LTE News

    2 Zellen in Reichweite, eine total überlastet

    Boyzi

    New Member
    Tarif
    Call & Surf Funk L + Vodafone LTE
    Hardware
    Speedport LTE2 / Vodafone Easybox+Modem
    Hallo,

    Ich habe von der Telekom den Tarif Call & Surf via Funk L mit einem Speedport 2 Router. Daran mit 5m Twin-Kabel eine Funkwerk Dabendorf Antenne auf dem Dach (800Mhz).
    Empfang liegt bei 4 Balken. RSRP = -95 ; RSRG = -10 bis -12
    In den letzten Monaten ist zu stoßzeiten die Bandbreite extrem schlecht. Heißt 1Mbit oder sogar drunter. Upload liegt so bei 10-15Mbit.
    Ich habe jetzt ein Ticket bei der Telekom aufgemacht und das Problem beschrieben.
    Es hat sich auch ein Techniker gemeldet und mir erklärt das in der Nähe ein weiterer LTE Mast ist der nicht so ausgelastet ist.
    Der überlastete Mast liegt ca 4,5-5km entfernt.
    Der bessere ca. 6km. Die beiden liegen leider nur ca. 10-15° von mir auseinander.
    Wenn ich jetzt meine Antenne direkt auf den besseren ausrichte holt er sich immer noch die schlechte Zelle. Erst wenn ich die Antenne ca. 15° weiter drehe komme ich auf die bessere Zelle.
    Allerdings mit ähnlichen oder schlechteren Empfangswerten. Bandbreite ist wesentlich besser. 5-10Mbit im Download.

    Gibt es eine Möglichkeit das die Telekom meine Simkarte für eine Zelle sperrt oder was kann ich sonst tun?

    Die Zellen sind:

    Böse = 25819650
    Gut = 31589120
     

    bruno54

    Active Member
    Tarif
    MagentaZuhause Hybrid S Option "M"
    LTE Speed
    4,2 - 6,0 Mb/s DL
    Hardware
    Speedport Hybrid /Navitech Paneel
    Bitte mal den it-tiger per PN um Unterstützung bei der Sendersuche. Der Abstand mit 10-15° ist echt klein um die eine Zelle
    verlustfrei auszublenden. Lieber noch mal schauen ob es alternativen gibt;)

    Gruß bruno54
     

    elmarworking

    New Member
    Tarif
    LTE Advanced Data 50/10
    LTE Speed
    50M/10M
    Hardware
    Fritzbox 6842 LTE, Huawei B593
    Hallo,
    Die Arbeit kannst du dir sparen, 2 Zellen zu trennen funktioniert nur wenn z.B eine Nord, andere Süd ist und du richtig dicke Abschirmung (Beton) dazwischen hast. Selbe Richtung mit 10-15° wird nichts. Die andere Variante ist 800/1800/2600Mhz mit einer Fritzbox zu trennen. Geht aber nur wenn z.B. die 'gute' auf 800Mhz funkt und die 'schlechte' z.B. auf 1800Mhz Die Standard-Providerhardware hat diese Option aber nicht.
    Sperre auf eine einzelne eNodeB geht, macht aber kein Provider(AT+DE). Diese Möglichkeit modemseitig zu lösen habe ich bei AVM(Fritzbox) bei einem Supportfall vorgeschlagen, mal schauen ob da was kommt..
     

    tomas-b

    Well-Known Member
    Tarif
    Mobile Data (2x 10 GB)
    LTE Speed
    DL: 150 MBit/s - UL: 50 MBit/s
    Hardware
    Huawei E5776
    Hallo,
    ...
    Diese Möglichkeit modemseitig zu lösen habe ich bei AVM(Fritzbox) bei einem Supportfall vorgeschlagen, mal schauen ob da was kommt..

    Das wird auch AVM nicht lösen können, diese Art des Netztmanagements bleibt dem Provider vorbehalten. Dem UE (User Equipment) wird ein derartiger Eingriff nicht gestattet, da es, wenn es alle Teilnehmer völlig unkontrolliert machen könnten, das Netzbalancing gefährdet wäre...
     

    elmarworking

    New Member
    Tarif
    LTE Advanced Data 50/10
    LTE Speed
    50M/10M
    Hardware
    Fritzbox 6842 LTE, Huawei B593
    Das habe ich auch angenommen das hier von AVM nicht viel kommen wird, aber die Frequenzsperre 800/1800/2600 in der Fritz 6842 ist aber genau so ein Eingriff in das Loadbalancing des Providers. Das haben sie ja auch eingebaut. Ob man das dann Hardware oder softwareseitig löst, wäre egal. Physikalisch kann man sich ja auch behelfen wenn man eine Richtantenne so montiert, die ungewünschte Stationen so gut wie möglich ausblendet, bzw eine Antenne nehmen die eine ungewünschte Station möglichst nicht empfangen kann.
    Dann bleibt dem Loadbalancer des Providers nichts anderes übrig als eine andere Station (die gewünschte) zuzuteilen
     

    elmarworking

    New Member
    Tarif
    LTE Advanced Data 50/10
    LTE Speed
    50M/10M
    Hardware
    Fritzbox 6842 LTE, Huawei B593
    Für einen 50M/10M Tarif nicht schlecht, heute ist nicht viel los :)
     

    tomas-b

    Well-Known Member
    Tarif
    Mobile Data (2x 10 GB)
    LTE Speed
    DL: 150 MBit/s - UL: 50 MBit/s
    Hardware
    Huawei E5776
    ...aber die Frequenzsperre 800/1800/2600 in der Fritz 6842 ist aber genau so ein Eingriff in das Loadbalancing des Providers. Das haben sie ja auch eingebaut. Ob man das dann Hardware oder softwareseitig löst, wäre egal...
    Nein, das kannst du so nicht vergleichen, schließlich gibt es ja auch Geräte, die nur ein Band beherrschen. Und wenn du eine bestimmte Frequenzen ausblendest, ist das was völlig anderes für das Netz.

    Physikalisch kann man sich ja auch behelfen wenn man eine Richtantenne so montiert, die ungewünschte Stationen so gut wie möglich ausblendet, bzw eine Antenne nehmen die eine ungewünschte Station möglichst nicht empfangen kann.
    Dann bleibt dem Loadbalancer des Providers nichts anderes übrig als eine andere Station (die gewünschte) zuzuteilen

    Mit einer Richtantenne würdest du aber die andere Zelle nicht beeinflussen. Stell dir mal die folgende Konstellation vor:
    Zelle 1 steht 500 Meter weit weg und ist hoffnungslos überlastet.

    Zelle 2 steht 6 km weit weg, fast in der gleichen Richtung, und ist leer.

    Beide Zellen gehören zum selben Provider, arbeiten im selben Frequenzband und somit auf den selben Sende- und Empfangsfrequenzen.

    Nun kommen ein Teilnehmer aus der Zelle 1 auf die Idee, diese mit seiner Hardware zu sperren und statt dessen die 6 km entfernte Zelle auszuwählen. Um diese mit dem eigenen Sendesignal zu erreichen, muss der eigene Router natürlich mit einer höheren Sendeleistung arbeiten. Damit würden aber alle Sendesignale der verbliebenen Teilnehmer in Zelle 1 absolut überlagert werden, die Basisstation würde sie nicht mehr verstehen.
    Um das zu kompensieren, würde sie allen angeschlossenen Endgeräten befehlen, die eigene Sendeleistung zu erhöhen, was zwangsweise zu noch mehr störendem Grundrauschen führen würde, die Datenrate für alle restlichen Teilnehmer aus Zelle 1 würde weiter absinken.
    Und es gibt noch die User, die relativ weit weg von der Zelle 1 sitzen, deren Endgeräte schaffen es unter normalen Umständen gerade so mit maximaler Sendeleistung, die Zelle 1 zu erreichen. Jetzt, da sie ihre Sendeleistung noch weiter erhöhen müssten, können sie den Anforderungen nicht mehr entsprechen, sie fliegen aus dem Netz.

    Fazit: Schon ein einziger User kann, für den eigenen Speedvorteil, viele andere User aus dem Internet kicken. Und jetzt stell dir mal vor, das könnte jeder User frei entscheiden. Was das für ein Chaos im Netz geben würde...

    => Mit einer Richtantenne kannst du zwar physikalisch eine Zelle ausblenden, wenn dir das aber gelingt, störst du diese nicht mit deinem dann zu starken Sendesignal.
    => Mit dem Ausblenden eines bestimmten Frequenzbandes per Software im Router ist das obige Szenario auch ausgeschlossen.
     

    elmarworking

    New Member
    Tarif
    LTE Advanced Data 50/10
    LTE Speed
    50M/10M
    Hardware
    Fritzbox 6842 LTE, Huawei B593
    Fazit: Schon ein einziger User kann, für den eigenen Speedvorteil, viele andere User aus dem Internet kicken. Und jetzt stell dir mal vor, das könnte jeder User frei entscheiden. Was das für ein Chaos im Netz geben würde...

    Wenn ich deine Erklärung als Grundlage nehme, verursachen die Provider Netzstörungen selbst.
    Durch komplett überbuchte Stationen kommt es zu Bandbreitenengpass. Jeder Kunde mit Bastelerfahrung versucht nun mit selbstgebauten oder in China bestellten Richtantennen, irgendwelcher Hardware, irgendwie eine Station zu erreichen die 'gut funktioniert'.
    Ein Beispiel, ein Bekannter hat einen 150M/50M Tarif, die Bandbreite geht tw. auf 2Mbit im Downlink herunter. Guter Empfang 3,8km, RSRP ca. 80dbm RSRQ 8-12db, LTE 816Mhz.
    Lösung, eine Fritz, Sperre auf 1800Mhz, eine Ospel 1800 Antenne und er funkt jetzt 12,5km, immer 25Mbit.
    Das Problem liegt wohl in der Tarifpolitik der Provider. Es kann nicht sein das ein Tarif 150/50M auf 2M runtergeht.

    Auf die Wirtschft umgemünzt, kann ich auch nicht 100 Schafe verkaufen, wenn ich nur 50 habe.
    Ebenso sollte eine Unterscheidung zwischen mobilen und stationären Mobilzugängen gemacht werden.
    Ein stationärer Kunde ist eine planbare Netzlast für min 24 Monate.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    tomas-b

    Well-Known Member
    Tarif
    Mobile Data (2x 10 GB)
    LTE Speed
    DL: 150 MBit/s - UL: 50 MBit/s
    Hardware
    Huawei E5776
    Die Betonung liegt auf "versucht"...
    Wie gesagt, wenn es jemand schafft, mit einer Richtantenne eine Station auszublenden, wird er diese auch nicht stören...
     

    Boyzi

    New Member
    Tarif
    Call & Surf Funk L + Vodafone LTE
    Hardware
    Speedport LTE2 / Vodafone Easybox+Modem
    Also ich habe jetzt meine Antenne noch weiter nach Nordwest gedreht. Ich hab zwar jetzt schlechtere Empfangswerte aber mehr Bandbreite weil ich so gut wie immer auf der "guten" Zelle bin.
    Bis März muss es so reichen, dann soll es hier eine Alternative zu LTE geben.
     

    elmarworking

    New Member
    Tarif
    LTE Advanced Data 50/10
    LTE Speed
    50M/10M
    Hardware
    Fritzbox 6842 LTE, Huawei B593

    bruno54

    Active Member
    Tarif
    MagentaZuhause Hybrid S Option "M"
    LTE Speed
    4,2 - 6,0 Mb/s DL
    Hardware
    Speedport Hybrid /Navitech Paneel
    Ich bin hier grade am Basteln. Habe eine zweite 6842 bestellt.
    Da muss dann erst mal erst ein Freetz custom Rom rein

    Das Dumme ist nur, eine 6842 wird nicht unterstützt und das Projekt "freez" ist praktisch ab 2012 gestorben.


    Und aus den Sourcen was zu Basteln ist nicht ganz ohne, wenn das Umfeld nicht mehr aktuell ist.
    Ich drück dir mal die Daumen:D

    Mit dem ruKerneltool habe ich bessere Erfahrungen gemacht und wird noch supportet;)
     

    tomas-b

    Well-Known Member
    Tarif
    Mobile Data (2x 10 GB)
    LTE Speed
    DL: 150 MBit/s - UL: 50 MBit/s
    Hardware
    Huawei E5776
    Wo steht das genau?
     

    Wuffi

    Member
    Hardware
    LTE Fritzbox 6840 mit einer Hochleistungs- LTE Antenne (1800 MHz)
    Oh weh, das weiß ich nicht, hab irgendwo gelesen, finde aber leider nicht mehr! Glaub man muss schon ein wenig programmieren.
     

    tomas-b

    Well-Known Member
    Tarif
    Mobile Data (2x 10 GB)
    LTE Speed
    DL: 150 MBit/s - UL: 50 MBit/s
    Hardware
    Huawei E5776
    Nochmal, rein technisch gesehen darf es nicht sein, dass ein Endgerät selbst seine Zelle auswählt. Das würde zu katastrophalen Netzstörungen führen...
     
    Oben