Meiner Meinung nach ist Akzeptieren keine Lösung...
Alternativen gibt es es oft nicht (suchen kann man natürlich)
Man könnte z.B. auch mit der Gemeinde/Stadt reden, das die mal den Breitbandausbau voran treiben.
Beschwerden an verschiedene Stellen wie Bundeswirtschaftsministerium und Breitbandbüros schaden sicher auch nicht.
Falls mehr Informationen benötigt werden, wo man sich Beschweren sollte könnt ihr euch gerne melden.
Gruß Robert
Alles schön und gut. In unserer 5000Seelengemeinde liegt schon seit den 90ig er jahren Glasfaser in der Erde. Es gibt schon seit über 7 Jahren eine Bürgerinitiative DSL in enger Arbeit mit der GV und dem Landkreis. Die Anträge lagen schon bei sonsterwas für Gremien, bis in Berlin... Nee keine Chance

Unsere Gemeinde ist über 7 km lang, weil noch im Tal gelegen und da wird das der Telekom zu teuer, weil die müssen doch da irgendwelche Verstärker oder ...Dingens einbauen...das wars!!!!!!
Aber das behebt mir nicht mein ganz oben angesprochenes Problem...
Wie lang darf denn so ein Lan Kabel überhaupt sein?
Gestern habe ich mir, wie schon mehrfach wieder, bei Vodafone Luft gemacht, es wurde wieder weitergegeben, mal sehn, ob was bringt.
Gruß Kerstin