Kartoffelsalat
New Member
Schönen guten Tag zusammen,
ich habe an meinem neuen Wohnort per Telefonkabel nur etwa 6-7 MBit/s, benötige für den Haushalt inkl. Home-Office eine flüssige Internetverbindung, v.a. auch für Videokonferenzen. Glasfaser kommt nicht vor einem Jahr und bevor ich es Starlink teste, wollte ich versuchen, ob ich es per Mobilfunk gelöst bekomme.
Ich habe eine FritzBox 6850 LTE, welche ich am Dachgeschossfenster platziert habe. An dieser Stelle hatte ich mit meiner Vodafone SIM Karte im Smartphone auf speedtest.net reproduzierbar meist mehr als 100 Mbps.
Für meine aktuellen Tests verwende ich mein Smartphone (Google Pixel 6) mit einer 1&1 SIM-Karte (Unlimited on demand S, gedrosselt auf 50 Mbps).
Wenn ich die SIM-Karte im Smartphone habe, dann zeigt ein Speedtest meist auch um die 50 Mbps. Wenn die SIM in der FritzBox ist, dann bekomme ich auf den verbundenen Geräten (egal ob Smartphone oder Laptop mit WLAN/LAN) maximal 20-30 Mbps.
Generell könnte ich auch eine Außenantenne an der Fassade oder auf dem Dach anbringen, aber das scheint nicht das Problem zu sein, denn am Smartphone bekomme ich ja die volle Geschwindigkeit, wenn es sich an derselben Position befindet wie die FritzBox. Ich würde erwarten, dass die beiden Antennen der FritzBox 6850 deutlich besser sind, als im Smartphone verbaute Antennen.
Das Verhalten habe ich so über zwei Tage hinweg beobachtet.
Hat jemand dafür eine Erklärung? Über alle Hinweise und Tipps wie ich mit dem per se guten Signal ein brauchbares WLAN im Haus einrichten kann, wäre ich sehr dankbar!
ich habe an meinem neuen Wohnort per Telefonkabel nur etwa 6-7 MBit/s, benötige für den Haushalt inkl. Home-Office eine flüssige Internetverbindung, v.a. auch für Videokonferenzen. Glasfaser kommt nicht vor einem Jahr und bevor ich es Starlink teste, wollte ich versuchen, ob ich es per Mobilfunk gelöst bekomme.
Ich habe eine FritzBox 6850 LTE, welche ich am Dachgeschossfenster platziert habe. An dieser Stelle hatte ich mit meiner Vodafone SIM Karte im Smartphone auf speedtest.net reproduzierbar meist mehr als 100 Mbps.
Für meine aktuellen Tests verwende ich mein Smartphone (Google Pixel 6) mit einer 1&1 SIM-Karte (Unlimited on demand S, gedrosselt auf 50 Mbps).
Wenn ich die SIM-Karte im Smartphone habe, dann zeigt ein Speedtest meist auch um die 50 Mbps. Wenn die SIM in der FritzBox ist, dann bekomme ich auf den verbundenen Geräten (egal ob Smartphone oder Laptop mit WLAN/LAN) maximal 20-30 Mbps.
Generell könnte ich auch eine Außenantenne an der Fassade oder auf dem Dach anbringen, aber das scheint nicht das Problem zu sein, denn am Smartphone bekomme ich ja die volle Geschwindigkeit, wenn es sich an derselben Position befindet wie die FritzBox. Ich würde erwarten, dass die beiden Antennen der FritzBox 6850 deutlich besser sind, als im Smartphone verbaute Antennen.
Das Verhalten habe ich so über zwei Tage hinweg beobachtet.
Hat jemand dafür eine Erklärung? Über alle Hinweise und Tipps wie ich mit dem per se guten Signal ein brauchbares WLAN im Haus einrichten kann, wäre ich sehr dankbar!