Freenet FUNK gestartet: - kein Anschlusspreis - Preis pro Tag: 0,69€ / 0,99€ ( 1 GB Tagestraffic / unbegrenzt) - Kündigungsfrist: 1 Tag - Wechsel zwischen den beiden Tarifen ist täglich möglich - Tarif kann max. 14 Tage pausiert werden, im Monat fallen also mind. 2x0,99€ bzw. 2x 0,69€ an. - LTE 225MBit/50MBit down/upstream (Nach Verbrauch des 1GB Tagestraffics 64kBit) - Netz: Vorerst nur O2, weitere Netze in Planung - unbegrenzter Traffic / Telefonie / SMS - Wunschrufnummer oder Rufnummermitnahme - Zahlung erfolgt täglich per PayPal, Abbuchung erfolgt täglich - Same-Day Lieferung der Sim je nach Region möglich Aber: Alles nur national, keine Verbindungen ins/im Ausland, nur private Nutzung (Einführung von EU-Roaming ist geplant) Bestellung/Verwaltung über die App, diese gibt es für Android/IOS.
Danke für die Zusammenfassung. Aber einiges sollte man beachten: https://www.lte-anbieter.info/lte-news/freenet-funk-unlimited-vorteile-und-grenzen
Habe am Montag den Tarif gebucht, am Di. kam die SIM und es funktioniert erstaunlich gut bis jetzt im Speedport2. Jedenfalls besser als congstar und magenta funk. In den Abendstunden muss ich nochmal testen.
Ja krass, bei mir war die SIM auch am nächsten Tag da. Wie schnell das gehen kann. Dann bin ich mal gespannt wie es bei dir langfristig läuft... Gib mal Bescheid
Anscheinend nutze ich einen Funkmast, auf dem erst seit kurzem auch Telefonica vertreten ist. Auf cellmapper.net u.ä. wird dort kein Telefonica/O2-Standort angezeigt. Allein auf der Netzabdeckungskarte von O2 wird der Standort angezeigt. Entfernung ca. 4km mit Sichtverbindung, Aussenantenne novero dabendorf LTE-800 MIMO an Speedport2 mit 2m Kabel. RSRP: -96 RSRQ: -8 Evtl. sendet der auf 1800 und nicht auf 800. Kann ich die Frequenz im SP2-Web-Interface irgendwo sehen? Aktuelle Messung: Download könnte besser sein meine ich - unter den o.g. Bedingungen. Ausser es liegt an der Auslastung der Zelle oder der abweichenden Frequenz. Cell-ID ist 20673794, was einer eNB von 80757 entspricht, die finde ich aber nirgends auf den bekannten Web-Seiten. Kann mir jemand einen Tip geben, wie/wo ich den Standort ausfindig machen kann?
Hallo Wenn ich mich noch recht erinnere: Routermenu in die System-Einstellungen dann Diagnose gehen, ich glaube, dann auf Wireless Status. Hier in der Liste steht dann unter Bandbreite entweder 10000 oder 10Mhz das ist LTE 800, Oder 20000 bzw. 20Mhz, das wird auf einer höheren Frequenz als 8ooMhz gesendet. Gruß Peuli
was in der cellmapper community nicht gemappt wurde, kann auch nicht auf der site angezeigt werden Sim ins Android Smartphone rein, app installieren, und checken was vor Ort los ist (haette ich von dir erwartet, dass du soweit denkst ) neu installierte Standorte erhalten von O2 meist gleich B28 testweise Fritzbox 6890 holen - hier kann man die Frequenz "fixieren" dein RSRP bei 4 km Entfernung ist suboptimal - was erwartetst du da fuer einen Datendurchsatz? Ach ja, edit: Der<<< Tom >>>ist ein "Hund" - in allen Belangen Ach ja, edit II: local hier im bavarian outback RSRP -69dBm 2 TV streams und ein speedtest zur "prime time"