BSG
Member
- Tarif
- LTE Zuhause Internet 50000
- LTE Speed
- 50 Mbit/s
- Hardware
- FritzBox 6842, Funkwerk Dabendorf LTE800
Im Herbst 2010 kam die Information, dass Vodafone hier die Gegend (PLZ 14823) mit LTE ausrüsten möchte. Daraufhin habe ich mich auf der LTE-Webseite angemeldet, um eine Nachricht zu bekommen, wann denn nun LTE wirklich verfügbar wäre. Lange Zeit war dann großes Schweigen im Walde, bis am 13.09.2011 dann doch die Nachricht von Vodafone eintraf: LTE ist verfügbar. 
Ein Test auf der Vodafone-Webseite ergab, dass man sogar die Geschwindigkeit von 21,6 Mit/s anbieten würde. Wer sich bisher mit langsamen DSL rumquälen musste, kann sich ungefähr vorstellen, welche (Vor-)Freude da doch aufkommen kann.
In den folgenden Tagen habe ich mich zum Thema LTE im Internet schlau gemacht und geschaut, welche Erfahrungen andere Benutzer bisher damit gemacht hatten. Im Zuge dessen bin ich auch auf dieses Forum hier gestoßen und konnte hier ebenfalls schon einige interessante Erfahrungsberichte vorfinden (an dieser Stelle ein Danke dafür!).
Nach dem Lesen der zum Teil doch sehr negativen Erfahrungsberichte in den Weiten des Internets wusste ich zunächst mal gar nicht, ob ich mir das wirklich antun sollte - überall konnte man lesen, wie oft die Verbindung abbrechen würde und dass LTE noch gar nicht so ausgereift war, dass man es für den Massenmarkt als „tauglich“ bezeichnen konnte.
In der Zwischenzeit sind hier auch Vertreter durch den Ort geschwirrt, um das neue LTE den Leuten schmackhaft zu machen. Mein nächster Gedanke: Na gut, wenn selbst die sich auf den Weg machen, muss es doch möglich sein, einen halbwegs brauchbaren Empfang hier zu bekommen. Im schlimmsten Falle würde es ja auch noch die Vodafone-Zufriedenheitsgarantie geben, also kann man doch gar nicht viel falsch machen.
Am 21.09.2011 habe ich mich dann dazu entschlossen, auf der Vodafone-Webseite das neue LTE zu bestellen. Die Bestellung selbst verlief problemlos, man bekommt im Anschluss einen PDF-Vertrag, welchen man unterschreiben muss und dann geht’s ab damit zu Vodafone.
Nun hieß es abwarten. Allerdings nicht lange, denn schon am 23.09.2011 hatte ich zu meiner Überraschung von Vodafone die Auftragsbestätigung bekommen - LTE 21600 sei verfügbar und ich könnte es ab sofort nutzen. Ab sofort? Gerne doch, liebes Vodafone-Team - es gibt nur ein Problem: Wo ist meine Hardware!? Also weitergelesen: Hardware wird in den nächsten Tagen zugestellt. Na schön, warten wir also ab.
Am 28.09.2011 war es dann auch soweit: Der Paketdienst liefert meine Hardware und meine neue Sim-Karte an. Bei der Hardware handelt es sich um den Router „EasyBox 803“ und das Modem „LG FM300“ (laut Vodafone wohl auch „TurboBox“ genannt?).
In den Tagen zuvor konnte ich im Internet schon eine Anleitung zum Aufbau der Technik finden, so dass dieser Aufbau dann relativ problemlos über die Bühne geht. Allerdings ist zu beachten, dass man selbst bei einem reinen Datentarif zur Einrichtung der Technik ein Telefon an die EasyBox anschließen muss, damit man seine neue PIN und Super-PIN eingeben kann. Ansonsten kommt man da nicht weiter.
Nun der große Moment, die Technik ist verkabelt und an den PC angeschlossen, was fehlt: Den Einschalter an den beiden Geräten betätigen und der Dinge harren, die da wohl kommen mögen. Nach der ersten Einrichtung (über das Telefon) dauert es dann einen Moment, bis sich alles initialisiert hat.
Dann das Ergebnis: Die Status-LED an der TurboBox leuchtet grün! Also habe ich (zumindest in der Theorie) durchaus einen brauchbaren Empfang.
Um der Theorie dann auch mal die Praxis folgen zu lassen, habe ich mal einen Speedtest im Internet gemacht: Die Werte waren zwar gut, aber um ehrlich zu sein, noch nicht wirklich das, was ich mir erhofft hatte. Ein Bild davon (Stand heute) füge ich dem Beitrag mal bei.
Ich muss dazu sagen, dass ich mich bisher noch nicht wirklich um eine optimale Ausrichtung der Antennen gekümmert habe. Das Ergebnis ist also „out of the box“, wie die beiden Geräte hier an meinem Schreibtisch stehen. Ich werde nun schauen, dass ich mir noch eine Außenantenne besorgen kann und dann hoffe ich, das Ganze noch ein bisschen „optimieren“ zu können. Insbesondere der Upload-Wert scheint mir doch etwas zu gering zu sein.
Ich habe keinen direkten Sichtkontakt zum Sendemast (steht ein paar Kilometer entfernt). Daher hoffe ich, dass mir die Außenantenne dann doch noch einen kleinen Vorteil bei der Geschwindigkeit bringen wird. Aber selbst wenn die Werte so blieben, wäre es für mich ausreichend.
Als Zwischenfazit ein paar Worte zur momentanen Situation:
Ich weiß, dass 2 Tage LTE-Betrieb noch nicht dazu ausreichen, sich ein abschließendes Urteil über die Stabilität und Zuverlässigkeit der neuen Technik zu machen. Aber ich muss sagen, dass ich bis jetzt doch positiv überrascht bin. In den 2 Tagen, in denen ich nun LTE nutzen kann, ist die Geschwindigkeit durchgehend stabil (manchmal sogar einen Tick besser als im Test auf dem Bild) und Verbindungsabbrüche oder gar einen kompletten Ausfall hatte ich bisher auch noch nicht. Es wäre schön, wenn das so bliebe.
Nächster Schritt wäre nun das Beschaffen einer Außenantenne, um damit möglichst noch ein bisschen an der Geschwindigkeitsschraube drehen zu können und das Einrichten des WLANs mit der EasyBox. Sobald das erfolgt ist und ein bisschen Zeit zum Testen vergangen ist, werde ich mich noch einmal melden und davon berichten. Bis dahin heißt es: Die Zeit ohne Drosselung nochmal genießen und sich daran erfreuen, dass man nun auch mal „richtiges“ Internet haben darf.
Ein Test auf der Vodafone-Webseite ergab, dass man sogar die Geschwindigkeit von 21,6 Mit/s anbieten würde. Wer sich bisher mit langsamen DSL rumquälen musste, kann sich ungefähr vorstellen, welche (Vor-)Freude da doch aufkommen kann.
In den folgenden Tagen habe ich mich zum Thema LTE im Internet schlau gemacht und geschaut, welche Erfahrungen andere Benutzer bisher damit gemacht hatten. Im Zuge dessen bin ich auch auf dieses Forum hier gestoßen und konnte hier ebenfalls schon einige interessante Erfahrungsberichte vorfinden (an dieser Stelle ein Danke dafür!).
Nach dem Lesen der zum Teil doch sehr negativen Erfahrungsberichte in den Weiten des Internets wusste ich zunächst mal gar nicht, ob ich mir das wirklich antun sollte - überall konnte man lesen, wie oft die Verbindung abbrechen würde und dass LTE noch gar nicht so ausgereift war, dass man es für den Massenmarkt als „tauglich“ bezeichnen konnte.
In der Zwischenzeit sind hier auch Vertreter durch den Ort geschwirrt, um das neue LTE den Leuten schmackhaft zu machen. Mein nächster Gedanke: Na gut, wenn selbst die sich auf den Weg machen, muss es doch möglich sein, einen halbwegs brauchbaren Empfang hier zu bekommen. Im schlimmsten Falle würde es ja auch noch die Vodafone-Zufriedenheitsgarantie geben, also kann man doch gar nicht viel falsch machen.
Am 21.09.2011 habe ich mich dann dazu entschlossen, auf der Vodafone-Webseite das neue LTE zu bestellen. Die Bestellung selbst verlief problemlos, man bekommt im Anschluss einen PDF-Vertrag, welchen man unterschreiben muss und dann geht’s ab damit zu Vodafone.
Nun hieß es abwarten. Allerdings nicht lange, denn schon am 23.09.2011 hatte ich zu meiner Überraschung von Vodafone die Auftragsbestätigung bekommen - LTE 21600 sei verfügbar und ich könnte es ab sofort nutzen. Ab sofort? Gerne doch, liebes Vodafone-Team - es gibt nur ein Problem: Wo ist meine Hardware!? Also weitergelesen: Hardware wird in den nächsten Tagen zugestellt. Na schön, warten wir also ab.
Am 28.09.2011 war es dann auch soweit: Der Paketdienst liefert meine Hardware und meine neue Sim-Karte an. Bei der Hardware handelt es sich um den Router „EasyBox 803“ und das Modem „LG FM300“ (laut Vodafone wohl auch „TurboBox“ genannt?).
In den Tagen zuvor konnte ich im Internet schon eine Anleitung zum Aufbau der Technik finden, so dass dieser Aufbau dann relativ problemlos über die Bühne geht. Allerdings ist zu beachten, dass man selbst bei einem reinen Datentarif zur Einrichtung der Technik ein Telefon an die EasyBox anschließen muss, damit man seine neue PIN und Super-PIN eingeben kann. Ansonsten kommt man da nicht weiter.
Nun der große Moment, die Technik ist verkabelt und an den PC angeschlossen, was fehlt: Den Einschalter an den beiden Geräten betätigen und der Dinge harren, die da wohl kommen mögen. Nach der ersten Einrichtung (über das Telefon) dauert es dann einen Moment, bis sich alles initialisiert hat.
Dann das Ergebnis: Die Status-LED an der TurboBox leuchtet grün! Also habe ich (zumindest in der Theorie) durchaus einen brauchbaren Empfang.
Um der Theorie dann auch mal die Praxis folgen zu lassen, habe ich mal einen Speedtest im Internet gemacht: Die Werte waren zwar gut, aber um ehrlich zu sein, noch nicht wirklich das, was ich mir erhofft hatte. Ein Bild davon (Stand heute) füge ich dem Beitrag mal bei.
Ich muss dazu sagen, dass ich mich bisher noch nicht wirklich um eine optimale Ausrichtung der Antennen gekümmert habe. Das Ergebnis ist also „out of the box“, wie die beiden Geräte hier an meinem Schreibtisch stehen. Ich werde nun schauen, dass ich mir noch eine Außenantenne besorgen kann und dann hoffe ich, das Ganze noch ein bisschen „optimieren“ zu können. Insbesondere der Upload-Wert scheint mir doch etwas zu gering zu sein.
Ich habe keinen direkten Sichtkontakt zum Sendemast (steht ein paar Kilometer entfernt). Daher hoffe ich, dass mir die Außenantenne dann doch noch einen kleinen Vorteil bei der Geschwindigkeit bringen wird. Aber selbst wenn die Werte so blieben, wäre es für mich ausreichend.
Als Zwischenfazit ein paar Worte zur momentanen Situation:
Ich weiß, dass 2 Tage LTE-Betrieb noch nicht dazu ausreichen, sich ein abschließendes Urteil über die Stabilität und Zuverlässigkeit der neuen Technik zu machen. Aber ich muss sagen, dass ich bis jetzt doch positiv überrascht bin. In den 2 Tagen, in denen ich nun LTE nutzen kann, ist die Geschwindigkeit durchgehend stabil (manchmal sogar einen Tick besser als im Test auf dem Bild) und Verbindungsabbrüche oder gar einen kompletten Ausfall hatte ich bisher auch noch nicht. Es wäre schön, wenn das so bliebe.
Nächster Schritt wäre nun das Beschaffen einer Außenantenne, um damit möglichst noch ein bisschen an der Geschwindigkeitsschraube drehen zu können und das Einrichten des WLANs mit der EasyBox. Sobald das erfolgt ist und ein bisschen Zeit zum Testen vergangen ist, werde ich mich noch einmal melden und davon berichten. Bis dahin heißt es: Die Zeit ohne Drosselung nochmal genießen und sich daran erfreuen, dass man nun auch mal „richtiges“ Internet haben darf.
