Hallo Ihr alle!
Ich werde gegen Ende des Jahres in eine etwas ländlich Region ziehen.
Da wird ein Telekom Hybrid Tarif wohl meine einzige Chance auf einen vernünftigen Internetanschluss sein.
Nun habe ich die fantastische Anleitung zum selber Bauen gefunden (vielen Dank schon mal dafür!).
Laut Auskunft der Telekom ist vor Ort wohl eine 1800 MHz Antenne in der Nähe.
Nun sind die misten Informationen die ich hier so finde konkret für die 800er Antennen und mit der werde ich (wenn ich das Konzept richtig verstehe) nicht viel weiter helfen.
Daher habe ich (mit meinen 0 Erfahrungen was Antennen angeht) eigne Fragen, in der Hoffnung, dass es einige Leute gibt, die auch schon Erfahrungen mit einer selbst gebauten 1800er Antenne haben.
Zunächst mal mal:
Funktioniert eine Antenne für 1800 MHz denn überhaupt mit Kupfer. Die mit denen ich bisher so gesprochen habe, behaupten dass es für diese Frequenz einen versilberten Draht braucht.
Außerdem habe ich gesehen, dass es eine günstige Kaufempfehlung für den Reflektor für die 800er Antenne gesehen. Allerdings ist in der Skizze für die 1800er eine rechteckiger Reflektor zu sehen.
Macht das einen Unterschied, oder spielt das eigentlich keine wirkliche Rolle?
Würde mich freuen wenn mir jemand einige Antworten geben kann, dann trau ich mich vielleicht wirklich an das tollkühne Projekt.
Ich werde gegen Ende des Jahres in eine etwas ländlich Region ziehen.
Da wird ein Telekom Hybrid Tarif wohl meine einzige Chance auf einen vernünftigen Internetanschluss sein.
Nun habe ich die fantastische Anleitung zum selber Bauen gefunden (vielen Dank schon mal dafür!).
Laut Auskunft der Telekom ist vor Ort wohl eine 1800 MHz Antenne in der Nähe.
Nun sind die misten Informationen die ich hier so finde konkret für die 800er Antennen und mit der werde ich (wenn ich das Konzept richtig verstehe) nicht viel weiter helfen.
Daher habe ich (mit meinen 0 Erfahrungen was Antennen angeht) eigne Fragen, in der Hoffnung, dass es einige Leute gibt, die auch schon Erfahrungen mit einer selbst gebauten 1800er Antenne haben.
Zunächst mal mal:
Funktioniert eine Antenne für 1800 MHz denn überhaupt mit Kupfer. Die mit denen ich bisher so gesprochen habe, behaupten dass es für diese Frequenz einen versilberten Draht braucht.
Außerdem habe ich gesehen, dass es eine günstige Kaufempfehlung für den Reflektor für die 800er Antenne gesehen. Allerdings ist in der Skizze für die 1800er eine rechteckiger Reflektor zu sehen.
Macht das einen Unterschied, oder spielt das eigentlich keine wirkliche Rolle?
Würde mich freuen wenn mir jemand einige Antworten geben kann, dann trau ich mich vielleicht wirklich an das tollkühne Projekt.