LTE News

    Neu hier und Fragen zm LTE von Vodafone

    IGDSL

    New Member
    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe Fragen zu dem Vodafone LTE.

    Kurz zum Hintergrund - ich wohen in einem Gebiet wo zwar jedes Haus einen Telefonanschluß hat , aber eben keinen DSL Anschluß

    Bei Interesse hier schauen:

    www.IGDSL.net

    www.facebook.com/groups/IGDSL/

    Im Moment geht es um die Diskussionen hier auf politischer Ebene den Ausbau eines Standorts von Vodafone auf LTE
    zu beschleunigen.

    Die Fragen hier sind im Moment

    Ist Vodafone LTE wirklich eine Alternative zu einem DSL-Anschluß oder auch nur so eine Interims-Lösung wie UMTS (hier zur Zeit max 1MBit Download möglich bei 43 Euro für 10 GB Volumen im Monat) plus zusätzlichem ISDN Komfort Anschluß?

    Wieviele Rufnummern können verwaltet werden?

    Können wie bei ISDN auch zwei Gespräche gleichzeitig geführt werden.

    Funktionieren Rufumleitungen problemlos?



    Freue mich auf Eure Antworten und einen schönen Tag

    Gruß
    Dirk-Joachim
     

    shadowworld

    New Member
    Tarif
    nur Testkarten ;)
    LTE Speed
    max. 50Mbps mangels schnellerem LTE bei uns
    Hardware
    VF B2000/EB904/K5005; T-Speedport LTE II
    moin dirk-joachim,

    lte ist sicher eine alternative zu einem "kleinen" DSLer, der z.b. nur bis max. 2mbit bringt. man sollte sich jedoch über einige punkte im klaren sein:

    - volumenbegrenzung / drosselung ab bestimmtem volumen
    - wenn kein optimaler empfang gegeben ist, könnte die telefonie evtl. nicht (richtig stabil) funktionieren (siehe https://www.lte-anbieter.info/lte-forum/threads/1688-Telefonie-nutzbar?p=18569&viewfull=1#post18569), da sie über funk läuft
    - fällt LTE aus, geht zumindest bei VF auch keine telefonie mehr, hier hat die T den großen vorteil des festnetzes
    - falls guter empfang da wäre, kann man mit hilfe eines "komfortanschlusses" auch isdn-komfort haben
    - aktuell ist mir von 3 rufnummern im rahmen des komfortanschlusses etwas bekannt, ob mehr geht, würde ich über die hotline oder gleich schriftlich die kundenbetreuung klären und mir schriftlich bestätigen lassen
    - beschleunigen ist gut, aber letztlich sitzt z.b. die bundesnetzagentur am längsten hebel, die muss den standort genehmigen etc., da kann selbst VF die hardware in 2 wochen montiert und einsatzbereit haben, aber wenn die genehmigung nicht durch läuft, kann es mitunter lange dauern, bis der standort in betrieb genommen werden kann

    wenn (sehr) guter empfang da ist und alles stabil läuft, kann VF LTE sicher eine vollwertige ersatzlösung sein. jedoch bin ich persönlich immer sehr vorsichtig mit VF LTE, wenn es um geschäftskunden oder gewerbliche nutzung des anschlusses geht (siehe post oben verlinkt von akoch). internet über LTE funktioniert fast immer gut bei VF, nur die telefonie ist halt der knackpunkt manchmal... :(

    lt. netzkarte sieht es derzeit ja nicht allzu rosig bei euch dort aus von wegen höhenunterschied und so... wurde denn mal versucht, die vorhandenen lte-überreichweiten (ähnlich dem umts, was es ja auch nicht offiziell gibt) einzufangen?
     
    Zuletzt bearbeitet:

    akoch

    Active Member
    LTE Speed
    Alles was geht
    Hardware
    Alles was LTE macht
    Wie viele Rufnummern kann ich mit LTE Zuhause bekommen?
    Wenn Sie Vodafone LTE Zuhause Internet und LTE Zuhause Telefon & Internet nutzen, bekommen Sie standardmäßig eine Festnetznummer zu Ihrem LTE-Anschluss.
    Wenn Sie zu Ihrem Anschluss einen Komfort-Anschluss hinzu buchen, bekommen Sie 3-10 Rufnummern.

    https://hilfe.vodafone.de/system/selfservice.controller?CONFIGURATION=1004&LEVEL_ID=0&PARTITION_ID=1&CMD=VIEW_ARTICLE&LANGUAGE=de&COUNTRY=de&FEATURE_TOP_ID=1188&PARENT_TOPIC_ID=1188&TOPIC_ID=36450&ARTICLE_ID=93440&DISPLAY=SUBTOPICARTICLES&HANDLERMODE=NOJSPAGE&INDEX=1
     

    IGDSL

    New Member
    Vielen Dank für die Informationen, die helfen schon mal ein Stück weiter.

    Es ist schon nicht so einfach, wenn man wie wir hier völlig unterversorgt ist, da greift man nach jedem Strohhalm.
     

    Globalpit

    New Member
    LTE Speed
    21000
    Hardware
    EB 904, EB 803 + TB, B1000, B2000, HTC One XL
    Hallo Dirk - Joachim,
    hier gibt es eine Liste mit geplanten oder schon in
    Betrieb befindlichen Sendern in NRW.
    [DLMURL]http://www.k-zwoelf.net/vodafone-lte-report/landingpages/pdf/1203_vorbereitung/1203_NW_vorb.pdf[/DLMURL]
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

    udogigahertz

    New Member
    Tarif
    3600
    Hardware
    easy-box 904
    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe Fragen zu dem Vodafone LTE.



    Die Fragen hier sind im Moment

    Ist Vodafone LTE wirklich eine Alternative zu einem DSL-Anschluß ........................
    Gruß
    Dirk-Joachim

    Nein, aufgrund der Volumenbeschränkung und auch aufgrund der Funktechnik (Begrenzung der gleichzeitigen Benutzung bzw. Drosselung der Geschwindigkeit bei Überlastung der Funkzelle) kann LTE niemals ein vollwertiger Ersatz für kabelgebundenes DSL sein.

    Macht daher eher Druck, dass man euch alsbald modernes, zeitgemässes DSL, am besten gleich VDSL zur Verfügung stellt, nur dieses kann die Ansprüche aller Nutzer an

    - jederzeitige Verfügbarkeit (keine Überlastung der Funkzelle)

    - wirkliche Flatrate (keine Volumenbegrenzung beim Download)

    - keine Empfangsschwankungen bei wetterbedingten Extremsituationen (Starkregen, Schneefall usw.)

    - niedrige und stabile Preise

    erfüllen. LTE kann das nicht, vor allem dann nicht, wenn eine ganze Dorfgemeinschaft sich an einen einzigen Sendemasten "anhängt" und sodann fleißig das Internet nutzt in Ermangelung einer DSL-Alternative, da sind Engpässe und Frust vorprogrammiert.

    LTE kann allerdings dort ein Ersatz sein,

    - wo sich ein Kabelausbau nun wirklich nicht lohnt, weil nur wenige Häuser,

    - wo der Sendemast nicht allzu weit entfernt ist (maximal 3 Km)

    - wenn die Nachbarschaft entweder auf LTE verzichtet oder nicht vorhanden ist,

    - wenn man ein sogenanntes "Opa-Surf-Verhalten" an den Tag legt (keine Teilnahme an aufwendigen Online-Spielen, keine Dauerdownloads von Filmen o ä. usw.)

    und wenn man absolut keine DSL Alternative hat oder nur DSL-light bekommen kann.


    LTE ist also nur zweite Wahl, Vorrang sollte auf jeden Fall eine "richtige" kabelgebundene DSL-Verbindung, am besten VDSL, haben.


    Grüße
    Udo
     
    Oben