Hallo LTE-Gemeinde,
für alle die im selben PLZ Umkreis wohnen, schildere ich meine subjektiven Erfahrungen, die eine Entscheidungshilfe für alle geplagten Internetnutzer in o.g. Gebiet sein sollen.
Meine Odyssee begann mit dem Einzug in die neue Wohnung.
Dort habe ich leider mit Erschrecken feststellen müssen, dass mein Vermieter und alle meine Nachbarn noch DSL-light nutzen (Telekom Diaspora), oder überhaupt keinen Anschluss zum Internet geschaltet haben, oder über eine UMTS-Verbindung via Smartphone Online gehen.
DSL-light war für mich niemals eine Option. Smartphone kaufen und überteuerten, kastrierten Vertrag abschließen erst recht nicht.
Trotzdem habe ich einen Surfstick von 1u1 (VF APN) geordert und 3 Tage gestestet. Eine Verbindung mit nur ca. 64 kbit/s war möglich aber mehr auch nicht. Indiskutabel!
Mit freundlicher Unterstützung eines Bekannten konnte ich mir seine HSPA Speedport von Telekom ein WE lang ausleihen und war überrascht wie mager mein Speedtest ausfiel. Maximal 1.600 kbit/s in Einheit mit hohem Ping. Ebenfalls indiskutabel und weil der Vertrag in Preis/Leistungsverhältnis zu teuer ist!
Katastrophe! Was tuen?
So ein Zufall.
Am 28. März klingelt es abends an meiner Haustür und ein VF Mitarbeiter mit einer weißen Box steht vor mir und brabbelt etwas von LTE mit VF, die Alternative für geplagte Internetnutzer mit einem Monat Testphase für Neukunden.
Bis dato hatte ich zwar von LTE gehört aber keine Ahnung und Erfahrungen.
Versuch macht klug!
Nachdem der VF-Mitarbeiter mir einige Infos gab baute er seine B2000 auf und 5 Minuten später zeigte Speedtest.net das unerwartete Potential von LTE/VF.
Das Ergebnis sah so aus:

WOW. Der Knaller. Das hätte ich nicht erwartet. Und das in meiner Einliegerwohung ohne direkte Sichtverbindung zum Mast und Außenantenne!
Das hat mich natürlich technisch voll überzeugt. Der Neukundenvertrag wurde abgeschlossen.
Die E-Box und T-Box kamen eine Woche drauf. Angeschlossen, 10 Minuten später war Internet und Telefon operativ. Alles wie vom VF-Mitarbeiter versprochen.
Die in manchen Postings bemängelten technischen Probleme mit der VF/LTE-Verbindung kann ich nicht bestätigen. Ich bin hier an diesem Ort mit LTE jedenfalls voll zufrieden.
Vodafone Qualitäts Check:

Unverständlicherweise steht an meinem Standort ein LTE-Anschluss der Deutschen Telekom nicht zur Verfügung. HSPA ja, aber nicht mit mir. Der rosa Riese überlässt das Feld kampflos den Mitbewerbern.
Für mich einfach nicht nachvollziehbar.
Es sei nebenbei bemerkt, dass dieser Bericht keine Vodafone Werbung für LTE sein soll.
Und nein, ich arbeite nicht für Vodafone.
Vodafone LTE Zuhause in o.g. PLZ-Gebiet ist, nach meiner bescheidenen Meinung nach, die derzeit beste Wahl um Online zugehen.
Es grüßt euch ein sehr zufriedener LTE User.
für alle die im selben PLZ Umkreis wohnen, schildere ich meine subjektiven Erfahrungen, die eine Entscheidungshilfe für alle geplagten Internetnutzer in o.g. Gebiet sein sollen.
Meine Odyssee begann mit dem Einzug in die neue Wohnung.
Dort habe ich leider mit Erschrecken feststellen müssen, dass mein Vermieter und alle meine Nachbarn noch DSL-light nutzen (Telekom Diaspora), oder überhaupt keinen Anschluss zum Internet geschaltet haben, oder über eine UMTS-Verbindung via Smartphone Online gehen.
DSL-light war für mich niemals eine Option. Smartphone kaufen und überteuerten, kastrierten Vertrag abschließen erst recht nicht.
Trotzdem habe ich einen Surfstick von 1u1 (VF APN) geordert und 3 Tage gestestet. Eine Verbindung mit nur ca. 64 kbit/s war möglich aber mehr auch nicht. Indiskutabel!
Mit freundlicher Unterstützung eines Bekannten konnte ich mir seine HSPA Speedport von Telekom ein WE lang ausleihen und war überrascht wie mager mein Speedtest ausfiel. Maximal 1.600 kbit/s in Einheit mit hohem Ping. Ebenfalls indiskutabel und weil der Vertrag in Preis/Leistungsverhältnis zu teuer ist!
Katastrophe! Was tuen?
So ein Zufall.
Am 28. März klingelt es abends an meiner Haustür und ein VF Mitarbeiter mit einer weißen Box steht vor mir und brabbelt etwas von LTE mit VF, die Alternative für geplagte Internetnutzer mit einem Monat Testphase für Neukunden.
Bis dato hatte ich zwar von LTE gehört aber keine Ahnung und Erfahrungen.
Versuch macht klug!
Nachdem der VF-Mitarbeiter mir einige Infos gab baute er seine B2000 auf und 5 Minuten später zeigte Speedtest.net das unerwartete Potential von LTE/VF.
Das Ergebnis sah so aus:

WOW. Der Knaller. Das hätte ich nicht erwartet. Und das in meiner Einliegerwohung ohne direkte Sichtverbindung zum Mast und Außenantenne!
Das hat mich natürlich technisch voll überzeugt. Der Neukundenvertrag wurde abgeschlossen.
Die E-Box und T-Box kamen eine Woche drauf. Angeschlossen, 10 Minuten später war Internet und Telefon operativ. Alles wie vom VF-Mitarbeiter versprochen.
Die in manchen Postings bemängelten technischen Probleme mit der VF/LTE-Verbindung kann ich nicht bestätigen. Ich bin hier an diesem Ort mit LTE jedenfalls voll zufrieden.
Vodafone Qualitäts Check:

Unverständlicherweise steht an meinem Standort ein LTE-Anschluss der Deutschen Telekom nicht zur Verfügung. HSPA ja, aber nicht mit mir. Der rosa Riese überlässt das Feld kampflos den Mitbewerbern.
Für mich einfach nicht nachvollziehbar.
Es sei nebenbei bemerkt, dass dieser Bericht keine Vodafone Werbung für LTE sein soll.
Und nein, ich arbeite nicht für Vodafone.
Vodafone LTE Zuhause in o.g. PLZ-Gebiet ist, nach meiner bescheidenen Meinung nach, die derzeit beste Wahl um Online zugehen.
Es grüßt euch ein sehr zufriedener LTE User.
Zuletzt bearbeitet: