B
bikerfriedel
Guest
Anbieter: Vodafone LTE Internet 21600
Wohnort: 85435 Erding - Lgg.
Seit: 29.09.2011
Hardware: Easybox 803, Turbobox, XYZ-Aussenantenne
Nach knapp 4 Wochen LTE möchte ich euch hiermit von meinen Erfahrungen berichten.
Ersteinmal vorab, LTE ist eine tolle Sache die ich nicht mehr missen möchte.
Endlich schnelles Internet per W-Lan im ganzen Haus verteilt.
Das am 29.09.2011 gelieferte Vodafone-Paket war unbeschädigt und vollständig. Mit den Anleitungen und der og. HW erkletterte ich Abends den Dachboden zum Aufbau und erstem Test. Die Turbox wurde mit der Easybox mit dem angegebenen Kabel versehen, das alte Analogtelefon an die Easybox angesteckt, Notebook per Lankabel verbunden, die Sim-Karte kam in den vorgesehenen Slot. Die vor 2 Wochen gelieferte Aussenantenne wurde auf dem Dachboden provisorisch in die Richtung ausgerichtet in der ich den LTE-Mast vermutete.
Der spannende Moment: Strom auf TB + EB!
Hm, das Empfangssignal der TB war rot und die der EB blinkte blau.
OK, ein bissl warten stand in der Anleitung, habe ich dann 10 Minuten gemacht.
Wollte ja mit dem Telefon dann Pin und Superpin eingeben, den Anweisungen folgen und loslegen. Nach den 10 Minuten hatte sich am Zustand der beiden Geräte nichts geändert. Nach einer Zigarettenpause, ein wenig einrichten der Aussenantenne und 2 grauen Haaren mehr kam mir die Idee^^
Den Telefonhörer abgenommen und gelauscht. Siehe da, eine freundliche Stimme gab mir Anweisungen zur Eingabe der Pin und Superpin über die Telefontastatur und danach erfolgte die Konfiguration der Easybox, "bitte nicht auflegen".
Nach erfolgreicher Aktivierung und Konfiguration sprang die Empfangs-LED der Turbobox auf grün und an der Easybox leuchteten alle LEDs rot, perfekt.
Notebook aufgeklappt, erste erste Speedtest => WoW, 14 MBit/s down und 4 Mbit/s up.
Als nächstes habe ich das Notebook vom Lan getrennt und auf W-Lan eingerichtet.
Das Menue der Easybox war problemlos und dort fand ich auch unter "Daten, Wan" die Empfangsstärke in Form von Balken dargestellt, 4 von 5 wurden erreicht.
Am Freitagmorgen wanderte die Aussenantenne vom Dachboden auf den Antennenmast an dem bisher meine SLP-17 UMTS-Antenne befestigt war. Die grobe Einrichtung auf den von mir gemeinten Standort wurde durchgeführt, die Empfangsanzeige zeigte 5 Balken und der Speed ging bis 16 Mbit/s rauf. Alles klar!
Ein paar Tage später erfuhr ich hier im Forum durch einen Member aus dem gleichen Ort das die Richtung in der ich die Aussenantenne ausgerichtet hatte nicht die Richtige sei.
Die nächste Dachsession folgte, seitdem erreiche ich bis zu 21 Mbit/s im Download.
Bisher konnte ich keine groben Beeinträchtigungen oder Ausfälle beobachten, egal wie das Wetter war.
Die Verbindung ist absolut stabil und ich bin rundherum zufrieden.
Es gibt aber auch ein wenig Negatives zu berichten.
Wenn einmal der Wurm drin ist, ist er eben drin.
Im Juli bin ich zufällig im VF-Shop gelandet und im laufenden Gespräch ergab sich das LTE Outdoor mit 21 Mbit verfügbar sein solle.
Ich weiter in den Rosa Riesen Shop ein Stück weiter und gefragt was mein laufender DSL Auftrag mache. Aussage, wird storniert geht nicht, wie seit meinem ersten Antrag 2007. Zurück in den VF-Shop und den Auftrag über LTE Zuhause Internet & Telefon 21600 abgeschlossen, das Warten begann.
Nach einigen Tagen las man hier im Forum und auch auf der VF Homepage von Schwierigkeiten mit der Auslieferung der Hardware.
Mein Jahresurlaub rückte näher, kurz vor diesem hatte ich genug und stornierte im VF-Shop den Auftrag und verkaufte ihm meine XYZ-Aussenantenne da die Rückgabefrist bereits überschritten war und Shop-Inhaber Interesse daran hatte. Der war sowieso sehr nett und zuvorkommend.
Einige Zeit verstrich und der Urlaub war auch zu schnell vorbei. Immer noch kein schenlles Internet, der Eine kann nicht liefern, VF kann mir LTE liefern. Am 02.09.2011 per Onlineauftrag habe ich erneut LTE 21600 bestellt, diesmal ohne Tel.-Flat sondern nur mit der Telefonfunktionalität, eine Bestätigungsmail kam. Leider wurde mein Auftrag nach einigen Tagen in der Auftragverfolgung als storniert ausgewiesen. Nach 1,5 Stunden Warteschleife erreichte ich telefonisch die VF-Hotline, nach Recherche und Rückruf teilte man mir mit das der Auftrag wg einer angeblichen Auftragdoublette storniert worden war, was aber ein Fehler sei da sich kein anderer offener Auftrag im System finden lassen würde, man bat mich neu zu bestellen.
Am nächsten Tag habe ich neu bestellt, alles schien in Ordnung, bis nach 5 Tagen ein Begrüssungsmail bekam in der auch eine Rufnummernportierung angekündigt wurde.
Ich hatte keine Rufnummernportierung beauftragt! Wieder den Hörer in die Hand und rein in die Warteschleife. Nach einer Stunde erreichte ich eine kompetente VF-Hotlinerin, die mir versprach die Portierung aufzuhalten und mir einfach, wie gewünscht, eine neue zugeteilt würde.
Zwei Tage später Anruf von der Telekom, es sei eine Rufnummernportierung von VF eingegangen, ob das richtig sei.
Fünf graue Haare später erreichte ich die VF-Hotline um das nochmal klarzuziehen.
Letztendlich wurde der Auftrag wieder storniert und diesmal von VF selber ein Neuer erstellt und aus diesem Auftrag wurde nun auch der Vertrag den ich heute nutze.
Schlecht war auch noch die Zustellung der Hardware per GLS.
Am Donnerstag fanden wir einen Zettel im Briefkasten das eine Zustellung am Montag und dem heutigen Donnerstag nicht erfolgen konnte.
Wir waren Zuhause!
Habe die die Hardware dann von der nächsten Paketstelle abgeholt.
Fazit:
LTE ist Klasse, an der Erreichbarkeit der Hotline und der Paketzustellung kann noch das
Eine oder Andere deutlich verbessert werden
.
Viele Grüße
Bikerfriedel
Wohnort: 85435 Erding - Lgg.
Seit: 29.09.2011
Hardware: Easybox 803, Turbobox, XYZ-Aussenantenne
Nach knapp 4 Wochen LTE möchte ich euch hiermit von meinen Erfahrungen berichten.
Ersteinmal vorab, LTE ist eine tolle Sache die ich nicht mehr missen möchte.
Endlich schnelles Internet per W-Lan im ganzen Haus verteilt.
Das am 29.09.2011 gelieferte Vodafone-Paket war unbeschädigt und vollständig. Mit den Anleitungen und der og. HW erkletterte ich Abends den Dachboden zum Aufbau und erstem Test. Die Turbox wurde mit der Easybox mit dem angegebenen Kabel versehen, das alte Analogtelefon an die Easybox angesteckt, Notebook per Lankabel verbunden, die Sim-Karte kam in den vorgesehenen Slot. Die vor 2 Wochen gelieferte Aussenantenne wurde auf dem Dachboden provisorisch in die Richtung ausgerichtet in der ich den LTE-Mast vermutete.
Der spannende Moment: Strom auf TB + EB!
Hm, das Empfangssignal der TB war rot und die der EB blinkte blau.
OK, ein bissl warten stand in der Anleitung, habe ich dann 10 Minuten gemacht.
Wollte ja mit dem Telefon dann Pin und Superpin eingeben, den Anweisungen folgen und loslegen. Nach den 10 Minuten hatte sich am Zustand der beiden Geräte nichts geändert. Nach einer Zigarettenpause, ein wenig einrichten der Aussenantenne und 2 grauen Haaren mehr kam mir die Idee^^
Den Telefonhörer abgenommen und gelauscht. Siehe da, eine freundliche Stimme gab mir Anweisungen zur Eingabe der Pin und Superpin über die Telefontastatur und danach erfolgte die Konfiguration der Easybox, "bitte nicht auflegen".
Nach erfolgreicher Aktivierung und Konfiguration sprang die Empfangs-LED der Turbobox auf grün und an der Easybox leuchteten alle LEDs rot, perfekt.
Notebook aufgeklappt, erste erste Speedtest => WoW, 14 MBit/s down und 4 Mbit/s up.
Als nächstes habe ich das Notebook vom Lan getrennt und auf W-Lan eingerichtet.
Das Menue der Easybox war problemlos und dort fand ich auch unter "Daten, Wan" die Empfangsstärke in Form von Balken dargestellt, 4 von 5 wurden erreicht.
Am Freitagmorgen wanderte die Aussenantenne vom Dachboden auf den Antennenmast an dem bisher meine SLP-17 UMTS-Antenne befestigt war. Die grobe Einrichtung auf den von mir gemeinten Standort wurde durchgeführt, die Empfangsanzeige zeigte 5 Balken und der Speed ging bis 16 Mbit/s rauf. Alles klar!
Ein paar Tage später erfuhr ich hier im Forum durch einen Member aus dem gleichen Ort das die Richtung in der ich die Aussenantenne ausgerichtet hatte nicht die Richtige sei.
Die nächste Dachsession folgte, seitdem erreiche ich bis zu 21 Mbit/s im Download.
Bisher konnte ich keine groben Beeinträchtigungen oder Ausfälle beobachten, egal wie das Wetter war.
Die Verbindung ist absolut stabil und ich bin rundherum zufrieden.
Es gibt aber auch ein wenig Negatives zu berichten.
Wenn einmal der Wurm drin ist, ist er eben drin.
Im Juli bin ich zufällig im VF-Shop gelandet und im laufenden Gespräch ergab sich das LTE Outdoor mit 21 Mbit verfügbar sein solle.
Ich weiter in den Rosa Riesen Shop ein Stück weiter und gefragt was mein laufender DSL Auftrag mache. Aussage, wird storniert geht nicht, wie seit meinem ersten Antrag 2007. Zurück in den VF-Shop und den Auftrag über LTE Zuhause Internet & Telefon 21600 abgeschlossen, das Warten begann.
Nach einigen Tagen las man hier im Forum und auch auf der VF Homepage von Schwierigkeiten mit der Auslieferung der Hardware.
Mein Jahresurlaub rückte näher, kurz vor diesem hatte ich genug und stornierte im VF-Shop den Auftrag und verkaufte ihm meine XYZ-Aussenantenne da die Rückgabefrist bereits überschritten war und Shop-Inhaber Interesse daran hatte. Der war sowieso sehr nett und zuvorkommend.
Einige Zeit verstrich und der Urlaub war auch zu schnell vorbei. Immer noch kein schenlles Internet, der Eine kann nicht liefern, VF kann mir LTE liefern. Am 02.09.2011 per Onlineauftrag habe ich erneut LTE 21600 bestellt, diesmal ohne Tel.-Flat sondern nur mit der Telefonfunktionalität, eine Bestätigungsmail kam. Leider wurde mein Auftrag nach einigen Tagen in der Auftragverfolgung als storniert ausgewiesen. Nach 1,5 Stunden Warteschleife erreichte ich telefonisch die VF-Hotline, nach Recherche und Rückruf teilte man mir mit das der Auftrag wg einer angeblichen Auftragdoublette storniert worden war, was aber ein Fehler sei da sich kein anderer offener Auftrag im System finden lassen würde, man bat mich neu zu bestellen.
Am nächsten Tag habe ich neu bestellt, alles schien in Ordnung, bis nach 5 Tagen ein Begrüssungsmail bekam in der auch eine Rufnummernportierung angekündigt wurde.
Ich hatte keine Rufnummernportierung beauftragt! Wieder den Hörer in die Hand und rein in die Warteschleife. Nach einer Stunde erreichte ich eine kompetente VF-Hotlinerin, die mir versprach die Portierung aufzuhalten und mir einfach, wie gewünscht, eine neue zugeteilt würde.
Zwei Tage später Anruf von der Telekom, es sei eine Rufnummernportierung von VF eingegangen, ob das richtig sei.
Fünf graue Haare später erreichte ich die VF-Hotline um das nochmal klarzuziehen.
Letztendlich wurde der Auftrag wieder storniert und diesmal von VF selber ein Neuer erstellt und aus diesem Auftrag wurde nun auch der Vertrag den ich heute nutze.
Schlecht war auch noch die Zustellung der Hardware per GLS.
Am Donnerstag fanden wir einen Zettel im Briefkasten das eine Zustellung am Montag und dem heutigen Donnerstag nicht erfolgen konnte.
Wir waren Zuhause!
Habe die die Hardware dann von der nächsten Paketstelle abgeholt.
Fazit:
LTE ist Klasse, an der Erreichbarkeit der Hotline und der Paketzustellung kann noch das
Eine oder Andere deutlich verbessert werden
Viele Grüße
Bikerfriedel