So, nun hat es anscheinend doch geklappt.
Hier jetzt das Blockschaltbild des Antennenumschalters, bei diesem Konzept ist immer nur eine Antenne aktiv. Je nach dem, welche halt über die Steuerleitungen (V1 ... V3) aktiviert und durchgeschaltet wird.
Dabei kann die Steuerung sowie ein Scan-Algorithmus bestimmt auch sehr gut mit einem Rasberry Pi gesteuert werden...

Bild 1: Antennenumschalter 3fach
Und dann noch mal die Idee mit dem Diplexer. Dieses Konzept ist rein passiv, alle angeschlossenen Antennen sind gleichzeitig aktiv.HF-technisch korrekt zusammengeschlossen werden sie über eine Frequenzweiche (Diplexer).
Bei dieser Zusammenschaltung kann entweder eine LTE 800 und LTE 1800 oder eine LTE 800 und eine LTE 2600 - Antenne zusammengeschaltet werden.

Bild 2: Antennenweiche High-/Lowband 2fach
Edit: Beim ersten Bild steht der "HF-Schalter 2" natürlich noch falsch, böser Fehler...
