LTE News

    Suchergebnisse

    1. Honigdieb

      E5170 LTE MiMo für Fenster(brett)

      Moin, Bruno! Das ist mir schon klar, aber meine Gedanken zu meiner eigenen Empfangssituation sind folgende: Ich zitiere mal: (WiMo) Helixantennen sind Richtantennen für zirkulare Polarisation, in erster Linie für Betrieb über Satelliten entwickelt, aber natürlich ebenso gut auch für...
    2. Honigdieb

      E5170 LTE MiMo für Fenster(brett)

      Moin! Ich wollte nun nicht zur Verwirrung beitragen, nur, nach erneuter Betrachtung der Internetseite von Mugler sind dort doch etliche Ungereimtheiten aufgetaucht. Ne Yagi mit 18 dBi und 100 Mhz Bandbreite, Jonasolof hat Recht mit seinem Hinweis….. eigentlich war ich davon ausgegangen, dass...
    3. Honigdieb

      E5170 LTE MiMo für Fenster(brett)

      Moin und Hej, Jonas, ich glaub den Gewinn auch nicht so ganz, hier wurden wohl mal wieder die Einzelgewinne zusammengezählt. Aber, in der Beschreibung steht einmal kollinear, aber weiter unten zirkulare Polarisation. Und, so wie es auf dem Bild aussieht sind das wohl eher zwei Helixantennen...
    4. Honigdieb

      E5170 LTE MiMo für Fenster(brett)

      Moin! Was aussieht wie ne Rundstrahlantenne, ist auch als 12 dBi-Antenne möglich, ist aber dann kein einzelner Strahler, sondern ne Collinearantenne: https://www.mugler-webshop.de/industriekommunikation/dual-collinear-lte-antenne-18-dbi-mimo.html Auch als Stealth-Antenne bekannt...
    5. Honigdieb

      E5170 LTE MiMo für Fenster(brett)

      Moin! Fensterdurchführung: http://www.antennenland.net/FME-Fensterdurchfuehrung-50-Ohm GrussGruss
    6. Honigdieb

      800er Yagi auf 1800er Masten

      Moin! Also ich versuchs mal so: LPDA steht für Logarithmisch-Periodische–Dipol Antennen, und ist im Grunde genommen ne Aufreihung von Dipolen mit Direktoren und Reflektoren. Nun aber kann man diese breitbandig auslegen, von oben sehen diese dann wie ein Dreieck aus...
    7. Honigdieb

      Frage Antennenkonfiguration + Kabel bei Speedport Hybrid.

      Moin! Also, ich sag es mal so: je geringer der RSRQ , desto besser ist das Verhältnis von Nutz- zu Störsignal. Manche Route zeigen das als SINR (SignalToNoiseRatio) auf deutsch auch als Störspannungsabstand oder eben Verhältnis von Nutz- zum Störsignal an. Egal, wie man das Pferd...
    8. Honigdieb

      LTE Antenne über Splitter mit einem Kabel

      Moin! JimmiR hats erkannt und auch entsprechend beschrieben, dass wollte ich nicht auch noch beitragen, weil es eben ein wenig ins Eingemachte geht. Und, was LTE 800 mit DVB-T machen kann, dürfte ja auch bekannt sein. Hier sind etliche lizensierte unterwegs, auch die wissen, dass...
    9. Honigdieb

      Notrufanlage über FUNK mit FRIZBOX 6842 verbinden ?

      Moin, Franz! Hast scho recht, wegens die Zuverlässigkeit. In meinem früheren Leben war ich nu mal auschließlich damit beschäftigt, NICHT funktionierende Systeme von den unterschiedlichsten Anbietern und Herstellern wieder zum oder überhaupt erst mal zum Laufen zu bringen, weil die...
    10. Honigdieb

      Notrufanlage über FUNK mit FRIZBOX 6842 verbinden ?

      Moin! Ja, wenns denn soo einfach wäre: Hausnotrufsysteme und auch Alarmanlagen haben immer eine Vorrangschaltung, sprich: am analogen Anschluss sind sie immer schaltungstechnisch als erstes Gerät in die Anschlussleitung eingeschleift, bei Auslösung schalten diese alles dahinter installiertes...
    11. Honigdieb

      LTE Antenne über Splitter mit einem Kabel

      @bruno54: 20 Jahre THW, Sprechfunker aller Fachdienste, Fachgruppe Führung/Kommunikation, war im Gebetbuch mit vermerkt. SatCom und die ersten Gehversuche mit Tetra bzw. deren Vorläufern haben oft genug graue Haare wachsen lassen. Stichwort "Insel Eisenhüttenstadt". Ordentliche Schirmung...
    12. Honigdieb

      Notrufanlage über FUNK mit FRIZBOX 6842 verbinden ?

      Moin! Ein wenig mehr Input wäre hilfreich, Notrufanlagen gibt es viele. Nausnotrufsystem? "Alarmanlage"? Vielleicht auch mal ein j Bild? GrussGruss
    13. Honigdieb

      LTE Antenne über Splitter mit einem Kabel

      Moin! Auch bei Hybrid gehört der Router unters Dach in Antennennähe. Mal so eben die ankommende "DSL"-Leitung in Routernähe, also unters Dach zu bringen, ist wesentlich einfacher und auch störungsunanfälliger als Antennenkabel durchs ganze Haus zu legen. Und, Antennenkabel direkt...
    14. Honigdieb

      LTE-Parabolspiegel / 27dBi

      Und 40dBi so: http://www.signalone.com/kb2ah/files/DISH1.JPG
    15. Honigdieb

      LTE-Parabolspiegel / 27dBi

      Moin! Meine 31dBi-Antenne sieht so aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Großfunkstelle_Nauen#/media/File:Antenne_Nauen.jpg GrussGruss
    16. Honigdieb

      LTE und Verkabelung im Haus

      Moin! Ich bin ursprünglich davon ausgegangen, dass es schlecht möglich ist, ein zweites Netzwerkkabel ins Studio zu verlegen. Lass dir ein zweites Netzwerkkabel ins Studio verlegen, dieses endet eben in der vorhandenen Unterputzdose. Setze bitte meinen Vorschlag mit dem Leerohr nach draußen...
    17. Honigdieb

      LTE-Parabolspiegel / 27dBi

      Moin, ja, nee, schon richtich, aber so oder so ähnlich wurde mal ne Lösung verbimmelt, bei der im Brennpunkt nen LTE-USB-Stick in irgend so nem Plastikübeziehergedöns montiert werden sollte. Funzte so lange, bis die Sonne bei nem hellgrauen Spiegel im Brennpunkt mal für ordentlich Temperatur...
    18. Honigdieb

      LTE und Verkabelung im Haus

      Moin! Also, so langsam geht mir der Hut hoch bezüglich des Eli: Beim Netwekkabel ist zum Bespiel die Angabe AWG, also AmericanWireGauge gebräuchlich, und NICHT Quadratmillimeter! Als Beispiel einer korrekten Beschreibung: Cat.7 Netzwerkkabel 1000 MHz S/FTP PIMF halogenfrei Verlegekabel...
    19. Honigdieb

      LTE und Verkabelung im Haus

      Moin! Leg doch das Leerohr rein, was da ist ist da. Nachträglich is immer Ka... Und, 1,8 Ghz gehen nicht mal eben so durch ne Wand, kommt immer auf den Aufbau an. Und, hinter ner üblichen Wärmeschutzverglasung kommt auch nich mehr viel.... Denn hier wird das Glas mit einer Metallschicht...
    20. Honigdieb

      LTE-Parabolspiegel / 27dBi

      Moin! Hat wohl mal wieder ne Idee geklaut, hatten wir so oder so ähnlich schon mal zu Urzeiten! http://www.brennpunkt-srl.de/eshop/product_info.php?products_id=203&MODsid=6qt6eqi5ce9rb1nflpkos5kd81 GrussGruss
    Oben