@nota2225
Tschuldigung, war nicht so gemeint, ich hatte bloß nen ziemlich dicken Hals.
Wollte eigentlich gestern noch weitere Infos zum besten geben, aber nix hat mehr funktioniert.
Timeout nach 30 sekunden, egal, wo, ich hab dann abgeschaltet.
Was mich gewaltig ärgert, ist der so genannte Service bei Vodafone.
Anfragen werden einfach ignoriert, keinerlei Feedback, noch nicht mal eine Bestätigungsmail, dass die Anfrage zumindest angekommen ist.
Vor der Beauftragung hatte ich bei VF angefragt, bezüglich der Verwendung von Fremdhardware und vor allem, wo die meinen Bereich versorgenden Sender stehen. Das, was da an Antworten zurück kamen, waren lediglich Textbausteine und hatten kaum Bezug zu meinen Fragen.
Also mühsam per Hand und unter Mithilfe auch dieses Forums alle notwendigen Infos zusammengekramt,und somit meinen LTE-Zugang zum Laufen bekommen, und zwar so, wie ich es will und nicht wie VF es will.
Es ist gelinde gesagt eine Bevormundung seitens VF,weil nämlich keinerlei Informationen bezüglich der Konfiguration und der Passwörter sowohl für Internet als auch für VoiP zu erhalten sind.
Und dann wird mir auch noch der Zugriff auf das Konfigmenü in der Easybox verweigert.
Ich bin fast 60 Jahre alt, habe jahrzehntelang bei einem ehemals staatlichem Telekommunikationsunternehme gearbeitet, sowohl in der Linientechnik als auch im Servicebereich. Mit ISDN groß geworden, Blackpennies Verkabelungswahn mitgemacht, BTX-Anschlüsse eingerichtet, und wo noch fast niemand das Wort Internet kannte, bereits mit ATM-155-Zugängen rumgeärgert.
Im "Nebenjob" 20 Jahre Katastrophenschutz, natürlich Fernmeldebereich, Sprechfunker aller Fachdienste, intensiver Kontakt zun Amateurfunk und Bundeswehr, somit recht fundierte Kenntnissse, was Funk und Antennen und Ausbreitungsbedingungen betrifft.
In meinen Anfragen hatte ich jedesmal auf entsprechnede Vorbildung hingewiesen und dementsprechend fachlich versierte Antworten verlangt.
Nur, es wurde nicht darauf eingegangen
Ich weiß was Service bedeutet, und ich kann ja wohl als zahlender Kunde einen entsprechenden Service verlangen.
Aber:
nicht nur VF ist hier ein Negativbeispiel, bei den änderen ist es teilweise noch schlechter.
Die alten Säcke. die Durchblicker, die Fachleute sind schlichtweg zu teuer und wurden entweder in den Ruhestand versetzt oder rausgeekelt, das Jungfolk kann zwar fantastisch mit irgendwelchen Programmen umgehen, aber von der Praxis draußen und von technischen Zusammenhängen null Ahnung.
Was nützt Abitur, DiplInf u.ä. wenn man nicht weiß, an welchen Ende man einen Hammer anfasst?
@akoch:
Ich bedanke mich auf diesem Weg für deine geleistete Hilfe, ich denke aber, das, was jetzt folgt, ist ein Thema zwischen VF und mir.
Ich möchte nicht, dass du evtl. noch Ärger mit deinem Brötchengeber bekommst.
Ich habe in der Vergangenheit an eigenem Leib erleben müssen, was passiert,wenn man seinen Arbeitgeber auf offensichtliche Fehler beim Kundendienst hinweist.
@all:
in meinem Profil hatte ich u.a.meine tatsächlich erreichte Geschwindigkeit mit angegeben. es sollte eigentlich eine Art Werbung für VF sein, um den potentiellen Kunden hier in meinem Bereich die Realität aufzuzeigen.
Und, wenn man als zahlender Kunde sachlich argumentiert, und mittels Fehlerprotokollen oder auch Sreenshots auf offensichtliche Mängel hinweist, dann zeigt sich VF doch recht kulant und ist sichtlich bemüht, Fehler oder Mängel zeitgerecht abzustellen.
Nur, was in letzter Zzeit bei VF läuft, ist nicht mehr tolerierbar.
War da nicht was mit Qualitätsoffensive????
GrussGruss