LTE News

    Suchergebnisse

    1. B

      LTE-Verbindung friert ein

      Lt. t-mobile ist am Mast alles OK, naja. Typischerweise steht die Verbindung tagelang, wenn sie dann abbricht, dann über Stunden nacheinander auch zwei oder dreimal. Für mich ist das jetzt nicht besonders tragisch, kann vermutlich sowieso selbst nichts dagegen machen. Seltsamerweise habe ich...
    2. B

      Erhöhtes Inklusivvolumen bei Call & Surf via Funk

      @wellmann: Zum einen habe ich am Telefonanschluß DSL (wird gerade von 384 auf 2000 umgestellt), welches ich als Backup sowie bestimmten anderen Sachen behalten möchte. Ein Surf via Funk ohne Telefonanschluß wäre aber vermutlich günstiger als die Mobiltarife (mobile data L) und außerdem müßte...
    3. B

      LTE-Verbindung friert ein

      Alle paar Tage habe ich mal einen Abbruch. Manchmal sind es auch mehrere. Fast immer ist das zwischen 15 und 22 Uhr, selten zwischen 7 und 10 Uhr. Neulich waren ein paar Abbrüche um 2 bis 3 Uhr. Jetzt hatte ich gerade wieder einen währendessen ich die Empfangswerte anzeigen lassen wollte. Die...
    4. B

      Erhöhtes Inklusivvolumen bei Call & Surf via Funk

      Die Gerüchte sind ja nun nicht neu, allerdings befürchte ich auch, daß die Preise entsprechend hoch sein werden (siehe Mobilfunk-Datenflat). Andererseits ist ja LTE via Funk bei vorhandenem Telefonanschluß ja auch nicht teurer als mit DSL... Ich hätte Interesse an einem DSL-Ersatztarif von der...
    5. B

      Erhöhtes Inklusivvolumen bei Call & Surf via Funk

      Ich hatte ein Gespräch mit einem Telekommitarbeiter wg. DSL, dabei habe ich nebenbei nach den neuen LTE-Verträgen gefragt. Natürlich durfte man mir nichts sagen, ließ aber durchblicken, daß die neuen Verträge für die Kunden sehr interessant sein sollen...
    6. B

      Erfahrungsbericht FRITZ!Box 6840 LTE

      Du kannst ja die Ausrichthilfe verwenden, um die Anenne auf die stärksten RSRP auszurichten. Danach schaust Du im Reiter "LTE", wie es um den RSRQ bestellt ist (in der Fritzbox sollte ein Wert zwischen -10 und -4 sein, der andere ist wesentlich niedriger, z.B. -30). Dann kannst Du ja probieren...
    7. B

      Erfahrungsbericht FRITZ!Box 6840 LTE

      Die RSRP sind nicht schlecht, RSRQ ist aber verbesserungswürdig. Wenn alles zufriedenstellend funktioniert, könntest Du es so lassen, bei diesem RSRQ wird es aber vermutlich zu abbrüchen kommen, weil da Störsignale vorhanden sind. Ansonsten sollte sich der RSRQ mit der FWD verbessern lassen. Da...
    8. B

      Fritz!Box LTE 6840 + ext. Festplatte als NAS: sehr langsam!

      Wenn Du einen Netzwerkanschluß an Deinem Router frei hast, dann kannst das NAS direkt dort anschließen. Wenn Du die Fritzbox nur wegen der Festplattenanschlußmöglichkeit gekauft hast, dann kannst Du sie zurückschicken. In der Tat ist eine Fritzbox als NAS ungeeignet weil langsam. Für viele...
    9. B

      Erhöhtes Inklusivvolumen bei Call & Surf via Funk

      Ja, erledigt ist das schnell. Aber alleine die Tatsache, daß das I-Net stockt und man erst was tun muß, ist nervig. Wenn außerdem die ganze Famillie surft und nur der Anschlußinhaber surf on bucht, dann ist das schon genau beim ersten mal nervig... Genau da liegt aber der Unterschied zu den...
    10. B

      Erfahrungsbericht FRITZ!Box 6840 LTE

      Am besten bei thomas-b, von dem haben wohl schon viele in diesem Forum qualitativ hochwertige Kabel gekauft...
    11. B

      Erfahrungsbericht FRITZ!Box 6840 LTE

      Ist wieder der gleiche Wert schlechter oder jetzt der der anderen Antenne? Wenn sichs jetzt gedreht hat, am besten beide Antennenkabel durch neue, hochwertige mit wenig Dämfpung ersetzen.
    12. B

      Erhöhtes Inklusivvolumen bei Call & Surf via Funk

      Da hilft wohl nur abwarten, die Kundenberater der Telekom sind bzgl. LTE ja meist auch nicht besonders gut informiert. MIch interessiert es auch, wie es weitergeht, da ich in naher Zukunft möglicherweise DSL384 auf LTE umsellen werde. Der Nachkauf von Volumen finde ich für einen Mobiltarif ja...
    13. B

      Erfahrungsbericht FRITZ!Box 6840 LTE

      In der Netzliste können schon mehrere Sender aufgeführt sein. Mit dem Drehen der Antenne kannst Du solange probieren, bis Du im Reiter LTE die besten RSRP erreichst, gleichgültig, von welchem Sender Deines Providers. Dabei aber beachten, daß der RSRQ idealerweise bei ca. -5 liegt, ab -10 wird...
    14. B

      Erfahrungsbericht FRITZ!Box 6840 LTE

      Was für Kabel hast Du denn an der FWD dran? Lt. thomas-b gibts ordentliche Qualitätsunterschiede bei den BNC-Steckern bzgl. Dichtigkeit. Eventuell ist da Wasser reingekommen... Übrigens, das Origninalkabel von Funkwerk für die LTE800 frißt den größten Teil des Gewinns der Antenne wieder auf...
    15. B

      Erfahrungsbericht FRITZ!Box 6840 LTE

      Zunächst bezahlst Du für bis zu 21 MBit/s, das können bei hoher Auslastung auch wesentlich weniger sein. Wenn Deine Downloadrate auslastungsgedingt niedrig sein sollte, müßte er z.B. morgends um 4 Uhr deutlich schneller sein. Mir fällt außerdem auf, daß die RSRP beider Antennen kräftig...
    16. B

      LTE-Verbindung friert ein

    17. B

      LTE-Verbindung friert ein

      Seit drei Tagen habe ich wieder eine stabile Verbinung. Hat doch die Telekom am Sender gebastelt?
    18. B

      Einsatz von 2,6 GHz LTE

      Da gibts wohl noch nicht soviel Erfahrung. Zwar ist die Reichweite mit höherer Frequenz geringer, mit einer externen Antenne sollte sich imho die Entfernung aber auch bei LTE2600 locker überbrücken lassen, sofern die Funkstrecke halbwegs offfen ist. Dazu brauchst Du dann natürlich eine LTE2600-...
    19. B

      LTE-Verbindung friert ein

      Gestern hatte ich übern Tag 4 Abbrüche. Ich hab nochmal das log angeschaut. Die Abbrüche der letzten Wochen fanden entweder morgens zwischen 7 und 9 Uhr oder nachmittags ab 15 bis 22 Uhr statt, wobei es morgends eher selten ist. In den genannten Zeiträumen habe ich aber immer mind. 35 MBit/s...
    20. B

      LTE-Verbindung friert ein

      Jetzt ist die Verbindung nach drei Tagen weggebrochen und dann gleich noch zweimal innerhalb einer halben Stunde. Immerhin scheint die Fritzbox jetzt innerhalb von Minuten zu merken, wenn nichts mehr geht und verbindet neu... Irgendwo muß ein Störsignal sein...
    Oben