1500-MHz-Frequenzen sollen mehr Downstream liefern
Die 1500-MHz-Frequenzen werde die Telekom perspektivisch dazu einsetzen, den LTE-Downstream zu verstärken. "Diese Frequenzen sind keine TDD-Frequenzen, sondern werden als FDD-Download genutzt", erklärt der Technik-Chef. Das bedeutet, dass die Frequenzen als reiner Downlink eingesetzt werden sollen, das Signal vom Smartphone zum Sendemast aber über andere Frequenzen - etwa LTE 800 oder LTE 2600 - erfolgt. Die Telekom habe hier zwar bereits konkrete Vorstellungen, wie sie die Frequenzen einsetzen will, allerdings will sie sich hier noch nicht in die Karten gucken lassen.