Hallo zusammen,
bin seit einiger Zeit am probieren bei uns auf dem Camping LTE zu bekommen.
Wir haben zwei LTE Masten in der "Nähe", wo bei beiden schlechte Bedingungen aufgrund
hügeliges und bewaldetes Gelände dazukommen.Außerdem sitzen wir in einem Tal wo Mobilfunk ansich
schon problematisch ist.(Lte laut Kartenabdeckung nicht möglich)
Der zuerst versuchte Vodafone Mast mit ca. 6,5 km Entfernung habe ich nicht einmal reinbekommen.
Nun surfe ich gerade mit dem Telekom-Mast in ca. 10,5 km Entfernung.
Wenn es geht ist das für uns hier megaschnell
.
Die Werte schwanken im Download zwischen 0,7 und 6,4 MB, der Upload ist nicht so dolle mit 0 - 200 KB.
Verbindungsabrüche sind öfter da, wäre aber nicht so tragisch da immer noch besser als 5 minuten vor dem Rechner zu warten ob eine seite überhaupt aufmacht über GPRS/EDGE.
Meine Frage:
Zur Zeit haben wir ein Provisorium, Mast 7,5 Meter mit 3 m 5Cell Kabel, B1000 und Netzteil hängen am Mast in Plastiktüten
, Funkwerk Antenne mit Kabelbinder notdürftig befestigt(Befestigungswinkel zuhause vergessen)
Was wäre nun voraussichtlich besser, den Mast kürzen um ca. 2 Meter damit wir den B1000 unters Dach bekommen oder 6 Meter Kabel nehmen?
ca. 70 Meter vor dem Mast ist ein hoher Wald.
Hier die jetzigen Daten :
016 Connection Status: LTE STATE CONNECTED PASS
017 Frequency: 816000 kHz PASS
018 Bandwidth: 10MHz PASS
019 CellId: 442 PASS
021 RSRP: -122dBm PASS
022 RSSI: -96dBm PASS
023 RSRQ: -9dB PASS
024 Roam: no PASS
025 Antenna State: Built-Out PASS
Noch eine Frage zur Funkwerk Antenne,dachte Anfangs das ich die Funkwellen von der anderen Seite reinbekomme da ich direkt angepeilt kein Signal reinbekam. Nun denke ich aber das die Rückseite der Funkwerkantenne die Senderichtung ist, ist das korrekt?
Sorry falls das in der Bedienungsanleitung stehen würde,habe ich Schussel auch zu Hause vergessen.
Gruß Jonija
bin seit einiger Zeit am probieren bei uns auf dem Camping LTE zu bekommen.
Wir haben zwei LTE Masten in der "Nähe", wo bei beiden schlechte Bedingungen aufgrund
hügeliges und bewaldetes Gelände dazukommen.Außerdem sitzen wir in einem Tal wo Mobilfunk ansich
schon problematisch ist.(Lte laut Kartenabdeckung nicht möglich)
Der zuerst versuchte Vodafone Mast mit ca. 6,5 km Entfernung habe ich nicht einmal reinbekommen.
Nun surfe ich gerade mit dem Telekom-Mast in ca. 10,5 km Entfernung.
Wenn es geht ist das für uns hier megaschnell
Die Werte schwanken im Download zwischen 0,7 und 6,4 MB, der Upload ist nicht so dolle mit 0 - 200 KB.
Verbindungsabrüche sind öfter da, wäre aber nicht so tragisch da immer noch besser als 5 minuten vor dem Rechner zu warten ob eine seite überhaupt aufmacht über GPRS/EDGE.
Meine Frage:
Zur Zeit haben wir ein Provisorium, Mast 7,5 Meter mit 3 m 5Cell Kabel, B1000 und Netzteil hängen am Mast in Plastiktüten
Was wäre nun voraussichtlich besser, den Mast kürzen um ca. 2 Meter damit wir den B1000 unters Dach bekommen oder 6 Meter Kabel nehmen?
ca. 70 Meter vor dem Mast ist ein hoher Wald.
Hier die jetzigen Daten :
016 Connection Status: LTE STATE CONNECTED PASS
017 Frequency: 816000 kHz PASS
018 Bandwidth: 10MHz PASS
019 CellId: 442 PASS
021 RSRP: -122dBm PASS
022 RSSI: -96dBm PASS
023 RSRQ: -9dB PASS
024 Roam: no PASS
025 Antenna State: Built-Out PASS
Noch eine Frage zur Funkwerk Antenne,dachte Anfangs das ich die Funkwellen von der anderen Seite reinbekomme da ich direkt angepeilt kein Signal reinbekam. Nun denke ich aber das die Rückseite der Funkwerkantenne die Senderichtung ist, ist das korrekt?
Sorry falls das in der Bedienungsanleitung stehen würde,habe ich Schussel auch zu Hause vergessen.
Gruß Jonija