Tach JUngs,
Als vor knapp 2 Monaten ein Flyer von Vodafone im Briefkasten lag und einen kostenlosen Vorort-LTE-Check anbot, nutzte ich diese Gelegenheit und bestellte den Vertreter zu mir ins Haus.
Nachdem wir 4 oder 5 Stellen im Haus gecheckt hatten, stand fest, dass bei mir LTE mit max. 14000 Download und 4000 Upload verfügbar ist. Die Krux an der Vodafonegeschichte war allerdings die Offerte, dass die nur VoIP statt richtigem Festnetzanschluß anbieten. VoIP kam und kommt mir aber nicht ins Haus.
Nach Recherchen im Internet und im weitläufigen Nachbar-Umfeld stand fest, dass auch die Telekom bei mir mit LTE verfügbar ist. Am Telekomangebot störte mich jedoch der Mietpreis und die Miete des Routers extrem. Ich habe lieber eigene Geräte, die ich zu jeder Zeit wieder verkaufen kann um diese durch bessere Hardware zu ersetzen. So halte ich es schon seit Jahren mit meinen DSL-Modems und Routern. Außerdem bin ich ein Freund alternativer Firmwares.
Da stand ich nun vor der Frage, ob:
Da ja aber der Speedport LTE und der B1000 gleich sind, recherchierte ich bischen und fand hier im Forum einen Bericht, dass schon jemand völlig problemlos den B1000 mit ner Telekom-SIM betreibt. Da der B1000 nägelnew für 129 Euros zu haben ist, hab ich mir halt so ein Ding gekauft und wollte nun den LTE-Vertrag bei der Telekom machen, jedoch ohne Miet-Router. Also schön den Router aus dem Warenkorb entfernt und fertig. Hierzu ist noch zu sagen, dass das Kleingedruckte beim Bestellen über die Telekomwebsite auch ein Kaufangebot des Routers für 130 Euros erwähnt, welches aber nirgends einzustellen geht. Auch im T-Punkt wusste man von nichts und bot mir an, den Speedport LTE für 299 Euro zu kaufen. Und tschüß.
2 Tage später kam die Auftragsbestätigung. Und was finde ich dort drin? Eine Bestätigung über den Funkanschluß, jedoch per HSPA + Speedport HSPA für 4,95 Miete. Hab noch am selben Abend telefonisch storniert und der Typ bei der Kundenbetreuung meinte noch, dass es nur per telefonischem Auftrag möglich sei, ohne Router zu bestellen. Außerdem wäre nicht sicher, ob bei mir trotz Verfügbarkeitscheck und LTE-Auftragsbestätigung wirklich LTE verfügbar wäre. Das könnte wieder nur der Kundenbetreuer am Telefon prüfen und auch nur, wenn nicht schon ein Auftrag vorliegt. Also soll ich ne Wochen warten, damit der alte und eben stornierte Auftrag auch wirklich aus dem System raus sei. Grrrrrrrrr
2 Tage später kam die Stornierungsbestätigung UND der nicht bestellte und stornierte HSPA-Router+SIM-Karte. Grrrrrrrr Das Teil gleich wieder Retour geschickt und gehofft, dass der Auftrag wirklich storniert wird.
Eine Woche später dann der Versuch, LTE ohne Router per Telefon zu bekommen. Der Kundenberater prüfte nochmals die Verfügbarkeit und alles schien bestens. Nur war er nicht fähig, den Router aus der Bestellung zu nehmen und nur ne Sim-Karte aufzunehmen. Wir verschoben die Bestellung, da er sich noch mal schlau machen wollte und er wollte mich dann am nächsten Tag zurückrufen. Nun, er rief mich 2 Tage später zurück. Er hat alles hinbekommen. Wie auch immer er es geschafft hat, die Auftragsbestätigung 2 Tage später sah gut aus. Nun hieß es wieder 1,5 Wochen warten bis zum Freischalttermin. Grrrrrrrrr
Zwischenzeitlich kam die Sim-Karte an, die ich auch gleich in den B1000 steckte und verifizierte. Bis dahin schien wieder mal alles top, da das Teil erkannt wurde und die Signalstärke mit vollen 5 Balken hinter der Außenwand (nicht am Fenster !!!) 2 Balken mehr zeigte, als beim damaligen Vodafone-Test direkt am Fenster.
Am Tage der Freischaltung saß ich auf Arbeit wie auf Kohlen und der erste Blick fiel zu Hause auf den Router. Doch dort stand schon, wie seit dem Einlegen der Sim-Karte: "Fehlercode 18", welcher ja bedeutet, dass die Karte nicht aktiviert wurde. Avisiert war bis spätestens 19 Uhr und 21 Uhr platzte mir der Kragen und ich rief an. Eine völlig unkompetente Frau meinte, die 19 Uhr wären für die Katz. Ich sollte bis 0 Uhr warten und wenns morgen nicht geht, nochmal anrufen. Grrrrrrrrrr
Nun ja, es ging nicht "bis morgen". Auf Arbeit dann 3 mal versucht an der Hotline durchzukommen. Beim 4. Versuch endlich jemanden erreicht. Dieser war auch kompetent und da ich meine Sim-Kartennummer wohlweislich bei der Hand hatte, konnte er auch gleich nen Check machen. Jedenfalls haben die vergessen oder verplempert, die Freischaltung der Karte ins System zu stellen (Lag bestimmt am nicht bestellten Router). Grrrrrrrrrrrrrr
Er hat dann die Freischaltung eingestellt und bis heute Abend sollte es durch sein. Ich bin jedenfalls wie ein Stier nach Hause und, man glaubt es kaum, es funzt.
Jetzt bin ich nach dieser Odyssee happy und habe 7314down und 1450up. Mal sehn, wann die 10Gig voll sind.
Ich kann nur jedem raten, alles genau zu checken und immer am Ball zu bleiben, sonst wird man verarscht von vorne bis hinten.
Als vor knapp 2 Monaten ein Flyer von Vodafone im Briefkasten lag und einen kostenlosen Vorort-LTE-Check anbot, nutzte ich diese Gelegenheit und bestellte den Vertreter zu mir ins Haus.
Nachdem wir 4 oder 5 Stellen im Haus gecheckt hatten, stand fest, dass bei mir LTE mit max. 14000 Download und 4000 Upload verfügbar ist. Die Krux an der Vodafonegeschichte war allerdings die Offerte, dass die nur VoIP statt richtigem Festnetzanschluß anbieten. VoIP kam und kommt mir aber nicht ins Haus.
Nach Recherchen im Internet und im weitläufigen Nachbar-Umfeld stand fest, dass auch die Telekom bei mir mit LTE verfügbar ist. Am Telekomangebot störte mich jedoch der Mietpreis und die Miete des Routers extrem. Ich habe lieber eigene Geräte, die ich zu jeder Zeit wieder verkaufen kann um diese durch bessere Hardware zu ersetzen. So halte ich es schon seit Jahren mit meinen DSL-Modems und Routern. Außerdem bin ich ein Freund alternativer Firmwares.
Da stand ich nun vor der Frage, ob:
- Vodafone-LTE für 29,99 + 2,50 (Router) + 25,95 (Telekom-ISDN-Anschluß) = 60 Euro pro Monat
- Telekom-LTE für 43,95 + 4,95 (Router) = 50 Euro pro Monat
Da ja aber der Speedport LTE und der B1000 gleich sind, recherchierte ich bischen und fand hier im Forum einen Bericht, dass schon jemand völlig problemlos den B1000 mit ner Telekom-SIM betreibt. Da der B1000 nägelnew für 129 Euros zu haben ist, hab ich mir halt so ein Ding gekauft und wollte nun den LTE-Vertrag bei der Telekom machen, jedoch ohne Miet-Router. Also schön den Router aus dem Warenkorb entfernt und fertig. Hierzu ist noch zu sagen, dass das Kleingedruckte beim Bestellen über die Telekomwebsite auch ein Kaufangebot des Routers für 130 Euros erwähnt, welches aber nirgends einzustellen geht. Auch im T-Punkt wusste man von nichts und bot mir an, den Speedport LTE für 299 Euro zu kaufen. Und tschüß.
2 Tage später kam die Auftragsbestätigung. Und was finde ich dort drin? Eine Bestätigung über den Funkanschluß, jedoch per HSPA + Speedport HSPA für 4,95 Miete. Hab noch am selben Abend telefonisch storniert und der Typ bei der Kundenbetreuung meinte noch, dass es nur per telefonischem Auftrag möglich sei, ohne Router zu bestellen. Außerdem wäre nicht sicher, ob bei mir trotz Verfügbarkeitscheck und LTE-Auftragsbestätigung wirklich LTE verfügbar wäre. Das könnte wieder nur der Kundenbetreuer am Telefon prüfen und auch nur, wenn nicht schon ein Auftrag vorliegt. Also soll ich ne Wochen warten, damit der alte und eben stornierte Auftrag auch wirklich aus dem System raus sei. Grrrrrrrrr
2 Tage später kam die Stornierungsbestätigung UND der nicht bestellte und stornierte HSPA-Router+SIM-Karte. Grrrrrrrr Das Teil gleich wieder Retour geschickt und gehofft, dass der Auftrag wirklich storniert wird.
Eine Woche später dann der Versuch, LTE ohne Router per Telefon zu bekommen. Der Kundenberater prüfte nochmals die Verfügbarkeit und alles schien bestens. Nur war er nicht fähig, den Router aus der Bestellung zu nehmen und nur ne Sim-Karte aufzunehmen. Wir verschoben die Bestellung, da er sich noch mal schlau machen wollte und er wollte mich dann am nächsten Tag zurückrufen. Nun, er rief mich 2 Tage später zurück. Er hat alles hinbekommen. Wie auch immer er es geschafft hat, die Auftragsbestätigung 2 Tage später sah gut aus. Nun hieß es wieder 1,5 Wochen warten bis zum Freischalttermin. Grrrrrrrrr
Zwischenzeitlich kam die Sim-Karte an, die ich auch gleich in den B1000 steckte und verifizierte. Bis dahin schien wieder mal alles top, da das Teil erkannt wurde und die Signalstärke mit vollen 5 Balken hinter der Außenwand (nicht am Fenster !!!) 2 Balken mehr zeigte, als beim damaligen Vodafone-Test direkt am Fenster.
Am Tage der Freischaltung saß ich auf Arbeit wie auf Kohlen und der erste Blick fiel zu Hause auf den Router. Doch dort stand schon, wie seit dem Einlegen der Sim-Karte: "Fehlercode 18", welcher ja bedeutet, dass die Karte nicht aktiviert wurde. Avisiert war bis spätestens 19 Uhr und 21 Uhr platzte mir der Kragen und ich rief an. Eine völlig unkompetente Frau meinte, die 19 Uhr wären für die Katz. Ich sollte bis 0 Uhr warten und wenns morgen nicht geht, nochmal anrufen. Grrrrrrrrrr
Nun ja, es ging nicht "bis morgen". Auf Arbeit dann 3 mal versucht an der Hotline durchzukommen. Beim 4. Versuch endlich jemanden erreicht. Dieser war auch kompetent und da ich meine Sim-Kartennummer wohlweislich bei der Hand hatte, konnte er auch gleich nen Check machen. Jedenfalls haben die vergessen oder verplempert, die Freischaltung der Karte ins System zu stellen (Lag bestimmt am nicht bestellten Router). Grrrrrrrrrrrrrr
Er hat dann die Freischaltung eingestellt und bis heute Abend sollte es durch sein. Ich bin jedenfalls wie ein Stier nach Hause und, man glaubt es kaum, es funzt.
Jetzt bin ich nach dieser Odyssee happy und habe 7314down und 1450up. Mal sehn, wann die 10Gig voll sind.
Ich kann nur jedem raten, alles genau zu checken und immer am Ball zu bleiben, sonst wird man verarscht von vorne bis hinten.