Meester Proper
New Member
Hier einmal wieder ein gutes Beispiel für die seriösen Vertriebsmethoden von Vodafone.
[DLMURL="https://dl.dropboxusercontent.com/u/26472426/Bild%20%287%29.jpg"]
[/DLMURL]
Der Zettel wurde vermutlich in einem größeren Gebiet in die Briefkästen verteilt.
Erstens ist mir nicht bekannt, dass das Vodafone LTE Netz vor Ort nicht mehr vernünftig nutzbar ist. Es gibt zwar Überlastungseffekte, aber unter 8 Mbit/s kommt man praktisch nie, in vielen Fällen sogar deutlich über 10 Mbit/s. Die Empfangssituation hat sich auch über die Zeit nicht verschlechtert.
Zweitens lässt sich mit einer Richtfunkantenne in diesem Gebiet keinen anderen Vodafone LTE Standort (der ohne nennenswerte Last läuft) ansteuern.
Interessant finde ich auch, dass das ganze auf Vodafone Geschäftspapier gedruckt ist (auf der Rückseite fanden sich auch noch irgendwelche AGBs) - dabei handelt es sich bei "Z. Promotion" um einen externen Vertriebspartner. Ob das Vodafone bekannt ist, dass ihre Vetriebspartner in ihrem Namen Werbeschreiben verschicken?
[DLMURL="https://dl.dropboxusercontent.com/u/26472426/Bild%20%287%29.jpg"]

Der Zettel wurde vermutlich in einem größeren Gebiet in die Briefkästen verteilt.
Erstens ist mir nicht bekannt, dass das Vodafone LTE Netz vor Ort nicht mehr vernünftig nutzbar ist. Es gibt zwar Überlastungseffekte, aber unter 8 Mbit/s kommt man praktisch nie, in vielen Fällen sogar deutlich über 10 Mbit/s. Die Empfangssituation hat sich auch über die Zeit nicht verschlechtert.
Zweitens lässt sich mit einer Richtfunkantenne in diesem Gebiet keinen anderen Vodafone LTE Standort (der ohne nennenswerte Last läuft) ansteuern.
Interessant finde ich auch, dass das ganze auf Vodafone Geschäftspapier gedruckt ist (auf der Rückseite fanden sich auch noch irgendwelche AGBs) - dabei handelt es sich bei "Z. Promotion" um einen externen Vertriebspartner. Ob das Vodafone bekannt ist, dass ihre Vetriebspartner in ihrem Namen Werbeschreiben verschicken?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: