Hallo lb. Community,
ich bin in eine sog. Abofalle getappt. Die Rechnungsstellung erfolgte über Vodafone, ich habe einen LTE-zu-Hause-Vertrag mit einem B1000-Router. Zu Hause gehe ich mit dem Handy (anderer Anbieter) über WLAN ins Netz, da ich alleine wohne hat auch sonst niemand einen Netzwerkzugang.
Ich bin mir nicht sicher ob das technisch überhaupt möglich ist. Hier ein kurzer Auszug aus dem Schreiben des windigen Abofallenbetreibers (Auszug):
"Über die Mobilfunknummer XXXXX wurde auf der mobilen Seite (m.getsexymobile.de) am 30.06.2013 um 20:27 Uhr via eines iPhone eine Erotik-Flatrate SIMCLIP8 gebucht. Die Kosten für diese belaufen sich auf 4,99 Euro pro Woche. Über die Erotik-Flat wurde Service in Form von Video-Material (Prinz und Prinzessin spielen erotische Spiele) bezogen."
Die Mobilfunknummer ist wie gesagt die der Router-SIM.
Ich nutze auch ein iPhone (Was aber ja auch keine Seltenheit ist).
Bei Vodafone laufen LTE-Verträge grundsätzlich als Mobilfunk, bei der Technik an sich bin ich jedoch überfragt.
Ich bestreite, dass ich jemals ein Abo abgeschlossen habe.
Kennt sich jemand aus ob es tatsächlich technisch nicht möglich ist, also eindeutig um Betrug handelt?
ich bin in eine sog. Abofalle getappt. Die Rechnungsstellung erfolgte über Vodafone, ich habe einen LTE-zu-Hause-Vertrag mit einem B1000-Router. Zu Hause gehe ich mit dem Handy (anderer Anbieter) über WLAN ins Netz, da ich alleine wohne hat auch sonst niemand einen Netzwerkzugang.
Ich bin mir nicht sicher ob das technisch überhaupt möglich ist. Hier ein kurzer Auszug aus dem Schreiben des windigen Abofallenbetreibers (Auszug):
"Über die Mobilfunknummer XXXXX wurde auf der mobilen Seite (m.getsexymobile.de) am 30.06.2013 um 20:27 Uhr via eines iPhone eine Erotik-Flatrate SIMCLIP8 gebucht. Die Kosten für diese belaufen sich auf 4,99 Euro pro Woche. Über die Erotik-Flat wurde Service in Form von Video-Material (Prinz und Prinzessin spielen erotische Spiele) bezogen."
Die Mobilfunknummer ist wie gesagt die der Router-SIM.
Ich nutze auch ein iPhone (Was aber ja auch keine Seltenheit ist).
Bei Vodafone laufen LTE-Verträge grundsätzlich als Mobilfunk, bei der Technik an sich bin ich jedoch überfragt.
Ich bestreite, dass ich jemals ein Abo abgeschlossen habe.
Kennt sich jemand aus ob es tatsächlich technisch nicht möglich ist, also eindeutig um Betrug handelt?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: