Vodafone bietet LTE seit mehreren Jahren in zahlreichen Regionen der Bundesrepublik. Der Telekommunikationskonzern startete als erster der vier LTE-Anbieter, Surftarife per 4G Mobilfunk. Mittlerweile bietet der Provider in den ersten Regionen sogar das superschnelle 5G. Erfahren Sie hier, welche Tarife Vodafone bietet, wo die Angebote schon verfügbar sind und welche Hardware Voraussetzung ist. Zudem gibt es regelmäßig monatsaktuelle Spartipps, die sich für Sie lohnen …
Dank LTE, jetzt endlich auch in Regionen ohne DSL-Verfügbarkeit Hightspeed-Internet nutzen. Sogar noch schneller als DSL und auf Wunsch als Komplettpaket mit günstiger Festnetzflat. Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen Tarife von Vodafone. Jetzt vergleichen und sparen. Tipp: Bei Onlinebestellung profitieren Sie meist von tollen Sonder-Aktionen und Preisvorteilen!
Tarifbezeichnung | Volumen ![]() Dieser Wert gibt an, wie viel Datenvolumen Sie innerhalb eines Monats versurfen können, ohne dass die maximale Datenrate herabgesenkt (gedrosselt) wird. Beim Überschreiten kann diese vom Provider bis (Rechnungs-)Monatsende auf UMTS-Niveau oder niedriger gesetzt werden. Ggf. kann die Drosselung mit einer „Speedon-Option“ gegen ein Entgelt zurückgesetzt werden. Mehr dazu finden Sie unter der Tariftabelle im Ratgebertext. |
Datenrate | Telefonie | Laufzeit | Anschlusskosten | Preis / Monat |
---|---|---|---|---|---|---|
Vodafone GigaCube Flex | 50 Gigabyte pro Monat |
![]() ![]() |
ohne Festnetz |
24 Monate | 49.99 € | 34.99 € zum Angebot |
Vodafone GigaCube | 150 Gigabyte pro Monat |
![]() ![]() |
ohne Festnetz |
24 Monate | 49.99 € | 34.99 € zum Angebot |
Vodafone GigaCube MAX | 250 Gigabyte pro Monat |
![]() ![]() |
ohne Festnetz |
24 Monate | 49.99 € | 44.99 € zum Angebot |
Vodafone GigaCube PRO | 500 Gigabyte pro Monat |
![]() ![]() |
ohne Festnetz |
24 Monate | 49.99 € | 74.99 € zum Angebot |
Seit zwei Jahren schon bietet Vodafone die sogenannten „GigaCube“ Tarife. Damit erhält man überall in Deutschland schnelles Internet, wo es gebraucht wird und kann sofort lossurfen – die LTE-Technik macht es möglich. Bei GigaCube handelt es sich um ein reines Surf-Paket, dafür aber mit besonders viel Datenvolumen.
LTE - Endlich schnelles Internet auch auf dem Land möglich
Volumen: Das monatliche Datenkontingent liegt, je nach gewähltem Tarif, bei 50 GB bis 500 GB Volumen. Mit dem unlimitierten Pro-Tarif können Sie endlich beliebig lange Netflix in höchster Auflösung (UltraHD) schauen. Doch bereits 250 GB monatlich reichen für etliche Filmabende! Falls es in einem Monat doch einmal knapp wird, kann optional auch aufgestockt werden. Vodafone bietet Upgrades mit 1, 5, 10 oder 25 GB an. Die Preise dafür betragen (gerundet) 3, 10, 15 bzw. 25 Euro.
Flexi-Variante: Neben den Angeboten mit Mindestvertragslaufzeit von 2 Jahren, wird auch eine Flexi-Variante angeboten. Dabei berechnet Vodafone nur die Monate, in den der Cube auch genutzt wird. Ideal also für Gelegenheitsuser, etwa für Ferienwohnungen.
GigaCube jetzt schon für 34.99 € monatlich. Bei Onlinebestellung hier auf www.vodafone.de/gigacube.
Gerade für Familien oder Videostream-Fans, kommt eine Datenlimitierung meist kaum in Frage. Hier sind in erster Linie Lösungen gefragt, welche die unlimitierte Internetnutzung ermöglichen. Ein idealer Mittelweg ist MagentaZuhause Hybrid von der Telekom. Dabei werden lahme DSL-Zugänge mit turboschnellem LTE kombiniert.
Da es sich bei LTE bekanntlich um eine Funktechnik handelt, ist die Qualität bzw. Empfangsgüte von mehreren Faktoren wechselseitig abhängig. Insbesondere die Entfernung zum Sendemast und die Topographie zwischen Sender und Empfängerhaushalt spielen eine wesentliche Rolle. Hügel oder dichte Wälder auf der gedachten Luftlinie, können den Empfang- und somit die Geschwindigkeit sowie Stabilität mindern. Daher raten wir beim Einsatz von LTE als DSL-Ersatz meist zum Einsatz einer externen LTE-Antenne. Diese gibt es recht günstig im Fachhandel oder kann mit ein wenig Bastlergeist einfach selbst gebaut werden. Unser Tipp: Bestellen Sie zunächst den Tarif Ihrer Wahl auf www.vodafone.de (Onlinevorteile nutzen). Nach der erfolgreichen Installation testen Sie Ihre Geschwindigkeit. Am besten, zu verschiedenen Tageszeiten mehrfach messen und dann den Mittelwert bilden. Bei deutlichen Abweichungen und/oder Verbindungsabbrüchen hilft in 99% eine Antenne weiter. Hilfe und Ratschläge dazu finden Sie auch in unserer Online-Community und hier in unserem Spezial zur Empfangsoptimierung.
Die ursprünglichen LTE-Tarif von Vodafone (als DSL-Ersatz), liefen unter der Bezeichnung „Vodafone LTE Zuhause“. Diese wurden wahlweise mit oder ohne Telefonflatrate angeboten. Seit Mitte 2017 stehen die Angebote leider nicht mehr auf der Internetseite von Vodafone für Interessenten zur Verfügung. Stattdessen konzentriert sich der Anbieter nun vor allem auf die GigaCube-Tarife.
Auch am Smartphone komfortabler und superschnell im Internet surfen. Modernes LTE ist mit bis zu 500 MBit/s sogar viel schneller als VDSL! Mit 5G sind sogar über 1000 MBit möglich. Nutzen Sie endlich auch Applikationen, welche sonst mobil nicht oder nur sehr langsam möglich waren. Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen Tarife von Vodafone.Tipp: Bei Onlinebestellung profitieren Sie meist von tollen Sonder-Aktionen und Preisvorteilen!
Tarifbezeichnung | Volumen ![]() Dieser Wert gibt an, wie viel Datenvolumen Sie innerhalb eines Monats versurfen können, ohne dass die maximale Datenrate herabgesenkt (gedrosselt) wird. Beim Überschreiten kann diese vom Provider bis (Rechnungs-)Monatsende auf UMTS-Niveau oder niedriger gesetzt werden. Ggf. kann die Drosselung mit einer „Speedon-Option“ gegen ein Entgelt zurückgesetzt werden. Mehr dazu finden Sie unter der Tariftabelle im Ratgebertext. |
Datenrate | Telefonie | Laufzeit | Anschlusskosten | Preis / Monat |
---|---|---|---|---|---|---|
RED XS | 4 Gigabyte pro Monat |
![]() ![]() |
![]() Dieser Tarif enthält eine bundesweite Festnetz- und Mobilfunkflat samt SMS-Flat + ein Vodafone-Pass (ausser Video). LTE-Highspeed mit bis zu 500 MBit (per 5G bis 1000 Mbit/s) und Gigadepot, sind im Preis inbegriffen. Plus: Nutzen Sie Ihre Allnetflat jetzt auch ohne Zusatzkosten im EU-Ausland. Weitere Details finden Sie auf der Homepage des Anbieters.
|
24 Monate | 0.00 € | 29.99 € zum Angebot |
RED S | 10 Gigabyte pro Monat |
![]() ![]() |
![]() Dieser Tarif enthält eine bundesweite Festnetz- und Mobilfunkflat samt SMS-Flat + ein Vodafone-Pass. LTE-Highspeed mit bis zu 500 MBit (via 5G bis 1000 MBit/s) und Gigadepot, sind im Preis inbegriffen. Plus: Nutzen Sie Ihre Allnetflat jetzt auch ohne Zusatzkosten im EU-Ausland. Weitere Details finden Sie auf der Homepage des Anbieters.
|
24 Monate | 0.00 € | 39.99 € zum Angebot |
RED M | 20 Gigabyte pro Monat |
![]() ![]() |
![]() Dieser Tarif enthält eine bundesweite Festnetz- und Mobilfunkflat samt SMS-Flat + ein Vodafone-Pass nach Wahl. LTE-Highspeed mit bis zu 500 MBit (via 5G bis 1000 MBit) und GigaDepot, sind im Preis inbegriffen. Plus: Nutzen Sie Ihre Allnetflat jetzt auch ohne Zusatzkosten im EU-Ausland. Weitere Details finden Sie auf der Homepage des Anbieters.
|
24 Monate | 0.00 € | 49.99 € zum Angebot |
RED L | 40 Gigabyte pro Monat |
![]() ![]() |
![]() Dieser Tarif bietet besonders viel Datenvolumen! Zudem enthält er eine bundesweite Festnetz- und Mobilfunkflat samt SMS-Flat. LTE-Highspeed mit bis zu 500 MBit/s (per 5G sogar bis 1000 MBit/s), sind im Preis inbegriffen. Plus: Nutzen Sie Ihre Allnetflat jetzt auch ohne Zusatzkosten im EU-Ausland. Weitere Details finden Sie auf der Homepage des Anbieters.
|
24 Monate | 0.00 € | 59.99 € zum Angebot |
RED XL | ∞ |
![]() ![]() |
![]() Dieser Tarif bietet unlimitiertes Surf-Datenvolumen! Zudem enthält er eine bundesweite Festnetz- und Mobilfunkflat samt SMS-Flat. LTE-Highspeed mit bis zu 500 MBit/s (per 5G sogar bis 1000 MBit/s), sind im Preis inbegriffen. Plus: Nutzen Sie Ihre Allnetflat jetzt auch ohne Zusatzkosten im EU-Ausland. Weitere Details finden Sie auf der Homepage des Anbieters.
|
24 Monate | 0.00 € | 79.99 € zum Angebot |
Volumen: Das Hauptunterscheidungskriterium beim Preis macht das inkludierte Highspeed-Volumen aus. Wie bei fast allen Funk-Tarifen, sind auch die Smartphone-Pakete mit einer Volumendrosselung versehen. Das bedeutet konkret: Wer innerhalb des Rechnungsmonats mehr verbraucht als im Tarif festgelegt, wird ausgebremst. Statt der maximal möglichen 500 MBit, surfen Sie dann bis zum nächsten Rechnungsmonat mit 32 KBit/s weiter. Das Highspeedvolumen umfasst 4, 10, 20 oder 40 GB. Seit Mitte 2018 bietet Vodafone aber erstmal auch einen Tarif mit unlimitiertem Datenvolumen. Damit könnte man theoretisch den ganzen Tag Videos streamen. Die Rede ist "RED XL". Allerdings kostet dieser auch rund 80 Euro monatlich.
Wie die Telekom, bietet auch Vodafone an, diese Drosslung gegen ein Entgelt zurückzusetzen. Dieses erfolgt allerdings automatisch, sofern man dieser Automatik nicht wiederspricht. Dann berechnet Vodafone 3 Euro für zusätzlich 250 MB. Wer in diese Falle erst gar nicht tappen möchte, muss seinen Verbrauch kontrollieren. Dafür gibt es diverse kostenlose Apps. Nach wie vor sollte man, vor diesem Hintergrund, auf den Konsum von Videoclips am Handy möglichst verzichten, trotz LTE. Ausgesuchte Dienste ohne Datenlimit: Seit einigen Monaten gibt es die sogenannten "Vodafone-Pässe". Damit wird das inkludierte Datenvolumen für eine bestimmte App-Kategorie nicht verbraucht. Mehr dazu folgend ...
5G: Seit Sommer 2019 arbeitet Vodafone intensiv am 5G-Ausbau des deutschen Netzes. Ende 2020 konnten gut 10 Millionen Vodafone-Nutzer auf die neue Technik zugreifen. Der Vorteil: Sie surfen noch schneller als mit LTE und das ohne Aufpreis. Denn Vodafone verlangt keine Mehrkosten für 5G - sie surfen immer mit der bestmöglichen Technik und Datenrate!
Vodafone-Pass: Sie hören gerne unterwegs am Smartphone Musik oder sehen Videoclips? Dann ist Ihr Datenvolumen wahrscheinlich immer schon deutlich vor Monatsende aufgebraucht! Für jeden Vodafone RED-Tarif kann man sich für einen sogenannten "Daten-Pass" aus vier Kategorien entscheiden. Für diese erhält man unendlich viel Inklusivvolumen für ausgesuchte Apps ohne Aufpreis. Zur Wahl stehen die Kategorien Chat, Social-Media, Musik und Video. Wer sich für "Video" (ab RED S wahlweise inklusive) entscheidet, kann z.B. unbegrenzt mit seiner Allnetflat Netflix schauen. Bei Social-Media wird hingegen die Nutzung von Facebook, Instagram und Twitter nicht angerechnet. Welche Apps genau inkludiert sind und was es noch zu beachten gibt, erfahren Sie hier in unserem Vodafone-Pass Spezial.
Jetzt mit Rabatt-Code DEAL20 satte 20 Prozent sparen. Bestellung hier unter www.vodafone.de/RED. Galaxy S20 & iPhone 12 verfügbar!
GigaDepot: Alle RED-Tarife enthalten noch ein sogenanntes "Gigadepot". Dabei wird automatisch nicht verbrauchtes Highspeedvolumen mit in den nächsten Monat übernommen. Wer also im Vormonat sparsam war, kann dafür folgend umso mehr verbrauchen. Der Service ist kostenlos.
"GigaKombi": Sparen im Gesamtpaket: Vodafone bietet auch preisgünstige Komplettpakete. Das bedeutet: Wer seien Breitbandanschluss UND eine RED-Allnet-Flat bestellt, erhält einen Rabatt in Höhe von 10 € monatlich auf die Rechnung. Wer also z.B. einen der GigaCube-Tarife UND ein RED-Paket (innerhalb von 14 Tagen) bucht, erhält einen nicht unerheblichen Preisvorteil. Aber nicht nur das: Die Tarife XS-S erhalten damit 50 Prozent mehr Volumen. Ab M gibts sogar unlimitiertes Surfen am Handy ohne Aufpreis mit der Kombi.
Das ganze klappt übrigens nicht nur mit LTE, DSL bzw. VDSL von Vodafone, sondern auch in Verbindung mit den Highspeed Kabel-Tarifen. Mit dem All-in-One-Konzept soll natürlich versucht werden, die Kunden länger an das Unternehmen zu binden. Der Rabatt wird angeblich automatisch eingebucht, sobald die RED-Allnet-Flat samt Internet-Doppelflat gebucht ist.
EU Datenroaming inklusive: Reisende können ihren RED-Vertrag auch im EU-Ausland so nutzen, wie zu Hause. Die Option ist seit einiger Zeit kostenlos im Tarif mit enthalten. Via LTE-Roaming ist prinzipiell auch das Surfen via 4G im Ausland möglich, sofern dort der Standard verfügbar ist.
Prepaid Tarife - Lange Zeit war LTE bei Vodafone den RED-Paketen vorbehalten. Mittlerweile profitieren auch Prepaid-Kunden (Callya) von dem schnellen 4G-Netz. Für knapp 10 € monatlich erhält man 3 GB und eine Allnetflat. Der LTE-Zugang ist dabei ebenfalls bis zu 500 MBit/s schnell. Unser Spar-Tipp der Redaktion!
Mobile TV:
TV am Smartphone prinzipiell möglich
Mittlerweile stehen die Verbraucher vor einer enormen Auswahl an LTE-fähigen Smartphones. Und das Angebot wächst stetig. Eine Übersicht aktueller Modelle mit LTE-Support finden Sie hier. Wir empfehlen aktuell das iPhone 12, Huawei P40 oder das Samsung Galaxy S20. Die Vodafone RED-Tarife können optional mit oder ohne subventioniertes LTE-Smartphone bestellt werden. Zu einem Aufpreis von 10 € erhält man ein Standard-Modell. Für 20 € extra sogar ein aktuelles Top-Modell.
Seit der allerersten Versteigerung der LTE-Frequenzen (Mai 2010) baut Vodafone das LTE-Netz kontinuierlich aus. Wöchentlich kommen deutschlandweit dutzende, neue Sendemasten hinzu. Der Luxus vom mobilen Internet auf Glasfaser-Niveau am Smartphone, soll schon in wenigen Monaten nahezu flächendecken möglich sein. Der aktuelle Stand: Das Netz bietet momentan mobilen LTE-Empfang in rund 200 Städten mit mehr als 50 Tsd. Einwohnern. Insgesamt erreicht Vodafone aktuell gut 98,6 Prozent (01/2021) der Fläche mit LTE. Mittlerweile wurden sogar 90 Städte mit dem noch schnelleren LTE-Advanced Pro versorgt. Der Turbo bietet rasante 500 MBit in der Spitze. Testen Sie folgend, ob auch bei Ihnen LTE von Vodafone schon ausgebaut ist (Netzabdeckungskarte). Mehr Infos zum Ausbau finden Sie zudem auf unserer Karte zur Verfügbarkeit.
:: Tipp
Im Zusammenhang mit den Vodafone-Tarifen taucht immer wieder die Abkürzung "LTEMax" auf. Was dahinter steckt, haben wir hier in einem ausführlichen LTE-Max-Spezial zusammengestellt.
Mit LTE unterwegs jetzt noch komfortabler und schneller im Internet surfen. LTE ist schneller als DSL! Nutzen Sie endlich auch Applikationen, die sonst mobil nicht oder nur sehr langsam m öglich waren. Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen Tarife von Vodafone. Jetzt vergleichen und sparen! Tipp: Bei Onlinebestellung profitieren Sie meist von tollen Sonder-Aktionen und Preisvorteilen!
Tarifbezeichnung | Volumen ![]() Dieser Wert gibt an, wie viel Datenvolumen Sie innerhalb eines Monats versurfen können, ohne dass die maximale Datenrate herabgesenkt (gedrosselt) wird. Beim Überschreiten kann diese vom Provider bis (Rechnungs-)Monatsende auf UMTS-Niveau oder niedriger gesetzt werden. Ggf. kann die Drosselung mit einer „Speedon-Option“ gegen ein Entgelt zurückgesetzt werden. Mehr dazu finden Sie unter der Tariftabelle im Ratgebertext. |
Datenrate | Hardware | Laufzeit | Anschlusskosten | Preis / Monat |
---|---|---|---|---|---|---|
DataGo S | 4 Gigabyte pro Monat |
![]() ![]() |
Stick, Tablet o. Netbook | 24 Monate | 39.99 € | 14.99 € zum Angebot |
DataGo M | 8 Gigabyte pro Monat |
![]() ![]() |
Stick, Tablet o. Netbook | 24 Monate | 39.99 € | 19.99 € zum Angebot |
DataGo L | 16 Gigabyte pro Monat |
![]() ![]() |
Stick, Tablet o. Netbook | 24 Monate | 39.99 € | 29.99 € zum Angebot |
Vodafone bietet selbstverständlich auch für die mobile Nutzung passende Tarifmodelle an. Damit hat man seinen Highspeed-Anschluss überall dabei. Egal ob am Laptop per LTE-Stick, mit LTE-kompatiblen Tablets oder Netbooks - auch außerhalb der eigenen vier Wände muss man auf den Komfort kurzer Ladezeiten und hoher Downloadraten nicht mehr verzichten!
Volumen:
Praktisch alle Internet-per-Funk-Tarife sind in Deutschland nach wie vor limitiert. Das bedeutet: Surft der Nutzer innerhalb eines Monats ein bestimmtes Datenvolumen X, reduziert der Provider die maximale Geschwindigkeit bis zur nächsten Rechnungsperiode (oder Monatsanfang). Genauer gesagt erfolgt eine Drosselung auf magere 64 KBit/s. Diese Datenrate reicht noch zum Abrufen von Mails, flüssiges Surfen ist so praktisch nicht mehr möglich. Praktisch unbenutzbar sind mit dieser Geschwindigkeit aufwändigen Webseiten mit Flash, vielen Bildern oder Videos. Vodafone bietet Tarife mit 4, 8 und 16 GB Highspeed-Volumen pro Monat. Wir empfehlen für Durchschnittsnutzer mindestens 5 GB.
Unter dem sei lediglich dann empfohlen, wenn man nur wenige Stunden im Monat surfen will und kaum ressourcenzehrende Applikationen nutzt. Also z.B. viel Videos sehen, große Downloads tätigen, Videotelefonie etc. Dann gilt: Je mehr Highspeed-Volumen, desto besser. Vielnutzer (>1 Stunde am Tag) sollten nicht am falschen Ende sparen und am besten bei DataGo L zuschlagen. Insbesondere dann, wenn man hin und wieder auch mal ein Video anschauen möchte oder andere Services nutzt, welche viel Traffic verursachen. Also Musik downloaden, Internetradio hören etc.
Jetzt 12 Monate lang bis 12 mal 10 € monatlich Rabatt auf die Grundgebühr! Nur bei Onlinebestellung hier unter www.vodafone.de/datago.
Mit dem Surfstick flexibel LTE nutzen
Seit der Versteigerung der LTE-Frequenzen, im Mai 2010, baut Vodafone das LTE-Netz kontinuierlich aus. Wöchentlich kommen deutschlandweit dutzende, neue Sendemasten hinzu. Im Fokus stand zu Beginn die Breitbandversorgung auf dem Land. Mittlerweile ist LTE in allen Bundesländern und zu mindesten 98 Prozent erschlossen. Der Luxus vom mobilem Internet auf Glasfaser-Niveau soll schon bald nahezu flächendecken möglich sein. Testen Sie folgend, ob auch bei Ihnen LTE von Vodafone schon ausgebaut ist (Netzabdeckungskarte - "4G outdoor" anklicken). In 90 Städten ist sogar schon der LTE-Advanced-Turbo (bis 500 MBit) verfügbar. Mehr Infos zum Ausbau finden Sie zudem auf unserer Karte zur Verfügbarkeit.
Seit zwei Jahren schon bietet Vodafone die sogenannten „GigaCube“ Tarife. Damit erhält man überall in Deutschland schnelles Internet, wo es gebraucht wird und kann sofort lossurfen – die LTE-Technik macht es möglich. Bei GigaCube handelt es sich um ein reines Surf-Paket, dafür aber mit besonders viel Datenvolumen.
LTE - Endlich schnelles Internet auch auf dem Land möglich
Volumen: Das monatliche Datenkontingent liegt, je nach gewähltem Tarif, bei 50 GB bis 500 GB Volumen. Mit dem unlimitierten Pro-Tarif können Sie endlich beliebig lange Netflix in höchster Auflösung (UltraHD) schauen. Doch bereits 250 GB monatlich reichen für etliche Filmabende! Falls es in einem Monat doch einmal knapp wird, kann optional auch aufgestockt werden. Vodafone bietet Upgrades mit 1, 5, 10 oder 25 GB an. Die Preise dafür betragen (gerundet) 3, 10, 15 bzw. 25 Euro.
Flexi-Variante: Neben den Angeboten mit Mindestvertragslaufzeit von 2 Jahren, wird auch eine Flexi-Variante angeboten. Dabei berechnet Vodafone nur die Monate, in den der Cube auch genutzt wird. Ideal also für Gelegenheitsuser, etwa für Ferienwohnungen.
GigaCube jetzt schon für 34.99 € monatlich. Bei Onlinebestellung hier auf www.vodafone.de/gigacube.
Gerade für Familien oder Videostream-Fans, kommt eine Datenlimitierung meist kaum in Frage. Hier sind in erster Linie Lösungen gefragt, welche die unlimitierte Internetnutzung ermöglichen. Ein idealer Mittelweg ist MagentaZuhause Hybrid von der Telekom. Dabei werden lahme DSL-Zugänge mit turboschnellem LTE kombiniert.
Da es sich bei LTE bekanntlich um eine Funktechnik handelt, ist die Qualität bzw. Empfangsgüte von mehreren Faktoren wechselseitig abhängig. Insbesondere die Entfernung zum Sendemast und die Topographie zwischen Sender und Empfängerhaushalt spielen eine wesentliche Rolle. Hügel oder dichte Wälder auf der gedachten Luftlinie, können den Empfang- und somit die Geschwindigkeit sowie Stabilität mindern. Daher raten wir beim Einsatz von LTE als DSL-Ersatz meist zum Einsatz einer externen LTE-Antenne. Diese gibt es recht günstig im Fachhandel oder kann mit ein wenig Bastlergeist einfach selbst gebaut werden. Unser Tipp: Bestellen Sie zunächst den Tarif Ihrer Wahl auf www.vodafone.de (Onlinevorteile nutzen). Nach der erfolgreichen Installation testen Sie Ihre Geschwindigkeit. Am besten, zu verschiedenen Tageszeiten mehrfach messen und dann den Mittelwert bilden. Bei deutlichen Abweichungen und/oder Verbindungsabbrüchen hilft in 99% eine Antenne weiter. Hilfe und Ratschläge dazu finden Sie auch in unserer Online-Community und hier in unserem Spezial zur Empfangsoptimierung.
Die ursprünglichen LTE-Tarif von Vodafone (als DSL-Ersatz), liefen unter der Bezeichnung „Vodafone LTE Zuhause“. Diese wurden wahlweise mit oder ohne Telefonflatrate angeboten. Seit Mitte 2017 stehen die Angebote leider nicht mehr auf der Internetseite von Vodafone für Interessenten zur Verfügung. Stattdessen konzentriert sich der Anbieter nun vor allem auf die GigaCube-Tarife.
Volumen: Das Hauptunterscheidungskriterium beim Preis macht das inkludierte Highspeed-Volumen aus. Wie bei fast allen Funk-Tarifen, sind auch die Smartphone-Pakete mit einer Volumendrosselung versehen. Das bedeutet konkret: Wer innerhalb des Rechnungsmonats mehr verbraucht als im Tarif festgelegt, wird ausgebremst. Statt der maximal möglichen 500 MBit, surfen Sie dann bis zum nächsten Rechnungsmonat mit 32 KBit/s weiter. Das Highspeedvolumen umfasst 4, 10, 20 oder 40 GB. Seit Mitte 2018 bietet Vodafone aber erstmal auch einen Tarif mit unlimitiertem Datenvolumen. Damit könnte man theoretisch den ganzen Tag Videos streamen. Die Rede ist "RED XL". Allerdings kostet dieser auch rund 80 Euro monatlich.
Wie die Telekom, bietet auch Vodafone an, diese Drosslung gegen ein Entgelt zurückzusetzen. Dieses erfolgt allerdings automatisch, sofern man dieser Automatik nicht wiederspricht. Dann berechnet Vodafone 3 Euro für zusätzlich 250 MB. Wer in diese Falle erst gar nicht tappen möchte, muss seinen Verbrauch kontrollieren. Dafür gibt es diverse kostenlose Apps. Nach wie vor sollte man, vor diesem Hintergrund, auf den Konsum von Videoclips am Handy möglichst verzichten, trotz LTE. Ausgesuchte Dienste ohne Datenlimit: Seit einigen Monaten gibt es die sogenannten "Vodafone-Pässe". Damit wird das inkludierte Datenvolumen für eine bestimmte App-Kategorie nicht verbraucht. Mehr dazu folgend ...
5G: Seit Sommer 2019 arbeitet Vodafone intensiv am 5G-Ausbau des deutschen Netzes. Ende 2020 konnten gut 10 Millionen Vodafone-Nutzer auf die neue Technik zugreifen. Der Vorteil: Sie surfen noch schneller als mit LTE und das ohne Aufpreis. Denn Vodafone verlangt keine Mehrkosten für 5G - sie surfen immer mit der bestmöglichen Technik und Datenrate!
Vodafone-Pass: Sie hören gerne unterwegs am Smartphone Musik oder sehen Videoclips? Dann ist Ihr Datenvolumen wahrscheinlich immer schon deutlich vor Monatsende aufgebraucht! Für jeden Vodafone RED-Tarif kann man sich für einen sogenannten "Daten-Pass" aus vier Kategorien entscheiden. Für diese erhält man unendlich viel Inklusivvolumen für ausgesuchte Apps ohne Aufpreis. Zur Wahl stehen die Kategorien Chat, Social-Media, Musik und Video. Wer sich für "Video" (ab RED S wahlweise inklusive) entscheidet, kann z.B. unbegrenzt mit seiner Allnetflat Netflix schauen. Bei Social-Media wird hingegen die Nutzung von Facebook, Instagram und Twitter nicht angerechnet. Welche Apps genau inkludiert sind und was es noch zu beachten gibt, erfahren Sie hier in unserem Vodafone-Pass Spezial.
Jetzt mit Rabatt-Code DEAL20 satte 20 Prozent sparen. Bestellung hier unter www.vodafone.de/RED. Galaxy S20 & iPhone 12 verfügbar!
GigaDepot: Alle RED-Tarife enthalten noch ein sogenanntes "Gigadepot". Dabei wird automatisch nicht verbrauchtes Highspeedvolumen mit in den nächsten Monat übernommen. Wer also im Vormonat sparsam war, kann dafür folgend umso mehr verbrauchen. Der Service ist kostenlos.
"GigaKombi": Sparen im Gesamtpaket: Vodafone bietet auch preisgünstige Komplettpakete. Das bedeutet: Wer seien Breitbandanschluss UND eine RED-Allnet-Flat bestellt, erhält einen Rabatt in Höhe von 10 € monatlich auf die Rechnung. Wer also z.B. einen der GigaCube-Tarife UND ein RED-Paket (innerhalb von 14 Tagen) bucht, erhält einen nicht unerheblichen Preisvorteil. Aber nicht nur das: Die Tarife XS-S erhalten damit 50 Prozent mehr Volumen. Ab M gibts sogar unlimitiertes Surfen am Handy ohne Aufpreis mit der Kombi.
Das ganze klappt übrigens nicht nur mit LTE, DSL bzw. VDSL von Vodafone, sondern auch in Verbindung mit den Highspeed Kabel-Tarifen. Mit dem All-in-One-Konzept soll natürlich versucht werden, die Kunden länger an das Unternehmen zu binden. Der Rabatt wird angeblich automatisch eingebucht, sobald die RED-Allnet-Flat samt Internet-Doppelflat gebucht ist.
EU Datenroaming inklusive: Reisende können ihren RED-Vertrag auch im EU-Ausland so nutzen, wie zu Hause. Die Option ist seit einiger Zeit kostenlos im Tarif mit enthalten. Via LTE-Roaming ist prinzipiell auch das Surfen via 4G im Ausland möglich, sofern dort der Standard verfügbar ist.
Prepaid Tarife - Lange Zeit war LTE bei Vodafone den RED-Paketen vorbehalten. Mittlerweile profitieren auch Prepaid-Kunden (Callya) von dem schnellen 4G-Netz. Für knapp 10 € monatlich erhält man 3 GB und eine Allnetflat. Der LTE-Zugang ist dabei ebenfalls bis zu 500 MBit/s schnell. Unser Spar-Tipp der Redaktion!
Mobile TV:
TV am Smartphone prinzipiell möglich
Mittlerweile stehen die Verbraucher vor einer enormen Auswahl an LTE-fähigen Smartphones. Und das Angebot wächst stetig. Eine Übersicht aktueller Modelle mit LTE-Support finden Sie hier. Wir empfehlen aktuell das iPhone 12, Huawei P40 oder das Samsung Galaxy S20. Die Vodafone RED-Tarife können optional mit oder ohne subventioniertes LTE-Smartphone bestellt werden. Zu einem Aufpreis von 10 € erhält man ein Standard-Modell. Für 20 € extra sogar ein aktuelles Top-Modell.
Seit der allerersten Versteigerung der LTE-Frequenzen (Mai 2010) baut Vodafone das LTE-Netz kontinuierlich aus. Wöchentlich kommen deutschlandweit dutzende, neue Sendemasten hinzu. Der Luxus vom mobilen Internet auf Glasfaser-Niveau am Smartphone, soll schon in wenigen Monaten nahezu flächendecken möglich sein. Der aktuelle Stand: Das Netz bietet momentan mobilen LTE-Empfang in rund 200 Städten mit mehr als 50 Tsd. Einwohnern. Insgesamt erreicht Vodafone aktuell gut 98,6 Prozent (01/2021) der Fläche mit LTE. Mittlerweile wurden sogar 90 Städte mit dem noch schnelleren LTE-Advanced Pro versorgt. Der Turbo bietet rasante 500 MBit in der Spitze. Testen Sie folgend, ob auch bei Ihnen LTE von Vodafone schon ausgebaut ist (Netzabdeckungskarte). Mehr Infos zum Ausbau finden Sie zudem auf unserer Karte zur Verfügbarkeit.
:: Tipp
Im Zusammenhang mit den Vodafone-Tarifen taucht immer wieder die Abkürzung "LTEMax" auf. Was dahinter steckt, haben wir hier in einem ausführlichen LTE-Max-Spezial zusammengestellt.
Vodafone bietet selbstverständlich auch für die mobile Nutzung passende Tarifmodelle an. Damit hat man seinen Highspeed-Anschluss überall dabei. Egal ob am Laptop per LTE-Stick, mit LTE-kompatiblen Tablets oder Netbooks - auch außerhalb der eigenen vier Wände muss man auf den Komfort kurzer Ladezeiten und hoher Downloadraten nicht mehr verzichten!
Volumen:
Praktisch alle Internet-per-Funk-Tarife sind in Deutschland nach wie vor limitiert. Das bedeutet: Surft der Nutzer innerhalb eines Monats ein bestimmtes Datenvolumen X, reduziert der Provider die maximale Geschwindigkeit bis zur nächsten Rechnungsperiode (oder Monatsanfang). Genauer gesagt erfolgt eine Drosselung auf magere 64 KBit/s. Diese Datenrate reicht noch zum Abrufen von Mails, flüssiges Surfen ist so praktisch nicht mehr möglich. Praktisch unbenutzbar sind mit dieser Geschwindigkeit aufwändigen Webseiten mit Flash, vielen Bildern oder Videos. Vodafone bietet Tarife mit 4, 8 und 16 GB Highspeed-Volumen pro Monat. Wir empfehlen für Durchschnittsnutzer mindestens 5 GB.
Unter dem sei lediglich dann empfohlen, wenn man nur wenige Stunden im Monat surfen will und kaum ressourcenzehrende Applikationen nutzt. Also z.B. viel Videos sehen, große Downloads tätigen, Videotelefonie etc. Dann gilt: Je mehr Highspeed-Volumen, desto besser. Vielnutzer (>1 Stunde am Tag) sollten nicht am falschen Ende sparen und am besten bei DataGo L zuschlagen. Insbesondere dann, wenn man hin und wieder auch mal ein Video anschauen möchte oder andere Services nutzt, welche viel Traffic verursachen. Also Musik downloaden, Internetradio hören etc.
Jetzt 12 Monate lang bis 12 mal 10 € monatlich Rabatt auf die Grundgebühr! Nur bei Onlinebestellung hier unter www.vodafone.de/datago.
Mit dem Surfstick flexibel LTE nutzen
Seit der Versteigerung der LTE-Frequenzen, im Mai 2010, baut Vodafone das LTE-Netz kontinuierlich aus. Wöchentlich kommen deutschlandweit dutzende, neue Sendemasten hinzu. Im Fokus stand zu Beginn die Breitbandversorgung auf dem Land. Mittlerweile ist LTE in allen Bundesländern und zu mindesten 98 Prozent erschlossen. Der Luxus vom mobilem Internet auf Glasfaser-Niveau soll schon bald nahezu flächendecken möglich sein. Testen Sie folgend, ob auch bei Ihnen LTE von Vodafone schon ausgebaut ist (Netzabdeckungskarte - "4G outdoor" anklicken). In 90 Städten ist sogar schon der LTE-Advanced-Turbo (bis 500 MBit) verfügbar. Mehr Infos zum Ausbau finden Sie zudem auf unserer Karte zur Verfügbarkeit.