LTE News

    Download auf Smartphone deutlich schneller als über FritzBox 6850 LTE

    Kartoffelsalat

    New Member
    Schönen guten Tag zusammen,

    ich habe an meinem neuen Wohnort per Telefonkabel nur etwa 6-7 MBit/s, benötige für den Haushalt inkl. Home-Office eine flüssige Internetverbindung, v.a. auch für Videokonferenzen. Glasfaser kommt nicht vor einem Jahr und bevor ich es Starlink teste, wollte ich versuchen, ob ich es per Mobilfunk gelöst bekomme.

    Ich habe eine FritzBox 6850 LTE, welche ich am Dachgeschossfenster platziert habe. An dieser Stelle hatte ich mit meiner Vodafone SIM Karte im Smartphone auf speedtest.net reproduzierbar meist mehr als 100 Mbps.

    Für meine aktuellen Tests verwende ich mein Smartphone (Google Pixel 6) mit einer 1&1 SIM-Karte (Unlimited on demand S, gedrosselt auf 50 Mbps).
    Wenn ich die SIM-Karte im Smartphone habe, dann zeigt ein Speedtest meist auch um die 50 Mbps. Wenn die SIM in der FritzBox ist, dann bekomme ich auf den verbundenen Geräten (egal ob Smartphone oder Laptop mit WLAN/LAN) maximal 20-30 Mbps.

    Generell könnte ich auch eine Außenantenne an der Fassade oder auf dem Dach anbringen, aber das scheint nicht das Problem zu sein, denn am Smartphone bekomme ich ja die volle Geschwindigkeit, wenn es sich an derselben Position befindet wie die FritzBox. Ich würde erwarten, dass die beiden Antennen der FritzBox 6850 deutlich besser sind, als im Smartphone verbaute Antennen.
    Das Verhalten habe ich so über zwei Tage hinweg beobachtet.

    Hat jemand dafür eine Erklärung? Über alle Hinweise und Tipps wie ich mit dem per se guten Signal ein brauchbares WLAN im Haus einrichten kann, wäre ich sehr dankbar!
     
    LTE Speed
    300MBit/s
    Hardware
    B818, B2000, E5573, B528, Samsung Note Edge, S3, S9, S105G..
    Hallo,
    Lösung: "Die Fritz! Box 6850 unterstützt nur LTE CAT 4 was heißt das diese kein Carrier Aggregation kann sprich nur mit 1 LTE Frequenzband arbeiten kann obwohl möglicherweise mehr bei dir verfügbar sind." - aus dem Magenta-Forum. Mag Fritzbox im Netzwerkbereich Spitze sein, im Mobilfunk sind sie immer Jahre hinterher... . Das Google Pixel 6 Kann Carrier Aggregation über 4 Bänder und somit (fast) alles zusammenfassen, was das Netz hergibt. Je nach Aufwand kann man das mit einem Router, der auch CA beherrscht, oder dazu noch eine Außenantenne (wenn der Signalpegel/die Qualität zuschlecht ist) lösen. Schon mal gescaut, was Vodafone bei Dir in der Luft hat (z.B. mit Cellmapper)?
     

    Kartoffelsalat

    New Member
    Hallo @wirelessfriend und danke für deine Antwort!
    Bei der FritzBox 6850 5G scheint Carrier Aggregation möglich zu sein. Wäre dies denn eine empfehlenswerte Alternative? Ich habe mich jetzt ein bisschen eingelesen. Das Menü und die Einstellungsmöglichkeiten scheinen besser als bei den anderen 5G-Routern.

    Am liebsten wäre mir eigentlich die FritzBox 5690 Pro, die ich dann in 1,5 Jahren auch noch nutzen kann, wenn mal ein Glasfaseranschluss verlegt ist. Per USB 3 ließe sich ja auch ein 5G-Stick anschließen, aber da ich um eine Außenantenne wohl nicht drum herum kommen werde scheidet das aus, wenn ich das richtig sehe.
    Oder gibt eine Möglichkeit die Außenantenne per Adapter oder durch ein zwischengeschaltetes 5G-Modem an die FrizBox anzuschließen? Macht das Sinn oder ist das Murks?
     
    LTE Speed
    300MBit/s
    Hardware
    B818, B2000, E5573, B528, Samsung Note Edge, S3, S9, S105G..
    Hallo,
    auf der "Schwesternseite" 5g-anbieter.info findet sich: "bringt es die 6850 5G auf CAT16. Zumindest in der Theorie sind damit 4G Verbindungen mit maximal 1 GBit möglich bei 211 MBit Uploadrate." Also von der Leistung her sollte diese Fritze es bringen. Ob es den Preis wert ist, weiß ich nicht - ca. 450€ sind ne Menge Geld. Ob sich ein 5G-Router lohnt, weiß ich auch nicht - dazu wäre interessant, ob das schnelle 5G auf 3500MHz überhaupt bei Dir ankommt - ansonsten ist 5G auf 700MHZ und 1800MHz maximal genauso schnell wie LTE auf diesen Frequenzen: mit LTE only bei Vorhandensein von weiteren Frequenzen ist dann LTE sogar schneller. LTE-Only Router sind gebraucht schon ab 50..100€ zubekommen - auch mit 4-fach-CA. Sticks sind in den letzten Jahren selten geworden, Sticks mit Anschluß von Antennen kenne ich aktuell nicht - müßte man suchen. Je nach Wunsch - wenn es eine Fritzbox sein soll, wäre dir 6850 5G eine gute Wahl, wenn es billiger sein soll, noch mal die Community hier nach 4G-Routern fragen - ich bin hier mit meinem B818 sehr zufrieden, aber es gibt mittlerweile ja viel mehr Auswahl..
     
    Oben