Hallo Zusammen,
nach dem ich von der Telekom immer mit Ausreden der Hotline abgespeist wurde (klar, die können auch nix machen), hab ich vor lauter Frust alles außer den Festnetz Anschluss gekündigt. Da ich aber auf Internet berufsbedingt angewiesen bin, und ich wusste dass in unserem Dorf bald schnelles Internet verfügbar sein soll, schrieb ich an den verantwortlichen unserer Gemeinde.
Dieser bestätigte dass bereits LTE von Vodafone verfügbar sei und sogar Geschwindigkeits-Tests durchgeführt wurden. Auf die Frage ob denn LTE bei uns (ich wohne nochmals etwas Außerhalb, niedriger als das Dorf) auch funktioniert, konnte er dies nicht beantworten. Er gab mir aber die Telefonnummer eines Mitarbeiters des Vodafone Vertriebs, der zufälligerweise in einer Nachbargemeinde wohnt.
Ich rief an schilderte mein Anliegen. Mir wurde bestätigt das LTE auch bei mir funktionieren sollte, er aber dies mit mir gerne Testen wolle. So vereinbarten wir einen Termin für Samstagvormittag! Er stellte den B1000 Router an mein Küchenfenster und nach ungefähr 2 Minuten konnte er mit seinem Notebook ins Internet. Ein Test ergab um die 8000k/Bits und 3000k/Bits im Upload. Meine Güte, ich war aufgeregt und glücklich wie ein kleines Kind im Spielzeugladen
Ich habe LTE dann auch gleich geordert: LTE 50000 mit 30GB Volumen. Für mich ist das Volumen ausschlaggebend, denn ich muss des Öfteren Service Packs und Ähnliches herunterladen. Ich persönlich denke aber die Tarife werden sich auch sehr schnell an den Markt anpassen (Flatrates, günstigere Preise etc.). Meine zu verwendende SIM Karte ließ der freundliche Vodafone Mitarbeiter gleich da.
Eine Woche später erhielt ich per Post den Vodafone Router B1000. Raus aus der Verpackung und gleich konfigurieren. Kurz in der Beschreibung lesen wo die Passwörter und Zugangsdaten stehen, Notebook anschließen fertig. Nach Aufruf des Setup-Assistenten des Routers war die Konfiguration ein Kinderspiel. Leider kam aber keine Verbindung Zustande (Fehler Code 6). Ich rief also den Mitarbeiter von Vodafone an und dieser bestätigte mir, dass die SIM aufgrund Aktivierungsverzögerungen noch nicht freigeschalten war. Er wollte die Freischaltung aber priorisieren lassen
. Zwei Tage später erhielt ich am Vormittag die Nachricht, dass die Verbindung nun funktionieren müsse.
Am Abend meldete ich mich am Router an und siehe da …endlich Internet! Da ich den Router im Speicher ungefähr in Richtung Nachbargemeinde ausgerichtet hab, erhielt ich folgende Verbindungswerte:
Da ich mich aber die ganze Zeit schon in diesem Forum Informiert hab, und ich wissen wollte was auf die schnelle noch machbar ist, hab ich mir die Außenantenne von Funkwerk bestellt. Nach zwei Tagen wurde diese geliefert. Ich stieg also gestern (Samstagmittag) aufs Dach montierte die Antenne und richtete diese ungefähr auf den mir mittlerweile ermittelten Sendemast (StoBNr.: 540926) aus. Nach der vollständigen Montage und Konfiguration des Routers auf Außenantenne stieg ich mit meinem NetBook aufs Dach und „optimierte“ die Ausrichtung der Antenne durch mehrmaliges Ausführen des LTE-Speedtests. (Meine Nachbarn denken nun bestimmt, ich bin total verrückt… mit nem Notebook im November aufm Dach … Vollschatten).
Aber was solls; Diese Maßnahme brachte mir einen erheblichen Geschwindigkeits-Schub:
Mit Sicherheit ist noch mehr drin, aber weitere Außen-Dachtests und Sendemastanpeilungen verschiebe ich mal auf das kommende Frühjahr
Ich danke Vodafone für den LTE Ausbau und danke auch den Forenmitgliedern für die sehr hilfreichen Artikel! Vielen Dank!
nach dem ich von der Telekom immer mit Ausreden der Hotline abgespeist wurde (klar, die können auch nix machen), hab ich vor lauter Frust alles außer den Festnetz Anschluss gekündigt. Da ich aber auf Internet berufsbedingt angewiesen bin, und ich wusste dass in unserem Dorf bald schnelles Internet verfügbar sein soll, schrieb ich an den verantwortlichen unserer Gemeinde.
Dieser bestätigte dass bereits LTE von Vodafone verfügbar sei und sogar Geschwindigkeits-Tests durchgeführt wurden. Auf die Frage ob denn LTE bei uns (ich wohne nochmals etwas Außerhalb, niedriger als das Dorf) auch funktioniert, konnte er dies nicht beantworten. Er gab mir aber die Telefonnummer eines Mitarbeiters des Vodafone Vertriebs, der zufälligerweise in einer Nachbargemeinde wohnt.
Ich rief an schilderte mein Anliegen. Mir wurde bestätigt das LTE auch bei mir funktionieren sollte, er aber dies mit mir gerne Testen wolle. So vereinbarten wir einen Termin für Samstagvormittag! Er stellte den B1000 Router an mein Küchenfenster und nach ungefähr 2 Minuten konnte er mit seinem Notebook ins Internet. Ein Test ergab um die 8000k/Bits und 3000k/Bits im Upload. Meine Güte, ich war aufgeregt und glücklich wie ein kleines Kind im Spielzeugladen
Ich habe LTE dann auch gleich geordert: LTE 50000 mit 30GB Volumen. Für mich ist das Volumen ausschlaggebend, denn ich muss des Öfteren Service Packs und Ähnliches herunterladen. Ich persönlich denke aber die Tarife werden sich auch sehr schnell an den Markt anpassen (Flatrates, günstigere Preise etc.). Meine zu verwendende SIM Karte ließ der freundliche Vodafone Mitarbeiter gleich da.
Eine Woche später erhielt ich per Post den Vodafone Router B1000. Raus aus der Verpackung und gleich konfigurieren. Kurz in der Beschreibung lesen wo die Passwörter und Zugangsdaten stehen, Notebook anschließen fertig. Nach Aufruf des Setup-Assistenten des Routers war die Konfiguration ein Kinderspiel. Leider kam aber keine Verbindung Zustande (Fehler Code 6). Ich rief also den Mitarbeiter von Vodafone an und dieser bestätigte mir, dass die SIM aufgrund Aktivierungsverzögerungen noch nicht freigeschalten war. Er wollte die Freischaltung aber priorisieren lassen
Am Abend meldete ich mich am Router an und siehe da …endlich Internet! Da ich den Router im Speicher ungefähr in Richtung Nachbargemeinde ausgerichtet hab, erhielt ich folgende Verbindungswerte:

Da ich mich aber die ganze Zeit schon in diesem Forum Informiert hab, und ich wissen wollte was auf die schnelle noch machbar ist, hab ich mir die Außenantenne von Funkwerk bestellt. Nach zwei Tagen wurde diese geliefert. Ich stieg also gestern (Samstagmittag) aufs Dach montierte die Antenne und richtete diese ungefähr auf den mir mittlerweile ermittelten Sendemast (StoBNr.: 540926) aus. Nach der vollständigen Montage und Konfiguration des Routers auf Außenantenne stieg ich mit meinem NetBook aufs Dach und „optimierte“ die Ausrichtung der Antenne durch mehrmaliges Ausführen des LTE-Speedtests. (Meine Nachbarn denken nun bestimmt, ich bin total verrückt… mit nem Notebook im November aufm Dach … Vollschatten).
Aber was solls; Diese Maßnahme brachte mir einen erheblichen Geschwindigkeits-Schub:

Mit Sicherheit ist noch mehr drin, aber weitere Außen-Dachtests und Sendemastanpeilungen verschiebe ich mal auf das kommende Frühjahr
Ich danke Vodafone für den LTE Ausbau und danke auch den Forenmitgliedern für die sehr hilfreichen Artikel! Vielen Dank!