Hallo!
Ich befasse mich erst seit kurzem ernsthaft mit LTE Empfang, da ich mit der Leistung meines DSL Anschlusses nicht zufrieden bin (5000/500kbps). Ich wohne auf dem Land abseits des Dorfes und habe direkten Sichtkontakt zum LTE Sendemast, der ca. 1,8km entfernt ist.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich habe mir eine Fritzbox 6842 LTE (die mit eingebauten Antennen) gekauft und habe nach einigem Tüfteln die ideale Position mit dem besten LTE Empfang hinter einem Fenster gefunden und bin eigentlich sehr gut zufrieden. Die Geschwindigkeit ist ein Traum im Vergleich zum DSL Anschluss! Ich kenne mich allerdings zuwenig aus ob meine Werte Signalstärke, -qualität und , Signal-Rauschabstand nun mittelmässig oder sogar gut sind.
Ich habe bei Speedmessungen je nach Testzeitpunkt einen Downloadspeed von 40-60Mbps und Upload ca. 30 - 40Mbps. Die Spitzenwerte (eher selten) beim Download liegen um die 80Mbps, bei Upload etwas über 40 Mbps. Das ganze läuft auf dem 1800MHz Band. Meine Anbieter sendet auch auf 800MHz, da habe ich etwas bessere Signalstärke, aber die Geschwindigkeit ist nur noch etwa halb so gut wie bei 1800MHz. Die Signalstärke liegt bei -90dBm, Signalqualität um die -7 bis -10 dB, Signal-Rauschabstand zwischen 18 - 24 dB. Alle weiteren Daten sind auf den Screenshots zu sehen.
Obwohl ich eigentlich ganz gut zufrieden bin soweit, frage ich mich, ob es nicht noch besser ginge ;-) Ich möchte darum gerne ein paar Meinungen/Empfehlungen/Ratschläge hören, ob ihr mir eine Aussenantenne empfehlen würdet und wenn ja welche, und ob sich eine Aussenantenne bezüglich Kosten-Nutzen-Verhältnis überhaupt lohnen würde. Dass ich mit Aussenantenne den Router frei platzieren könnte ist mir klar, es geht nur darum ob es für die Empfangsleistung eine deutliche Besserung bringen würde.
freundliche Grüsse und herzlichen Dank!
Ich befasse mich erst seit kurzem ernsthaft mit LTE Empfang, da ich mit der Leistung meines DSL Anschlusses nicht zufrieden bin (5000/500kbps). Ich wohne auf dem Land abseits des Dorfes und habe direkten Sichtkontakt zum LTE Sendemast, der ca. 1,8km entfernt ist.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich habe mir eine Fritzbox 6842 LTE (die mit eingebauten Antennen) gekauft und habe nach einigem Tüfteln die ideale Position mit dem besten LTE Empfang hinter einem Fenster gefunden und bin eigentlich sehr gut zufrieden. Die Geschwindigkeit ist ein Traum im Vergleich zum DSL Anschluss! Ich kenne mich allerdings zuwenig aus ob meine Werte Signalstärke, -qualität und , Signal-Rauschabstand nun mittelmässig oder sogar gut sind.
Ich habe bei Speedmessungen je nach Testzeitpunkt einen Downloadspeed von 40-60Mbps und Upload ca. 30 - 40Mbps. Die Spitzenwerte (eher selten) beim Download liegen um die 80Mbps, bei Upload etwas über 40 Mbps. Das ganze läuft auf dem 1800MHz Band. Meine Anbieter sendet auch auf 800MHz, da habe ich etwas bessere Signalstärke, aber die Geschwindigkeit ist nur noch etwa halb so gut wie bei 1800MHz. Die Signalstärke liegt bei -90dBm, Signalqualität um die -7 bis -10 dB, Signal-Rauschabstand zwischen 18 - 24 dB. Alle weiteren Daten sind auf den Screenshots zu sehen.
Obwohl ich eigentlich ganz gut zufrieden bin soweit, frage ich mich, ob es nicht noch besser ginge ;-) Ich möchte darum gerne ein paar Meinungen/Empfehlungen/Ratschläge hören, ob ihr mir eine Aussenantenne empfehlen würdet und wenn ja welche, und ob sich eine Aussenantenne bezüglich Kosten-Nutzen-Verhältnis überhaupt lohnen würde. Dass ich mit Aussenantenne den Router frei platzieren könnte ist mir klar, es geht nur darum ob es für die Empfangsleistung eine deutliche Besserung bringen würde.
freundliche Grüsse und herzlichen Dank!
Zuletzt bearbeitet: