Erfahrungsbericht und Frage!!!
Hallo Forummitglieder,
ich bin seit ein paar Tagen mit LTE 50.000 von Vodafone gesegnet.
Um auch in meinem HomeNetzwerk schön schnell zu sein habe ich mich entschlossen eine Fritzbox 6840 LTE als Router zu verwenden, weil GigaBit Netzwerk unterstützt wird.
Zunächst einmal ein paar Anmerkungen zur Installation. Entgegen vieler anderen Meinungen unterstützt die FritzBox die SIM Karte von Vodafone problemlos. Reinstecken, PIN eingeben, Einstellungen machen ...fertig!
Natürlich auch noch das neueste Firmware Update drauf....
Als ich dann mit der Ausrichtungshilfe auf einen dB Wert von ca. -70dB mit den Onboardantennen kam war ich schon sehr froh, weil der nächste Mast (wenn alles stimmt) ca. 11 KM von hier steht.
Ich liege im Einzugsgebiet von Groß Gerau/Trebur in Hessen.
Nun meine Verwunderung bzw. der Grund dieses Posts.
Nach dem Speedtest auf dieser Website, stellte sich heraus, dass ich mit 18.000 - 26.000 kBit/s je nach Test unterwegs bin. Dies erschien mir nicht so schnell wie erwartet, obwohl das Internet jetzt FLIEGT
(Hatte vorher 3.000 über Satellit und die Anfragen ans Web dauerten zum Teil bis zu 5 Sekunden, bevor etwas zurück kam).
Ich wollte nun doch mal schauen, wie gut die Easybox das macht und habe das kurzerhand mal ausprobiert.
Ich staunte nicht schlecht, als ich einen Speedtest mit ca. 36.000 kBit/s beendete.
Habe dies dann mehrere Male wiederholt, um andere Faktoren auszuschliessen und komme zu dem Ergebnis, dass die Fritzbox ca. halb so schnell ist wie die Easybox.
Das konnte ich so nicht stehen lassen und habe mich mit AVM in Verbindung gesetzt und die letztliche Aussage war, dass meine Fritzbox richtig eingestellt ist und das wohl so ist!!!!
Glauben kann ich das so nicht, denn die meisten Posts bzgl. Router und LTE besagen, dass die Fritzbox sehr gut sein soll (angeblich sogar viel besser...) und die Easybox nichts taugen soll.
Um dem Ganzen dann noch eine Krone aufzusetzen besorgte ich mir noch eine Funkwerk 800 MIMO und stelle sie mit der Ausrichtungshilfe einigermaßen fest ein.
Das Ergebnis war schockierend ;-)
Die Fritzbox kommt auf 32.000 kBit/s und die Easybox (hab nur die Kabel angeschlossen und alles so gelassen) kommt auf 47.000 kBit/s.
Ich weiß, dass ist meckern auf hohem Nivea, aber wenn ich schon die 50.000er LTE Verbindung buche, dann erwarte ich auch ähnliches.
Kann das jemand bestätigen, hat jemand ähnliches Erlebt, mache ich doch was falsch?
Gibts vielleicht Tricks die man kennen muss?
Ich möchte schon gerne die Fritzbox als Router stehen lassen, weil, egal wie das hier klingt ... Als Router mit all seinen Einstellungen kann ich nicht über die Fritzbox klagen, lediglich die LTE Geschwindigkeit gibt mir zu denken!
Lieben Gruß Andreas
Hallo Forummitglieder,
ich bin seit ein paar Tagen mit LTE 50.000 von Vodafone gesegnet.
Um auch in meinem HomeNetzwerk schön schnell zu sein habe ich mich entschlossen eine Fritzbox 6840 LTE als Router zu verwenden, weil GigaBit Netzwerk unterstützt wird.
Zunächst einmal ein paar Anmerkungen zur Installation. Entgegen vieler anderen Meinungen unterstützt die FritzBox die SIM Karte von Vodafone problemlos. Reinstecken, PIN eingeben, Einstellungen machen ...fertig!
Natürlich auch noch das neueste Firmware Update drauf....
Als ich dann mit der Ausrichtungshilfe auf einen dB Wert von ca. -70dB mit den Onboardantennen kam war ich schon sehr froh, weil der nächste Mast (wenn alles stimmt) ca. 11 KM von hier steht.
Ich liege im Einzugsgebiet von Groß Gerau/Trebur in Hessen.
Nun meine Verwunderung bzw. der Grund dieses Posts.
Nach dem Speedtest auf dieser Website, stellte sich heraus, dass ich mit 18.000 - 26.000 kBit/s je nach Test unterwegs bin. Dies erschien mir nicht so schnell wie erwartet, obwohl das Internet jetzt FLIEGT
Ich wollte nun doch mal schauen, wie gut die Easybox das macht und habe das kurzerhand mal ausprobiert.
Ich staunte nicht schlecht, als ich einen Speedtest mit ca. 36.000 kBit/s beendete.
Habe dies dann mehrere Male wiederholt, um andere Faktoren auszuschliessen und komme zu dem Ergebnis, dass die Fritzbox ca. halb so schnell ist wie die Easybox.
Das konnte ich so nicht stehen lassen und habe mich mit AVM in Verbindung gesetzt und die letztliche Aussage war, dass meine Fritzbox richtig eingestellt ist und das wohl so ist!!!!
Glauben kann ich das so nicht, denn die meisten Posts bzgl. Router und LTE besagen, dass die Fritzbox sehr gut sein soll (angeblich sogar viel besser...) und die Easybox nichts taugen soll.
Um dem Ganzen dann noch eine Krone aufzusetzen besorgte ich mir noch eine Funkwerk 800 MIMO und stelle sie mit der Ausrichtungshilfe einigermaßen fest ein.
Das Ergebnis war schockierend ;-)
Die Fritzbox kommt auf 32.000 kBit/s und die Easybox (hab nur die Kabel angeschlossen und alles so gelassen) kommt auf 47.000 kBit/s.
Ich weiß, dass ist meckern auf hohem Nivea, aber wenn ich schon die 50.000er LTE Verbindung buche, dann erwarte ich auch ähnliches.
Kann das jemand bestätigen, hat jemand ähnliches Erlebt, mache ich doch was falsch?
Gibts vielleicht Tricks die man kennen muss?
Ich möchte schon gerne die Fritzbox als Router stehen lassen, weil, egal wie das hier klingt ... Als Router mit all seinen Einstellungen kann ich nicht über die Fritzbox klagen, lediglich die LTE Geschwindigkeit gibt mir zu denken!
Lieben Gruß Andreas