LTE News

    Suchergebnisse

    1. bruno54

      Erfahrungen mit LTE800 Telekom

      Ich auch see;)ehr :D Na dann schaun wir mal.....
    2. bruno54

      Erfahrungen mit LTE800 Telekom

      Hallo, nach einem 3/4 Jahr mit Magenta Hybrid "S" + DSL6000 + nach 1Monat "S" auf "M" Upgrade muß ich leider feststellen, dass es immer langsamer wird. Zum Anfang lief die Sache noch ganz ordentlich, bei der "S" Option war immer voller Speed vorhanden. Nach dem Upgrade auf "M" war auch bei...
    3. bruno54

      Ein Parkhaus mit LTE versorgen

      Möglich ist es schon, ein LTE-Hotspot käme dafür in Frage. Nur wird in der Tiefgarage kein Empfang sein und dann muß die Möglichkeit "erlaubt"; "vorhanden" sein Antennen zu montieren an einer Stelle wo Empfang möglich ist. Der Hotspot benötigt allerdings eine eigene SIM und die gibt es nicht...
    4. bruno54

      RSRP und RSSI oder lieber RSRQ und SINR...

      Das sieht doch gut aus, da lohnt es wohl kaum noch dran zu drehen:)
    5. bruno54

      RSRP und RSSI oder lieber RSRQ und SINR...

      also RSRQ -5 bis -12 ist schon besser als permanent -12 weil beim DL der Wert ja noch schlechter wird. Bei den 2-ten Bild fehlt leider die DL/UL Geschwindigkeit, darauf kommt es ja zum Schluß an. Antenne(n) mal auf -45/+45° gedreht? Wirkt manchmal Wunder:)
    6. bruno54

      WLAN Repeater mit Erfolg Access Point eingerichtet, jedoch noch 2 Fragen!

      oha, hier spricht der Elektrofachmann. Auch eine einphasige Anlage hat für jeden Stromkeis eine Sicherung und die hängen parallel an einer Phase des Drehstromnetzes;) (ist jedenfalls wünschenswert)
    7. bruno54

      WLAN Repeater mit Erfolg Access Point eingerichtet, jedoch noch 2 Fragen!

      und was ist da jetzt anders als bei AVM? http://www.tp-link.de/resources/document/TL-WPA4220KIT%28EU_V1_QIG_71065.pdf https://www.youtube.com/watch?v=T1Kh1mcG_n8&html5=1
    8. bruno54

      WLAN Repeater mit Erfolg Access Point eingerichtet, jedoch noch 2 Fragen!

      (Qelle AVM) (da ist ein bischen wunschdenken von AVM mit dabei) Wer nur ein 1-phasiges Stromnetz hat braucht dieses nicht beachten;) Das ist bei Powerline zu beachten, sonst kostet es zum Schluß unnötig mehr;) (Phasenkoppler) Das Allerwichtigste ist aber wie immer, du mußt genau wissen...
    9. bruno54

      WLAN Repeater mit Erfolg Access Point eingerichtet, jedoch noch 2 Fragen!

      Das sind Mitarbeiter einer angemieteten Hotline irgendwo in der Pampa für wenig Kohle;) Du mußt nichts konfigurieren, nur die Einstellungen(Sicherung) wieder einspielen(sind ja gespeichert);) 450e oder 310 je nach dem wie die max. Datenrate sein soll:D (450Mbit/s=50€/300Mbit/s 35€) Gehen...
    10. bruno54

      WLAN Repeater mit Erfolg Access Point eingerichtet, jedoch noch 2 Fragen!

      http://download2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_md86464_de-an.pdf Ist das dieses Ding? Da kann man die Einstellungen aber speichern, macht ja auch anders gar keinen Sinn:)
    11. bruno54

      Vodafone drosselt ab 10 Gigabyte pro Tag

      @ospel, man, man Bernhard - das ist auch so eine komische Ansicht. Wenn eine Privatfirma eine Autobahn auf eigene Kosten baut kann sie auch entsprechende Gebühren verlangen. Wenn der Staat mit Steuermitteln eine Autobahn baut und zusätzlich KFZ-Steuern für die Unterhaltung kassiert ist es...
    12. bruno54

      Vodafone drosselt ab 10 Gigabyte pro Tag

      genau das meinte ich Tomas, mit VDSL 100000/40000 mag es alles im "grünen Bereich" sein aber die Masse hat es leider nicht zur Verfügung. Deshalb spiele ich z.B. mit Hybrid herum oder es gibt nur DSL6000;) (obwohl das Glasfaserkabel im "Kasten" ist, nur nicht in dem z.Z. aktiven:()
    13. bruno54

      Vodafone drosselt ab 10 Gigabyte pro Tag

      @nota2225, Du bist ja lustig, und wo bekommt das Wlan die Daten? Funktionsweise Cromecast Das Gerät wird per HDMI-Schnittstelle an ein Fernsehgerät angeschlossen und streamt Audio und Video über WLAN (2,4 GHz[2]). Die Stromversorgung erfolgt entweder durch das mitgelieferte Netzteil oder per...
    14. bruno54

      Vodafone drosselt ab 10 Gigabyte pro Tag

      Das hat jetzt nichts mit DSL/LTE usw. zu tun. Mit einem Satreceiver auf Linuxbasis und der entsprechenden Firmware Open-ATV; Opendroid; HDMU usw. kann man auch alle möglichen Quellen anzapfen. Außerdem gibt es ja HBBTV, was jeder etwas modernere Flachbild mitbringt - aber das gehört nicht in ein...
    15. bruno54

      Vodafone drosselt ab 10 Gigabyte pro Tag

      Naja, aber erst müssen die Netze das auch hergeben und davon sind wir in den meisten Gegenden noch meilenweit entfernt;) Und 4K "Werbefernsehen" und alte Filme auf "640x480" im 2m Flachbild braucht auch nicht unbedingt jeder:D Mediatheken gehen ja über Sat auch ganz ordentlich von daher.....;)
    16. bruno54

      LTE und Verkabelung im Haus

      Lass dir doch die Kabel mit hochlegen, wenn es dann ohne geht war es umsonst und wenn nicht holst du dann die erforderliche Antenne und klemmst sie an;)
    17. bruno54

      LTE und Verkabelung im Haus

      Wenn du den Router nicht gerade in den Keller stellst brauchst du mit großer Wahrscheinlichkeit gar keine externe Antenne;) Weder jetzt noch später wenn die 1800 dazu kommt:D
    18. bruno54

      Vectoring - Alternative zu LTE?

      ja, ich war schon 3Km weiter, ist richtig "normales" Vectoring bis 800m je nach Kabelquerschnitt:confused:
    19. bruno54

      LTE und Verkabelung im Haus

      genaugenommen nicht aber wenn die Zelle nicht allzuweit weg ist und genug ankommt wird es auch klappen;)
    20. bruno54

      Vectoring - Alternative zu LTE?

      wobei wir beim Thema wären, TAL länger als 300m=keinVectoring Wo soll das hinführen, alle 300m ein KV? (ABM für den Hersteller der Kästen;)) Vectoring ist der Blocker für andere Anbieter an der Infrastruktur der TK weiter nichts und eine Ausrede um kein Glasfaser verlegen zu müssen:D Obwohl es...
    Oben