Hallo,
ich weiß das Thema gab es hier schon öfter, so wirklich weitergebracht hat mich das aber noch nicht.
Nächsten Monat werde ich DSL Hybrid bekommen. In dem Raum in dem ich den Speedport aufstellen muss wird der Empfang mager sein. Das liegt an den dicken Wänden und daran, dass das Fenster nicht zur Mast-Seite raus geht.
Ein kleines Beispiel zum Handyempfang: Im Raum habe ich E, am Fenster schlechtes 3G (ich weiß, LTE ist 4G).
Deswegen möchte ich gleich mit einer externen Antenne arbeiten. Ich hab mich nun versucht in die Antennentechnik einzulesen und bin kläglich gescheitert.
Ich weiß nun, dass es Richtantennen gibt, die sehr gut sind, aber genau ausgerichtet werden müssen. Dann hab ich aber auch gelesen, dass man mit Richtantennen schnell mehr Leistung hat, als man haben darf...
Kann mir jemand bei der Antennenwahl helfen?
Zur Ausgangssituation: Der Sendemast ist 3-4 km entfernt. Gebäude sind eigentlich nicht dazwischen, die ein oder andere Baumkrone könnte im Weg sein.
Um von der Antenne zum Router zu kommen werde ich wohl ca. 7 Meter Kabel brauchen...und wohl ein 10 Meter Kabel kaufen müssen.
Hier bin ich wohl mit einer Richtfunkantenne überdimensioniert? Zu dieser habe ich anfangs tendiert (mehr Power
). Mittlerweile glaube ich, dass eine novero dabendorf LTE-800 MIMO wohl besser wäre?
Zum Frequenzband: Hier bin ich mir auch unsicher. Aber Verfügbar ist nur das M Paket mit bis zu 50 MBit und ich bin auf dem platten Land. Daher bin ich davon ausgegangen, dass es LTE 800 sein muss?
ich weiß das Thema gab es hier schon öfter, so wirklich weitergebracht hat mich das aber noch nicht.
Nächsten Monat werde ich DSL Hybrid bekommen. In dem Raum in dem ich den Speedport aufstellen muss wird der Empfang mager sein. Das liegt an den dicken Wänden und daran, dass das Fenster nicht zur Mast-Seite raus geht.
Ein kleines Beispiel zum Handyempfang: Im Raum habe ich E, am Fenster schlechtes 3G (ich weiß, LTE ist 4G).
Deswegen möchte ich gleich mit einer externen Antenne arbeiten. Ich hab mich nun versucht in die Antennentechnik einzulesen und bin kläglich gescheitert.
Ich weiß nun, dass es Richtantennen gibt, die sehr gut sind, aber genau ausgerichtet werden müssen. Dann hab ich aber auch gelesen, dass man mit Richtantennen schnell mehr Leistung hat, als man haben darf...
Kann mir jemand bei der Antennenwahl helfen?
Zur Ausgangssituation: Der Sendemast ist 3-4 km entfernt. Gebäude sind eigentlich nicht dazwischen, die ein oder andere Baumkrone könnte im Weg sein.
Um von der Antenne zum Router zu kommen werde ich wohl ca. 7 Meter Kabel brauchen...und wohl ein 10 Meter Kabel kaufen müssen.
Hier bin ich wohl mit einer Richtfunkantenne überdimensioniert? Zu dieser habe ich anfangs tendiert (mehr Power
Zum Frequenzband: Hier bin ich mir auch unsicher. Aber Verfügbar ist nur das M Paket mit bis zu 50 MBit und ich bin auf dem platten Land. Daher bin ich davon ausgegangen, dass es LTE 800 sein muss?
Zuletzt bearbeitet: