Wenn du an einem Ort wohnst, wo man auch mit einem feuchten Besenstiel aus dem Fenster allse empfängt, funktioniert auch diese Antenne bei dir... Um es mal fachlich auf den Punkt zu bringen:
Diese Antenne ist ein Rundstrahler mit den obligatorischen 2,1 dBi Gewinn. In Verbindung mit dem 5 Meter langen Kabel erzeugt sie also im Vergleich zu den internen Geräteantennen rein rechnerisch und bezogen auf den EIRP
keinen Gewinn sondern einen Verlust. Lediglich der bessere Antennenstandort im Freien kann zu einer Empfangsverbesserung führen, sei es, dass die störende Hausisilierung umgangen wird oder aber die Antenne höher positioniert werden kann.
Durch ihre Eigenschaft als Rundstrahler und der damit fehlenden Richtwirkung können andere Basisstationen, die sich ebenfalls in der eigenen Reichweite befinden, nicht ausgeblendet werden. Ständige Zellwechsel sowie eine Verschlechterung des Signal-Rauschabstandes können die eigene Verbindung spürbar beeinträchtigen.
Die Verarbeitung dieser Antenne ist einfach nur miserabel. Von Außen ist sie ja noch ganz schick anzuschauen, aber wehe, wenn man sie öffnet. Die Antennenplatinen sind mit Heißkleber in das Gehäuse gefrickelt und die Lötstellen der Antennenkabel waren auch eher das Niveau eines Hobby-Bastlers. Ospels Selbstbau-Antenne hat gegenüber diesem Bastlerstück glattweg Industriequalität, ich persönlich empfinde es als ziemlich dreist, dafür 99 Euro zu verlangen. Ich habe bis jetzt drei dieser Antennen geöffnet, um mich zu vergewissern, dass es sich wirklich nicht um Vorserienmuster handelt sondern ausgereifte Serienprodukte sind. Die letzte Probe war vor ungefähr einem halben Jahr.
Die Antennenkabel bei dieser Antenne sind nicht austauschbar. Damit ist sie so flexibel wie eine Glasscheibe. Eine Kabelverlängerung bedeutet weitere Verluste und ein Kürzen des Kabels ist nur mit Crimpwerkzeug möglich. Denn, wahrscheinlich um den Pfusch im Inneren zu vertuschen, sind die 4 Gehäuseschrauben nur eine Atrappe. In Wirklichkeit ist das Gehäuse verklebt und lässt sich nicht zerstörungsfrei öffnen.
An allen Telekom-Routern funktioniert diese Antenne nicht, denn sie bessitzt keinen DC-Kurzschluss für die automatische Antennenumschaltung. Bei Vodafone wurde diese im Menü nur wegen dieser Antenne nachgerüstet, damit das originale Zubehör zumindest auf dem Papier funktioniert.
Das einzig Positive an dieser Antenne ist, dass sie MIMO-fahig ist, zumindest, solange sie noch gute Signalpegel empfängt. Aber bereits nach wenigen Kilometern von der Basisstation entfernt ist auch davon nichts mehr zu spüren, da kann man froh sein, wenn man überhaupt noch etwas Brauchbares empfängt...
So, das sollte erstmal reichen...
