@hando,
Mal ne andere Frage noch Bruno wieso gibts eigtl keine Antennen mit nem Öffnungswinkel von zb. nur 10° ? Das müsste doch technisch möglich sein?
Solche Antennen gibt es, nur nicht als Empfangsantenne für LTE, weil es zur MiMo-Technologie kontraproduktiv ist.
Die Sendeantennen haben ca 8° als gestockter Schlitzstrahler aber nur in einer Ebene.

Mit Yagis geht schon was aber garantieren kann es keiner ob es dann in deiner Situation wirklich klappt. Da spielen
einfach zu viele Faktoren rein.
Hier mal einige Beispiele bei änlicher Frequenz:
http://www.wimo.com/yagi-antennen-uhf-wimo_d.html#18410
Bei solchen "Geschützen" und einer Frequenz bei 1800MHz muß auch die Präzision stimmen, es gibt praktisch keine
Toleranz mehr bei den Maßen und das bewegt sich im 1/10 Bereich. Ohne entsprechende HF-Meßtechnik macht
sowas keinen Sinn selbst wenn Du mechanisch alles einhältst
Also Abstand hab ich schon alles getestet von 20cm bis 150 cm lustigerweise ändert das gar nix
Das technisch Sauber zu ermitteln ist auch nicht so einfach, da muß man sehr viel Zeit investieren und es kommt
auf den Aufbau der Testantennen an. Da muß in allen 3 Achsen eine Verschiebemöglichkeit für jede Antenne
vorhanden sein und zusätzlich ein entspechendes Meßgerät, sonst wird es nichts. Der Aufwand ist einfach zu groß
für den "normalen" Anwender. Der erste Fehler der gemacht wird ist ja, das jeder gleich beide Antennen an den
Router anschließt und dann versucht was zu verändern. Das funktioniert aber nicht. Es muß jede einzelne Antenne
am Tx/Rx Anschluß in die optimale Position gebracht werden, erst dann können beide angeschlossen werden.
Geht aber nur bei Einzelantennen
