Hallo Zusammen, der österreichische LTE-Anbieter "Hutchison Drei Austria" rüstet sich offensichtlich für den Start von LTE-A Der hauseigene Speedtester, der natürlich auch von OOKLA ist http://speedtest.drei.com/ geht seit neuestem bis 500Mbit/s. Member eines österreichischen LTE-Forums berichten, dass die Anzeige bis vor ein paar Tagen nur bis 100Mbit/s ging. Da bin ich ja mal gespannt, ob dort in Kürze Speedergebnisse bis knapp an 300Mbit/s auftauchen
Also dass es so schnell passiert hätte ich auch nicht gedacht ... im Moment im AT-LTE-Forum gesehen ... ist das krass oder ist das krass???
Sieht gut aus. Die Geschwindigkeiten sind in Deutschland bei der Telekom auch schon an vielen Orten möglich, auch Vodafone bietet bis zu 225 MBit/s. Leider ist das bei den Tarifen in Österreich deutlich attraktiver
... Da hab ich auch absolut keine Zweifel @Wandmanns. Der Lötkolben bei KOSH ist bestimmt schon vorgeheizt
Schau jeden Tag ob die Cell-ID bei 2600 die selbe ist wie auf 1800 erst dann kommt der CAT-6 E5786 zum Einsatz Ehrlich gesagt ist mir die Einzelzelle CAT-4 mit 150 MBit bei 2600MHz lieber als LTE-A In der Zwischenzeit werden die russischen E3372s umgebaut
Wie kommst du drauf Fritz, dass bei LTE-Advanced die Cell-ID's der beiden Frequenzen gleich sein müssen? Hast du das mal irgendwo gelesen? Irgendwie kann ich mir das nicht so richtig vorstellen. Da bekommen ja die Provider dann erhebliche Probleme die beiden Zellen/Frequenzen auseinander zu halten
War nur ein Gedankengang wenn du das sagst werd ich das E5786 heute Abend ins Dach knallen. Dabei wollt ich mit den CAT-4 Sticks in Serie gehn die original USB Stecker sind abgelötet.
Das Problem beim E5786 wird sein das es nicht für Dauereinsatz gedacht ist Für das hab ich aber eine Lösung Man muss den E5786 in den Projektmodus bringen da hat Alexy eine Toolbox gebaut etwa wie LTE-Watch nur nicht so schön Im Projektmode muss man dan händisch oder ein OpenWrt Router den AT Befehl fürs verbinden schicken Also erst mit den Token zum E5786 dann http://192.168.8.1/html/switchProjectMode.html Router schaltet das HILINK ab und bekommt ein virtuelles serielles Port Dann über Terminal oder OpenWRT startup echo -e "AT^NDISDUP=1,1,\"drei.at\"\r" > /dev/ttyUSB0 Der E5786 braucht nun weniger Energie weil die Routingfunktionen der OPenWRT übernimmt ist dann nur mehr ein MODEM für Dauereinsatz
Ja ich weiß es ja auch nicht ... keinen blassen Schimmer Aber vielleicht kann ja akoch mal seinen mittelscharfen Senf dazugeben ob bei LTE-Advances die Cell-ID's der beiden Frequenzen gleich sind / sein müssen oder nicht. PS: Die Vivil-LTE-Modems sehen wirklich immer wieder klasse aus ))