"Die von Wittenberg Antennen gelieferten LTE Antennen sind logarhythmisch-periodische (logper) Antennen aus Aluminium und wurden für das LTE Netz optimiert"
Siehe unter Link: lte-wittenberg.de
(3.Absatz)
Da hau ich mir doch im Rhythmus den Kopf an die Wand und frage den "Experten" dieser Seite, ob er überhaupt weiß, wie eine Logarithmisch-periodische Antenne funktioniert.
Falls nicht, hier eine kleine Einführung: https://de.wikipedia.org/wiki/Logarithmisch-periodische_Antenne
Und wenn man schon bei Wiki ist - gleich mal nachsehen wie hoch der Gewinn einer Logarithmisch-periodische Dipol-Antenne max. sein kann. Lösung: max. 6-10 dB ! Nicht 11 dB und mehr.
Siehe unter Link: lte-wittenberg.de
(3.Absatz)
Da hau ich mir doch im Rhythmus den Kopf an die Wand und frage den "Experten" dieser Seite, ob er überhaupt weiß, wie eine Logarithmisch-periodische Antenne funktioniert.
Falls nicht, hier eine kleine Einführung: https://de.wikipedia.org/wiki/Logarithmisch-periodische_Antenne
Und wenn man schon bei Wiki ist - gleich mal nachsehen wie hoch der Gewinn einer Logarithmisch-periodische Dipol-Antenne max. sein kann. Lösung: max. 6-10 dB ! Nicht 11 dB und mehr.