MrToby
New Member
- Tarif
- Vodafone LTE Zuhause Internet 3600S
- LTE Speed
- 4,067 Mbps (~500Kilobyte/s)
- Hardware
- Vodafone B1000 LTE Router
Hallo zusammen,
kurz zu mir und meiner "Leidensgeschichte":
Ich bin 19 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker/Systemintegration im 3. Lehrjahr, lebe im sehr ländlichen Baden-Württemberg (PLZ: 78661) und durfte mich bis gestern mit einem DSL-Light (384 Kbps) Anschluss herumärgern. In unserer kleinen Gemeine (fünf Teilorte mit insgesamt ca. 3600 Einwohnern) sind die drei größten mit DSL (bis zu 16000 Kbps) und KabelBW bestens versorgt, nur die beiden kleinen, in einem von beiden wohne ich, war jahrelang kein licht am ende des Tunnels zu sehen. Letztes Jahr stellte sich dann eine nicht wirklich seriöse Firma vor, welche Internet über Richtfunk anbieten wollte, was schließlich -ich glaube das war auch besser so- nicht umgesetzt wurde. Im März/April diesen Jahres wieder ein Lichtblick: In der Gemeindezeitung war ein Artikel, dass die Telekom eine LTE-Antenne montiert hätte, welche in den nächsten Wochen in Betrieb gehen wird. Seit dem geschah nichts. Auch die Gemeindeverwaltung konnte mir keine Infos geben. Im Juni oder Juli war dann in großen Teilen unseres Dorfes plötzlich bei der Telekom DSL2000 anstatt bislang DSL-Light (768 Kbps) verfügbar, jedoch nicht bei uns im alten Dorfkern, wo die Telefonleitungen noch an Holzmasten entlang der Straße verlaufen.
Letzten Freitag dann geschah ein Wunder. Von der Arbeit zu Hause angekommen klebte ein DIN-A5 Zettel von Vodafone an der Haustür. Es wären Messungen durchgeführt worden und LTE mit bis zu 3,6 Mbit verfügbar. Also ging es gleich gestern Abend in den angegebenen Vodafone Shop. Nachdem zwei Mitarbeiter mit ihrem Chef telefoniert hatten ob LTE jetzt wirklich verfügbar sein (ihr System sagte nämlich das Gegenteil) konnten sie mir nach Angabe einer Dummyadresse im System (würden Sie öfter so machen, wenn Vodafone ein Gebiet noch nicht offiziell freigegeben hätte) einen Vertrag anbieten, den ich sofort unterzeichnete und mit meinem LTE Modem auf dem Beifahrersitz etwas skeptisch aber doch zuversichtlich nach Hause fuhr. Zu Hause angekommen wurde gleich einen geeigneten Platz ausgesucht und das Modem eingestöpselt. Leider fand sich nirgendwo mehr als ein Balken empfang, aber wenigstens kam überhaupt etwas an. Nach der Konfiguration sofort verschiedene Speedtests gemacht und ich bin wirklich begeistert!
Auch gleich mal was heruntergeladen und Geschwindigkeiten von ~ 500 Kilobyte pro Sekunde erreicht.
Endlich macht das Internet Spaß! Ich hab mir noch nie etwas bei RTLnow ansehen können, und jetzt ohne eine Unterbrechung. Kasse!
Um nun nach der doch recht langen Geschichte mein Fazit kundzutun: Alles funktionierte wunderbar. Die Mitarbeiter im Vodafone Shop sehr nett und kompetent,
die Verbindung super (bleibt hoffentlich so).
Ich kann ich nur sagen DANKE VODAFONE!
Noch eine kleine Frage: Auch wenn das Volumen noch nicht gezaehlt wird hat mich die Online Rechnung etwas stutzig gemacht (da steht was von 1536 MB) ist das bei euch auch so?
kurz zu mir und meiner "Leidensgeschichte":
Ich bin 19 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker/Systemintegration im 3. Lehrjahr, lebe im sehr ländlichen Baden-Württemberg (PLZ: 78661) und durfte mich bis gestern mit einem DSL-Light (384 Kbps) Anschluss herumärgern. In unserer kleinen Gemeine (fünf Teilorte mit insgesamt ca. 3600 Einwohnern) sind die drei größten mit DSL (bis zu 16000 Kbps) und KabelBW bestens versorgt, nur die beiden kleinen, in einem von beiden wohne ich, war jahrelang kein licht am ende des Tunnels zu sehen. Letztes Jahr stellte sich dann eine nicht wirklich seriöse Firma vor, welche Internet über Richtfunk anbieten wollte, was schließlich -ich glaube das war auch besser so- nicht umgesetzt wurde. Im März/April diesen Jahres wieder ein Lichtblick: In der Gemeindezeitung war ein Artikel, dass die Telekom eine LTE-Antenne montiert hätte, welche in den nächsten Wochen in Betrieb gehen wird. Seit dem geschah nichts. Auch die Gemeindeverwaltung konnte mir keine Infos geben. Im Juni oder Juli war dann in großen Teilen unseres Dorfes plötzlich bei der Telekom DSL2000 anstatt bislang DSL-Light (768 Kbps) verfügbar, jedoch nicht bei uns im alten Dorfkern, wo die Telefonleitungen noch an Holzmasten entlang der Straße verlaufen.
Letzten Freitag dann geschah ein Wunder. Von der Arbeit zu Hause angekommen klebte ein DIN-A5 Zettel von Vodafone an der Haustür. Es wären Messungen durchgeführt worden und LTE mit bis zu 3,6 Mbit verfügbar. Also ging es gleich gestern Abend in den angegebenen Vodafone Shop. Nachdem zwei Mitarbeiter mit ihrem Chef telefoniert hatten ob LTE jetzt wirklich verfügbar sein (ihr System sagte nämlich das Gegenteil) konnten sie mir nach Angabe einer Dummyadresse im System (würden Sie öfter so machen, wenn Vodafone ein Gebiet noch nicht offiziell freigegeben hätte) einen Vertrag anbieten, den ich sofort unterzeichnete und mit meinem LTE Modem auf dem Beifahrersitz etwas skeptisch aber doch zuversichtlich nach Hause fuhr. Zu Hause angekommen wurde gleich einen geeigneten Platz ausgesucht und das Modem eingestöpselt. Leider fand sich nirgendwo mehr als ein Balken empfang, aber wenigstens kam überhaupt etwas an. Nach der Konfiguration sofort verschiedene Speedtests gemacht und ich bin wirklich begeistert!

Auch gleich mal was heruntergeladen und Geschwindigkeiten von ~ 500 Kilobyte pro Sekunde erreicht.
Endlich macht das Internet Spaß! Ich hab mir noch nie etwas bei RTLnow ansehen können, und jetzt ohne eine Unterbrechung. Kasse!
Um nun nach der doch recht langen Geschichte mein Fazit kundzutun: Alles funktionierte wunderbar. Die Mitarbeiter im Vodafone Shop sehr nett und kompetent,
die Verbindung super (bleibt hoffentlich so).
Ich kann ich nur sagen DANKE VODAFONE!
Noch eine kleine Frage: Auch wenn das Volumen noch nicht gezaehlt wird hat mich die Online Rechnung etwas stutzig gemacht (da steht was von 1536 MB) ist das bei euch auch so?