oldiekiste
New Member
- LTE Speed
- 35 mbit
- Hardware
- speedport II
Hallo!
Nach dem ich dieses fantastische Forum entdeckt habe, muss ich erst einmal allen ein großen Lob aussprechen. Egel ob Fragesteller oder Beantworter.
Selten hat man Foren wo so qualifiziert (nach meiner Meinung) gefragt und vor allen Dingen geantwortet wird.
Und das alles ohne Ausfälligkeiten (Beleidigung u.ä.) wie in anderen Foren.
So nun genug "Honig um`s Maul" geschmiert.
Am Anfang dachte ich LTE Antenne gekauft, Kabel ran und los gehts.
Erst durch das lesen in diesem Forum ist mir es bewusst geworden, welche physikalischen Eigenschaften eigentlich beim Funkverkehr zu beachten sind (Schule ist halt schon 35 vorbei).
Mir ist aufgefallen, das es im Prinzip zwei Arten von Antenn gibt, Yagi und Planar und das dabei der Öffnungswinkel der eigentliche Bestimmungsfaktor für die Auswahl der Art der Antenne ist.
Hatte mir dann auch vorgestellt: Antenne aufs Dach und Kabel ran so viel wie man braucht eben. D E N K S T E!!!
Auch dafür herzlichen Dank im Vorraus.
So nun zu meinen Fragen:
Ich Wohne 86574 Petersdorf Am Steig 1
Kann mir bitte jemand sagen:
a: wo steht der nächste Sendemast für LTE 800 Telekom (in der Nähe, ca. 3 km, steht einer, weis aber nicht was der sendet)
b: welche Art von Antenne währe die richtige
c: welches kabel sollte ich verwenden (ich weis, je kürzer um so besser, angedachte Länge ca.5-7 m)
d: welche Erfahrungen gibt es mit der thermischen belastung des Routers auf dem Dachboden. Keine Wärmedämmung, nur Ziegeldach
Mein Vertrag ist mit der Telekom Tarif L (100000 kb bei 30 GB). Dabei ging es mir vorrangig um die 30 GB.
Vom Router im zweiten Stock innerhalb des Gebäudes habe ich folgende Daten:
Speedstar II
Wireless-Status
PLMN (öffentliches Mobilnetz):26201
Dienststatus:Gültige Dienste
Bandbreite(kHz):10000
Zellen-ID:25668865
Signalstärke:2
RSRP(dBm):-99
RSRQ(dB):-7
Software:V100R001C748SP103
kann Antenne manuell von extern auf intern umschalten
e: was bewirkt die Einstellung Antenne Automatisch.
Wird da zwischen der stärksten Antenneneinstellung (ex/In) umgeschalten oder...?
Das war es erstmal von einem LTE Anfänger.
Ich hoffe es ist für den Anfang nicht zuviel. Das Wochenende steht ja an und für viele gibt es sicherlich viel zu tun.
Also
ein schönes WE
oldiekiste

Ach ja, was ist das für ein kabel
"es wird RF5 Kabel verwendet. Es liefert sehr gute Ergebnisse bei 800MHz, das
Kabel ist für 2400MHz ausgelegt."
Nach dem ich dieses fantastische Forum entdeckt habe, muss ich erst einmal allen ein großen Lob aussprechen. Egel ob Fragesteller oder Beantworter.
Selten hat man Foren wo so qualifiziert (nach meiner Meinung) gefragt und vor allen Dingen geantwortet wird.
Und das alles ohne Ausfälligkeiten (Beleidigung u.ä.) wie in anderen Foren.
So nun genug "Honig um`s Maul" geschmiert.
Am Anfang dachte ich LTE Antenne gekauft, Kabel ran und los gehts.
Erst durch das lesen in diesem Forum ist mir es bewusst geworden, welche physikalischen Eigenschaften eigentlich beim Funkverkehr zu beachten sind (Schule ist halt schon 35 vorbei).
Mir ist aufgefallen, das es im Prinzip zwei Arten von Antenn gibt, Yagi und Planar und das dabei der Öffnungswinkel der eigentliche Bestimmungsfaktor für die Auswahl der Art der Antenne ist.
Hatte mir dann auch vorgestellt: Antenne aufs Dach und Kabel ran so viel wie man braucht eben. D E N K S T E!!!
Auch dafür herzlichen Dank im Vorraus.
So nun zu meinen Fragen:
Ich Wohne 86574 Petersdorf Am Steig 1
Kann mir bitte jemand sagen:
a: wo steht der nächste Sendemast für LTE 800 Telekom (in der Nähe, ca. 3 km, steht einer, weis aber nicht was der sendet)
b: welche Art von Antenne währe die richtige
c: welches kabel sollte ich verwenden (ich weis, je kürzer um so besser, angedachte Länge ca.5-7 m)
d: welche Erfahrungen gibt es mit der thermischen belastung des Routers auf dem Dachboden. Keine Wärmedämmung, nur Ziegeldach
Mein Vertrag ist mit der Telekom Tarif L (100000 kb bei 30 GB). Dabei ging es mir vorrangig um die 30 GB.
Vom Router im zweiten Stock innerhalb des Gebäudes habe ich folgende Daten:
Speedstar II
Wireless-Status
PLMN (öffentliches Mobilnetz):26201
Dienststatus:Gültige Dienste
Bandbreite(kHz):10000
Zellen-ID:25668865
Signalstärke:2
RSRP(dBm):-99
RSRQ(dB):-7
Software:V100R001C748SP103
kann Antenne manuell von extern auf intern umschalten
e: was bewirkt die Einstellung Antenne Automatisch.
Wird da zwischen der stärksten Antenneneinstellung (ex/In) umgeschalten oder...?
Das war es erstmal von einem LTE Anfänger.
Ich hoffe es ist für den Anfang nicht zuviel. Das Wochenende steht ja an und für viele gibt es sicherlich viel zu tun.
Also
ein schönes WE
oldiekiste
Ach ja, was ist das für ein kabel
"es wird RF5 Kabel verwendet. Es liefert sehr gute Ergebnisse bei 800MHz, das
Kabel ist für 2400MHz ausgelegt."
Zuletzt bearbeitet: