Hallo zusammen,
schön dass es das Forum hier gibt
- Man findet kaum Leute die sich mit der Problematik LTE und Verfügbarkeit bzw. Antennen auskennen.
Ich befinde mich gerade im Neubau, unser EFH wird im September fertig. An unserem Standort gibt es leider kein Breitband.
LTE gibt's allerdings, und zwar laut Telekom LTE 800. DSL gibt es auch, aber nur "2 Ram" was wohl laut Nachbarn so unglaublich langsam ist, dass man es auch sein lassen kann.
Ein Nachbar hat einen Business Tarif von Vodafone mit dieser Antenne hier: http://www.amazon.de/LTE-Hochleistu...F8&qid=1430860645&sr=1-1&keywords=LTE+Antenne und meint er wäre damit zufrieden, auch wenn er regelmäßig bei Vodafone "Volumen" nachbuchen muss. Was ja mit einem reinen LTE Tarif leider klar ist.
Jetzt gibt es von der Telekom ja auch den Hybrid Tarif und mit etwas Glück kann ich den nutzen. Das ist noch nicht ganz klar, da der Telefonanschluss erst Ende Mai gelegt wird und die Telekom erst dann die Verfügbarkeit checken kann... Trotzdem will mein Elektriker jetzt schon die Antenne aufs Dach schrauben und das Kabel verlegen.
Daher habe ich ein paar Fragen. Ganz unabhängig vom Anbieter (Telekom oder Vodafone) habe ich mich nach einer kurzen Recherche hierfür entschieden: http://www.antennendiscount24.de/ep...jectPath=/Shops/61821063/Products/"FTS 95794"
Das scheint nachdem was ich gelesen habe ein der besten Antennen zu sein.
Fragen dazu:
1. kann ich diese Antenne quasi an den Mast schrauben an dem auch die SAT Schüssel hängen wird? Das würde mir einiges erleichtern, allein schon bei der Kabeldurchführung etc., oder kommen sich die beiden Antennen dann "in den Weg"? Man liest ja immer was von Schwingungskreisen und so...
2. Ist die Antenne wirklich gut? Der Nachbar ist mit der günstigen Variante (siehe Link oben zu Amazon) zufrieden und meint das klappt alles super. Ich möchte allerdings den bestmöglichen Empfang erreichen. Wie weit der Telekom-Mast z.B. weg steht weiß ich nicht. Bei der Prüfung komme ich aber auf Verfügbarkeit und auch mit dem iPhone habe ich am Bau öfter mal LTE (aber auch nicht immer, manchmal auch einfach gar kein Netz...)
3. Laut Telekom steht der Mast 217° Südwest. Muss die Antenne dementsprechend auf 217° Südwest zeigen? So richtig habe ich das mit der Installation da noch nicht kapiert.
Elektriker stellt die Antenne drauf, macht mir ein Anschlusskabel (LTE Koaxialkabel) hin zum Router der im Erdgeschoss stehen wird im Hauswirtschaftsraum (denke unter 10 Meter Kabel). Der funkt dann munter durchs Haus. So habe ich mir das überlegt
Gibt es Tipps die ihr mir da geben könnt? Oder finde ich hier irgendwo eine Anleitung wie ich am besten vorgehen sollte? Hab jetzt beim durchschauen erst mal nix gefunden was für mich als Laien direkt einen Sinn ergibt :/
Danke vorab schon mal für alle Antworten
Viele Grüße
SaarLTE
schön dass es das Forum hier gibt
Ich befinde mich gerade im Neubau, unser EFH wird im September fertig. An unserem Standort gibt es leider kein Breitband.
LTE gibt's allerdings, und zwar laut Telekom LTE 800. DSL gibt es auch, aber nur "2 Ram" was wohl laut Nachbarn so unglaublich langsam ist, dass man es auch sein lassen kann.
Ein Nachbar hat einen Business Tarif von Vodafone mit dieser Antenne hier: http://www.amazon.de/LTE-Hochleistu...F8&qid=1430860645&sr=1-1&keywords=LTE+Antenne und meint er wäre damit zufrieden, auch wenn er regelmäßig bei Vodafone "Volumen" nachbuchen muss. Was ja mit einem reinen LTE Tarif leider klar ist.
Jetzt gibt es von der Telekom ja auch den Hybrid Tarif und mit etwas Glück kann ich den nutzen. Das ist noch nicht ganz klar, da der Telefonanschluss erst Ende Mai gelegt wird und die Telekom erst dann die Verfügbarkeit checken kann... Trotzdem will mein Elektriker jetzt schon die Antenne aufs Dach schrauben und das Kabel verlegen.
Daher habe ich ein paar Fragen. Ganz unabhängig vom Anbieter (Telekom oder Vodafone) habe ich mich nach einer kurzen Recherche hierfür entschieden: http://www.antennendiscount24.de/ep...jectPath=/Shops/61821063/Products/"FTS 95794"
Das scheint nachdem was ich gelesen habe ein der besten Antennen zu sein.
Fragen dazu:
1. kann ich diese Antenne quasi an den Mast schrauben an dem auch die SAT Schüssel hängen wird? Das würde mir einiges erleichtern, allein schon bei der Kabeldurchführung etc., oder kommen sich die beiden Antennen dann "in den Weg"? Man liest ja immer was von Schwingungskreisen und so...
2. Ist die Antenne wirklich gut? Der Nachbar ist mit der günstigen Variante (siehe Link oben zu Amazon) zufrieden und meint das klappt alles super. Ich möchte allerdings den bestmöglichen Empfang erreichen. Wie weit der Telekom-Mast z.B. weg steht weiß ich nicht. Bei der Prüfung komme ich aber auf Verfügbarkeit und auch mit dem iPhone habe ich am Bau öfter mal LTE (aber auch nicht immer, manchmal auch einfach gar kein Netz...)
3. Laut Telekom steht der Mast 217° Südwest. Muss die Antenne dementsprechend auf 217° Südwest zeigen? So richtig habe ich das mit der Installation da noch nicht kapiert.
Elektriker stellt die Antenne drauf, macht mir ein Anschlusskabel (LTE Koaxialkabel) hin zum Router der im Erdgeschoss stehen wird im Hauswirtschaftsraum (denke unter 10 Meter Kabel). Der funkt dann munter durchs Haus. So habe ich mir das überlegt
Gibt es Tipps die ihr mir da geben könnt? Oder finde ich hier irgendwo eine Anleitung wie ich am besten vorgehen sollte? Hab jetzt beim durchschauen erst mal nix gefunden was für mich als Laien direkt einen Sinn ergibt :/
Danke vorab schon mal für alle Antworten
Viele Grüße
SaarLTE