzanleitung des B2000 ignoriert und nach 2
Fehlversuchen bemerkt, dass das Routerpasswort für die Konfigurationsseite nicht "admin" ist, sondern auf dem Zettel auf dem Router steht. Als ich dann auch noch die Außenantenne angeschlossen hatte (etwas fummlig mit den Schraubverbindungen am Router), lief LTE dann auch, was wohl daran lag, dass ich zufällig die Antenne an das Fenster in Richtung Mast gestellt hatte (7 km entfernt, keine Sichtverbindung). Der Signalpegel ist 1/5 und die Verbindung ist konstant stabil bei ca. 3300 Kbit (laut Vodafone-Speedtest 25MBit
), auch Ping ist in Ordnung. Einzig der Router machte noch Probleme. Einmal verlor er die PIN, obwohl er sie speichern sollte, und 4x gab es dann noch einen speziellen Fehler. Wenn dieser auftritt, lässt sich keine Internetseite mehr laden, nicht einmal die Router-Konfigurationsseite, obwohl die Anzeigen am Router unverändert sind und Pings auch noch durchkommen. Ein Neustart des Routers half dann, dabei wurde aber die Volumenstatistik des Routers nicht genau gespeichert, sodass der Datenverkehr der letzten 5 Minuten fehlt, aber seit ich die Firmware aktualisiert habe, tritt er gar nicht mehr auf.
Das Fazit:
Die Technik ist gut und die Geschwindigkeit ist für mich sehr zufiedenstellend (~50x schneller als ISDN
). Der Service ist
jedoch schwerfällig, da bis heute der Verfügbarkeitstest von Vodafone mir sagt, dass ich kein LTE hätte und sich die Vertreterin auch nicht mehr gemeldet hat. Aber solange es läuft, bin ich hochzufrieden, und hoffe, dass in Zukunft Vodafone endlich mal kapiert, dass es bei mir
LTE gibt.
ich möchte euch auch von meinen Erfahrungen mit LTE auf dem Land berichten.
Die Vorgeschichte:
Ich bin in den letzten 10 Jahren mit einem ISDN-Anschluss (64Bit, Zeittarif) aufgewachsen und habe mich daran gewöhnt, aber da das 10MB
-Virenschutzupdate 30 Minuten dauerte und 90% meiner Online-Zeit ausmachte, suchte ich nach Alternativen, da auch UMTS und DSL in
meinem Dorf nicht verfügbar sind. Im April 2011 erschien eine Meldung in der lokalen Zeitung, dass Vodafone LTE verfügbar sei. Jedoch ging
der Verfügbarkeitstest negativ aus. Als dann im November eine Vertreterin vorbeikam, und mir LTE verkaufen wollte, war ich wegen dem
(immer noch negativem) Test skeptisch und lehnte ab. Später hörte ich von Nachbarn, bei denen es mit Außenantenne funktioniert,
und daher versuchte ich selbst, LTE zu buchen.
Dies ist allerdings nahezu unmöglich, wenn sowohl auf der Netzabdeckungskarte von Vodafone als auch in ihrem Verfügbarkeitstest als auch in ihrem internen Programm
ePOS-Direct vermerkt ist, dass LTE nicht verfügbar wäre. Auch diverse Anrufe bei der Vertreterin blieben ohne Erfolg. Letztlich konnte LTE
an einem Stand auf dem Maimarkt in Mannheim gebucht werden.
Die Einrichtung:
Am 12.5.12 kamen dann die Geräte. Der Aufbau ist im Prinzip simpel, wenn man die Kurzanleitung des B2000 ignoriert und nach 2
Fehlversuchen bemerkt, dass das Routerpasswort für die Konfigurationsseite nicht "admin" ist, sondern auf dem Zettel auf dem Router steht. Als ich dann auch noch die Außenantenne angeschlossen hatte (etwas fummlig mit den Schraubverbindungen am Router), lief LTE dann auch, was wohl daran lag, dass ich zufällig die Antenne an das Fenster in Richtung Mast gestellt hatte (7 km entfernt, keine Sichtverbindung). Der Signalpegel ist 1/5 und die Verbindung ist konstant stabil bei ca. 3300 Kbit (laut Vodafone-Speedtest 25MBit
Das Fazit:
Die Technik ist gut und die Geschwindigkeit ist für mich sehr zufiedenstellend (~50x schneller als ISDN
jedoch schwerfällig, da bis heute der Verfügbarkeitstest von Vodafone mir sagt, dass ich kein LTE hätte und sich die Vertreterin auch nicht mehr gemeldet hat. Aber solange es läuft, bin ich hochzufrieden, und hoffe, dass in Zukunft Vodafone endlich mal kapiert, dass es bei mir
LTE gibt.