Ohne externe Empfangsantenne geht auf dem Land oft nichts. Wer nicht in unmittelbarer Nähe (< 8 km) des Sendeturm wohnt, hat schlechte Karten. Zumindest, wenn man annähernd die Leistung des gebuchten LTE-Tarifes auch erreichen möchte. Wer für einen 50 MBit-Anschluss zahlt, ärgert sich wahrscheinlich, wenn nur 10-15 MBit im Schnitt erreicht werden. Für diesen Zweck gibt es mittlerweile eine breite Palette von Antennenmodellen im Preissegment von ca. 50 bis 150 Euro.
LTE-Anbieter.info hat mit Bernhard Ospel in vielen Stunden Arbeit eine Bauanleitung erstellt, mit der sich recht passable Ergebnisse erzielen ließen. Bestimmt auch bei Ihnen...
Wie sich der Selbstbau, im Vergleich zu kommerziellen Antennen schlägt und wie viel dBi-Empfangsgewinn möglich sind, finden Sie ebenfalls in den ausführlichen Messprotokollen.
Enthalten ist alles, was nötig ist. Ein 3D-Modell (Acrobat Reader ab Version 8.1), eine Material- und Einkaufsliste, sowie die ausführliche Anleitung.
Nach ein Basteltipp an alle! Seit einiger Zeit gibt es noch eine neue, tolle Bauanleitung. Ospel (Antenne) und lte-anbieter.info haben zusammen eine Anleitung erstellt für den Bau eines kleinen Kühlsystems speziell für Router. Nicht wenige dürften ja auf Böden im Sommer beträchtlichen Temperaturen ausgesetzt sein. Hier geht es zur Anleitung für die Coolerbox 4G. Wir freuen uns auf ein Feedback im Forum!