Hallo allerseits, ich habe gestern meinen "LTE Zuhause 50.000" Anschluss auf einen "Magenta Hybrid S" mit Speedoption 50.000 umbuchen lassen, da ich mit den 30 GB Volumen des öfteren unzufrieden war. Meistens kam ich mit den 30GB sehr gut aus, jedoch gab es Monate, wo man einfach mal mehr herunterladen musste, wie zum Beispiel große Softwareupdates. Da musste ich dann zwangsweise die "Speed On" Funktion nutzen, um den PC nicht nächtelang laufen zu lassen. Auserdem wäre es auch mal schön, Videos zu schauen, ohne das Volumen im Hinterkopf zu haben. Eine Stunde lang HD YouTube und der Traffic war zur hälfte aufgebraucht.
Nun zu meinen Fragen. Mein Bisheriger Telekom LTE Router stand im Obergeschoss, die Telefonbuchse ist aber leider im Untergeschoss. Deswegen benötige ich ein langes Kabel. Leider habe ich keine Ahnung nach was ich suchen muss, denn die Telefonbuchse hat ja den ganz normalen "Telefonstecker" und der am Router sieht wie ein "LAN Anschluss" aus. Auf Amazon habe ich einen Adapter gefunden, der direkt von Telefonstecker auf LAN umwandelt, aber ist das denn der richtige? Kann ich da einfach ein 20 Meter LAN Kabel dahinter klemmen und es funktioniert? Oder brauch ich da etwas spezielles? Wäre nett wenn mich da jemand aufklären könnte. Hier der Adapter: http://www.amazon.de/gp/product/B00OUWTG8G/ref=ox_sc_act_title_2?ie=UTF8&psc=1&smid=A3S0928OY4OKUD
Das hier habe ich auch noch gefunden? Würde das passen? http://www.amazon.de/gp/product/B007ZYABJO/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A1YX2ONN41SPL6
Dann sind noch ein paar bedenken aufgekommen. Mein DSL Anschluss wird nur ein langsamer DSL 386 IP sein. Per LTE hatte ich Tagsüber ca. 22.000 und nachts um die 40.000-60.000. Deswegen auch die zugebuchte Speedoption. Nun las ich im Telekom-Forum, das es Probleme geben kann, wenn der DSL anschluss "zu wenig Pakete" versendet, und er deswegen den LTE Anschluss ausbremst. Wird das bei mir der fall sein, wenn ich so ein langsames DSL habe?
Des weiteren noch eine Frage. Wird es bei Internet-Spielen Probleme geben, die auf eine gute Verbindung angewiesen sind? Mit "nur LTE" hatte ich nie Probleme, selbst bei schlechtestem Wetter.
Und die letzte Frage. Wir waren bisher mit der Geschwindigkeit von 20.000-60.000 sehr zufrieden, da es schon ein rießiger Unterschied im vergleich zu DSL 386 war. Dennoch frage ich mich, ob sich wohl eine Antenne lohnen würde, um noch mehr Leistung und Stabliität aus der Leitung zu holen. Wir wohnen ziemlich genau 480 Meter vom Mast entfernt. Sehen kann man ihn leider nicht, da ein Hügel vor uns ist, sprich die Daten gehen "durch den Boden". (Wenn man sich das so vorstellen kann)
Entfernung zum Mast

Eventuell könnte das Signal auch nicht durch den Boden gehen. Da oben ist alles voller Bäume und Häuser, deswegen sieht man evtl. nichts.
Vielen Dank für alle Antworten die ich bekommen kann! Ich hoffe Magenta Hybrid mit Speedoption war die richtige Entscheidung.
Viele Grüße,
Frank.
Nun zu meinen Fragen. Mein Bisheriger Telekom LTE Router stand im Obergeschoss, die Telefonbuchse ist aber leider im Untergeschoss. Deswegen benötige ich ein langes Kabel. Leider habe ich keine Ahnung nach was ich suchen muss, denn die Telefonbuchse hat ja den ganz normalen "Telefonstecker" und der am Router sieht wie ein "LAN Anschluss" aus. Auf Amazon habe ich einen Adapter gefunden, der direkt von Telefonstecker auf LAN umwandelt, aber ist das denn der richtige? Kann ich da einfach ein 20 Meter LAN Kabel dahinter klemmen und es funktioniert? Oder brauch ich da etwas spezielles? Wäre nett wenn mich da jemand aufklären könnte. Hier der Adapter: http://www.amazon.de/gp/product/B00OUWTG8G/ref=ox_sc_act_title_2?ie=UTF8&psc=1&smid=A3S0928OY4OKUD
Das hier habe ich auch noch gefunden? Würde das passen? http://www.amazon.de/gp/product/B007ZYABJO/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A1YX2ONN41SPL6
Dann sind noch ein paar bedenken aufgekommen. Mein DSL Anschluss wird nur ein langsamer DSL 386 IP sein. Per LTE hatte ich Tagsüber ca. 22.000 und nachts um die 40.000-60.000. Deswegen auch die zugebuchte Speedoption. Nun las ich im Telekom-Forum, das es Probleme geben kann, wenn der DSL anschluss "zu wenig Pakete" versendet, und er deswegen den LTE Anschluss ausbremst. Wird das bei mir der fall sein, wenn ich so ein langsames DSL habe?
Des weiteren noch eine Frage. Wird es bei Internet-Spielen Probleme geben, die auf eine gute Verbindung angewiesen sind? Mit "nur LTE" hatte ich nie Probleme, selbst bei schlechtestem Wetter.
Und die letzte Frage. Wir waren bisher mit der Geschwindigkeit von 20.000-60.000 sehr zufrieden, da es schon ein rießiger Unterschied im vergleich zu DSL 386 war. Dennoch frage ich mich, ob sich wohl eine Antenne lohnen würde, um noch mehr Leistung und Stabliität aus der Leitung zu holen. Wir wohnen ziemlich genau 480 Meter vom Mast entfernt. Sehen kann man ihn leider nicht, da ein Hügel vor uns ist, sprich die Daten gehen "durch den Boden". (Wenn man sich das so vorstellen kann)
Entfernung zum Mast

Eventuell könnte das Signal auch nicht durch den Boden gehen. Da oben ist alles voller Bäume und Häuser, deswegen sieht man evtl. nichts.
Vielen Dank für alle Antworten die ich bekommen kann! Ich hoffe Magenta Hybrid mit Speedoption war die richtige Entscheidung.
Viele Grüße,
Frank.
Zuletzt bearbeitet: