spider
New Member
- Tarif
- Call and Surf via Funk
- LTE Speed
- 7200
- Hardware
- Speedport LTE /Antenne:Funkwerk-Dabendorf
Hallo an alle LTE Nutzer und die, die es werden wollen.
Ich habe mich für den Tarif Call and Surf via Funk bei der Telekom entschieden zum einen weil es z.Z. leider noch keinen anderen Anbieter bei uns gibt und zum anderen weil ich seit Jahren mit DSL Light (384) surfen musste.
Anbierer: Telekom
Tarif: Call and Surf via Funk
Wohnort: 21756
Lte zur Verfügung: kann ich leider nicht genau sagen...
Hardware:LTE Speedport (Huawei B390s-2)
Buchung/Lieferung der Hardware
Den Tarif Call and Surf via Funk buchte ich am 19.08.2011 bei uns im Telekomshop.
Die Hardware (Router LTE Speedport Huawei B390s-2) kam zusammen mit der dazugehörigen Sim-Karte am 25.08.2011 per Post.
Einen Tag später bekam ich einen Brief von der Telekom mit dem Inhalt das zum 01.09.2011 mein Anschluß auf LTE umgestellt wird.
Zwischenzeitlich bekam ich die Info hier aus dem Forum das der Tarif der Telekom zum 01.09.2011 zum Vorteil der Kunden verbessert werden sollte. Speed von 3000 auf bis zu 7200 und das Inclusivvolumen von 3 GB auf 10 GB.Somit freute ich mich um so mehr auf LTE.
Installation/Inbetriebnahme LTE und Außenantenne
Da ich laut Verfügbarkeitskarte der Telekom genau zwischen zwei Sendemasten liege hatte ich mir schon Vorsorglich eine Außenantenne der Marke Funkwerk/Dabendorf bestellt.
Zur Antenne:
Ich kann sie bedingungslos weiterempfehlen.Sie ist sehr leicht zu montieren und sehr klein in den Abmessungen (nicht mal so groß wie ein Schuhkarton) und hat einen Gewinn von 8dbm.
Ohne die Außenantenne hatte ich auf der Speedport LTE 1 Balken Empfang und der RSRP Wert lag bei ca -104dbm.
Also machte ich mich an die Arbeit die Außenantenne zu montieren.Erstmal auf den von mir nördlich gerichteten Funkmast.Zu meiner Freude hatte ich auf der Speedport gleich 3 Balken Empfang mit logischerweise auch einen besseren RSRP Wert von -96dbm.
So habe ich die Antenne erstmal gelassen und auf den Schalttermin am 01.09 gewartet.
Als dann der 01.09. endlich gekommen war musste ich leider feststellen das trotz Ordnungsgemäßer Einrichtung der Speedport LTE das Internet nicht funktionierte. Ich bekam ständig den Fehlercode 33. Auf Nachfrage bei der Telekom-Hotline bestätigte man mir das LTE geschaltet ist und es funktionieren müsste.
Dann habe ich hin und her getüftelt und im Diagnose Protokoll gesehen das ich manchmal auf Cellid 47 und dann wieder auf Cellid 71 war.
Da ich aus diesem Forum viel gelesen und gelernt habe, wusste ich das es nur mit der Ausrichtung der Antenne zu tun haben konnte.
Also ging ich aufs Dach und drehte die Antenne um 180 Grad mal zum anderen Sendemast.
Nach ein wenig Feineinstellung der Antenne erreichte ich auch Richtung südlichen Sendemast auf der Speedport LTE eine Empfangsstärke von 3 Balken (von 5).
Ich war dann in der Cellid 477 und plötzlich ging auch das Internet....und wie es ging....gleich eine Speedmessung gemacht, 7500...einfach Klasse.
Und das schönste ist es läuft seit 3 Tagen absolut stabil.
An dieser Stelle möchte möchte ich mich auch nochmal an all die Leute hier im Forum bedanken für die Unterstützung die ich bekommen habe für meine Fragen im vorwege. Echt Klasse dieses Forum und für alle Neueinsteiger echt hilfreich.
Zum Schluß kann ich noch erwähnen:
Da die Antenne auf dem Dach ist und das passende Kabel für diese Antenne nur 5 Meter lang ist(längeres Kabel wegen Verlust nicht emfpfehlenswert)habe ich den Router (Speedport LTE) oben auf dem Boden. Von da aus zum PC ein Lankabel verlegt(ca 15 Meter) und Laptop geht per Wlan. Alles funktioniert einwandfrei und ich bin bis jetzt echt sehr zufrieden.
Ich hoffe ich konnte mit diesen Erfahrungsbericht unentschlossene und Neueinsteiger ein wenig weiterhelfen.
LG
Spider
Ich habe mich für den Tarif Call and Surf via Funk bei der Telekom entschieden zum einen weil es z.Z. leider noch keinen anderen Anbieter bei uns gibt und zum anderen weil ich seit Jahren mit DSL Light (384) surfen musste.
Anbierer: Telekom
Tarif: Call and Surf via Funk
Wohnort: 21756
Lte zur Verfügung: kann ich leider nicht genau sagen...
Hardware:LTE Speedport (Huawei B390s-2)
Buchung/Lieferung der Hardware
Den Tarif Call and Surf via Funk buchte ich am 19.08.2011 bei uns im Telekomshop.
Die Hardware (Router LTE Speedport Huawei B390s-2) kam zusammen mit der dazugehörigen Sim-Karte am 25.08.2011 per Post.
Einen Tag später bekam ich einen Brief von der Telekom mit dem Inhalt das zum 01.09.2011 mein Anschluß auf LTE umgestellt wird.
Zwischenzeitlich bekam ich die Info hier aus dem Forum das der Tarif der Telekom zum 01.09.2011 zum Vorteil der Kunden verbessert werden sollte. Speed von 3000 auf bis zu 7200 und das Inclusivvolumen von 3 GB auf 10 GB.Somit freute ich mich um so mehr auf LTE.
Installation/Inbetriebnahme LTE und Außenantenne
Da ich laut Verfügbarkeitskarte der Telekom genau zwischen zwei Sendemasten liege hatte ich mir schon Vorsorglich eine Außenantenne der Marke Funkwerk/Dabendorf bestellt.
Zur Antenne:
Ich kann sie bedingungslos weiterempfehlen.Sie ist sehr leicht zu montieren und sehr klein in den Abmessungen (nicht mal so groß wie ein Schuhkarton) und hat einen Gewinn von 8dbm.
Ohne die Außenantenne hatte ich auf der Speedport LTE 1 Balken Empfang und der RSRP Wert lag bei ca -104dbm.
Also machte ich mich an die Arbeit die Außenantenne zu montieren.Erstmal auf den von mir nördlich gerichteten Funkmast.Zu meiner Freude hatte ich auf der Speedport gleich 3 Balken Empfang mit logischerweise auch einen besseren RSRP Wert von -96dbm.
So habe ich die Antenne erstmal gelassen und auf den Schalttermin am 01.09 gewartet.
Als dann der 01.09. endlich gekommen war musste ich leider feststellen das trotz Ordnungsgemäßer Einrichtung der Speedport LTE das Internet nicht funktionierte. Ich bekam ständig den Fehlercode 33. Auf Nachfrage bei der Telekom-Hotline bestätigte man mir das LTE geschaltet ist und es funktionieren müsste.
Dann habe ich hin und her getüftelt und im Diagnose Protokoll gesehen das ich manchmal auf Cellid 47 und dann wieder auf Cellid 71 war.
Da ich aus diesem Forum viel gelesen und gelernt habe, wusste ich das es nur mit der Ausrichtung der Antenne zu tun haben konnte.
Also ging ich aufs Dach und drehte die Antenne um 180 Grad mal zum anderen Sendemast.
Nach ein wenig Feineinstellung der Antenne erreichte ich auch Richtung südlichen Sendemast auf der Speedport LTE eine Empfangsstärke von 3 Balken (von 5).
Ich war dann in der Cellid 477 und plötzlich ging auch das Internet....und wie es ging....gleich eine Speedmessung gemacht, 7500...einfach Klasse.
Und das schönste ist es läuft seit 3 Tagen absolut stabil.
An dieser Stelle möchte möchte ich mich auch nochmal an all die Leute hier im Forum bedanken für die Unterstützung die ich bekommen habe für meine Fragen im vorwege. Echt Klasse dieses Forum und für alle Neueinsteiger echt hilfreich.
Zum Schluß kann ich noch erwähnen:
Da die Antenne auf dem Dach ist und das passende Kabel für diese Antenne nur 5 Meter lang ist(längeres Kabel wegen Verlust nicht emfpfehlenswert)habe ich den Router (Speedport LTE) oben auf dem Boden. Von da aus zum PC ein Lankabel verlegt(ca 15 Meter) und Laptop geht per Wlan. Alles funktioniert einwandfrei und ich bin bis jetzt echt sehr zufrieden.
Ich hoffe ich konnte mit diesen Erfahrungsbericht unentschlossene und Neueinsteiger ein wenig weiterhelfen.
LG
Spider