Hallo!
Ich habe mir den Thread https://www.lte-anbieter.info/lte-forum/threads/3327-DSL-via-WLAN-Richtfunk aufmerksam durchgelesen. Auch mein Standort wird bis 2019 nicht ausgebaut - wir sind ein Unternehmen und müssen mit max DSL 2000 klarkommen.
Unser Plan war bisher, bis dahin 2 Leitungen á 4 Mbit zu bündeln. Was immer noch nicht toll ist, aber es reicht gerade so.
Heute teilte mir die Telekom mit, bis 05/2017 müsse der Vertrag sowieso auf IP-Technik umgestellt werden - und ich könne schon heute einen LTE-Hybrid Tarif buchen - mit garantierter Bandbreite von 16-25Mbit und OHNE Volumenbegrenzung.
Kernfrage an Euch ist jetzt:
a) soll ich auf LTE-Hybrid setzen? Unser nächster Telekom-LTE-Mast ist genau 10km entfernt, die Luftlinie führt allerdings durch einen Wald. Der nächste Vodafone-LTE-Mast scheint 1,5km entfernt zu sein. Wie auf dem Bild im Anhang zu sehen, scheint mir die Telekom diesen als Referez anzugeben, denn er ist als einziger in 1° Nord zu finden.
oder
b) soll ich VDSL über WLAN-Richtfunk realisieren? Denn in genau 1000m Sichtweite-Entfernung (1 Baumkrone im Weg) hat ein Bekannter ein Haus, an dem VDSL50 angeboten wird. Bei dem könnte ich sicher 1 oder 2 Leitungen buchen und zu uns rüberschicken.
Eure Erfahrung kann mir am besten überschlägig sagen, was kostengünstiger und/oder weniger nervenaufreibend ist.
Danke!
Euer Honk ;-)


Ich habe mir den Thread https://www.lte-anbieter.info/lte-forum/threads/3327-DSL-via-WLAN-Richtfunk aufmerksam durchgelesen. Auch mein Standort wird bis 2019 nicht ausgebaut - wir sind ein Unternehmen und müssen mit max DSL 2000 klarkommen.
Unser Plan war bisher, bis dahin 2 Leitungen á 4 Mbit zu bündeln. Was immer noch nicht toll ist, aber es reicht gerade so.
Heute teilte mir die Telekom mit, bis 05/2017 müsse der Vertrag sowieso auf IP-Technik umgestellt werden - und ich könne schon heute einen LTE-Hybrid Tarif buchen - mit garantierter Bandbreite von 16-25Mbit und OHNE Volumenbegrenzung.
Kernfrage an Euch ist jetzt:
a) soll ich auf LTE-Hybrid setzen? Unser nächster Telekom-LTE-Mast ist genau 10km entfernt, die Luftlinie führt allerdings durch einen Wald. Der nächste Vodafone-LTE-Mast scheint 1,5km entfernt zu sein. Wie auf dem Bild im Anhang zu sehen, scheint mir die Telekom diesen als Referez anzugeben, denn er ist als einziger in 1° Nord zu finden.
oder
b) soll ich VDSL über WLAN-Richtfunk realisieren? Denn in genau 1000m Sichtweite-Entfernung (1 Baumkrone im Weg) hat ein Bekannter ein Haus, an dem VDSL50 angeboten wird. Bei dem könnte ich sicher 1 oder 2 Leitungen buchen und zu uns rüberschicken.
Eure Erfahrung kann mir am besten überschlägig sagen, was kostengünstiger und/oder weniger nervenaufreibend ist.
Danke!
Euer Honk ;-)

