Engelhuber
New Member
- Tarif
- Hybrid M
- Hardware
- SPH
Hallo Gemeinde,
vor ein paar Monaten bin ich von Telekom Call&Surf LTE zu Hybrid gewechselt, was scheinbar ein großer Fehler war... aber irgendwie hatte ich das schon im Gefühl, auch wenn mit vom Telekom Mitarbeiter versichert wurde dass mir keinerlei Nachteile entstehen, im Gegenteil (keine Volumenbegrenzung)...
Zuvor kamen in der Regel mit Funkwerk AA 4 Balken und min. 6 Mbit an, womit ich sehr gut leben konnte.
Seit der Umstellung habe ich sehr starke Speed Schwankungen. Zu den Stoßzeiten (Nachmittags) kommen jetzt nur noch ca. 0,8-1,5Mbit an was sich im Laufe des Abends zu max. 3 Mbit verbessert. Über den Upload kann ich eigentlich nicht meckern. Der liegt im Durchschnitt bei 8-10 Mbit.
Seltsamerweise habe ich auch seit Kurzem nur noch 3 Balken Empfang, aber das kann ja nicht mit der Umstellung zu tun haben. Da die Antenne nun schon ein paar Jahre im Außeneinsatz war, dachte ich mir dass vielleicht mal was neues her muss. Aufgrund der Bewertungen habe ich mich nun für diese hier entschieden.
Leider verbessert die neue Antenne aber auch nichts.
Im Telekom-Hilft Forum wurden mir diese Masten in meiner Umgebung genannt:
25600513 - 3,5 km Westnordwest LTE 800 - überlastet
31109632 - 6 km Südwesten LTE 800 - nicht überlastet
28983043 - 9 km Südwesten LTE 1800 - ? (zu weit für LTE 1800 ?)
Den 25600513 bekomme ich mit 3 Balken rein, aber der Speed ist nicht zu gebrauchen.
31109632 empfange ich ebenfalls mit 3 Balken mit dem o.g. Speed.
Den 28983043 bekomme ich gar nicht rein, wahrscheinlich zu weit weg!?
Anbei mal die drei Höhenprofile zu den unterschiedlichen Masten.



Aktuell habe ich wie gesagt den 31109632 angezapft mit folgenden Werten:
RSRP -93
RSRQ -9
Der RSRQ schwankt zwischen -8 und -11
Beim Stöbern im Forum gestern Abend habe ich auch gelesen dass man die Antenne nicht unbedingt nur senkrecht testen sollte, sondern dass die Signale auch mal "umgelenkt" werden können und dann anders ankommen. Das werde ich vielleicht heute mal testen. Bloß müsste ich die Antenne dann unterm Dach montieren, da ich am Masten meiner Sat-Schüssel nicht so flexibel bin.
Hoffe auf eure fachmännische Hilfe dass ich den Empfang und den Speed vielleicht noch etwas verbessert bekomme.
Vielleicht noch als Info, ich wohne unmittelbar neben einem Funkmast (ich glaube E-Plus). Kann dieser meinen Empfang vielleicht auch stören?
Danke euch!
vor ein paar Monaten bin ich von Telekom Call&Surf LTE zu Hybrid gewechselt, was scheinbar ein großer Fehler war... aber irgendwie hatte ich das schon im Gefühl, auch wenn mit vom Telekom Mitarbeiter versichert wurde dass mir keinerlei Nachteile entstehen, im Gegenteil (keine Volumenbegrenzung)...
Zuvor kamen in der Regel mit Funkwerk AA 4 Balken und min. 6 Mbit an, womit ich sehr gut leben konnte.
Seit der Umstellung habe ich sehr starke Speed Schwankungen. Zu den Stoßzeiten (Nachmittags) kommen jetzt nur noch ca. 0,8-1,5Mbit an was sich im Laufe des Abends zu max. 3 Mbit verbessert. Über den Upload kann ich eigentlich nicht meckern. Der liegt im Durchschnitt bei 8-10 Mbit.
Seltsamerweise habe ich auch seit Kurzem nur noch 3 Balken Empfang, aber das kann ja nicht mit der Umstellung zu tun haben. Da die Antenne nun schon ein paar Jahre im Außeneinsatz war, dachte ich mir dass vielleicht mal was neues her muss. Aufgrund der Bewertungen habe ich mich nun für diese hier entschieden.
Leider verbessert die neue Antenne aber auch nichts.
Im Telekom-Hilft Forum wurden mir diese Masten in meiner Umgebung genannt:
25600513 - 3,5 km Westnordwest LTE 800 - überlastet
31109632 - 6 km Südwesten LTE 800 - nicht überlastet
28983043 - 9 km Südwesten LTE 1800 - ? (zu weit für LTE 1800 ?)
Den 25600513 bekomme ich mit 3 Balken rein, aber der Speed ist nicht zu gebrauchen.
31109632 empfange ich ebenfalls mit 3 Balken mit dem o.g. Speed.
Den 28983043 bekomme ich gar nicht rein, wahrscheinlich zu weit weg!?
Anbei mal die drei Höhenprofile zu den unterschiedlichen Masten.



Aktuell habe ich wie gesagt den 31109632 angezapft mit folgenden Werten:
RSRP -93
RSRQ -9
Der RSRQ schwankt zwischen -8 und -11
Beim Stöbern im Forum gestern Abend habe ich auch gelesen dass man die Antenne nicht unbedingt nur senkrecht testen sollte, sondern dass die Signale auch mal "umgelenkt" werden können und dann anders ankommen. Das werde ich vielleicht heute mal testen. Bloß müsste ich die Antenne dann unterm Dach montieren, da ich am Masten meiner Sat-Schüssel nicht so flexibel bin.
Hoffe auf eure fachmännische Hilfe dass ich den Empfang und den Speed vielleicht noch etwas verbessert bekomme.
Vielleicht noch als Info, ich wohne unmittelbar neben einem Funkmast (ich glaube E-Plus). Kann dieser meinen Empfang vielleicht auch stören?
Danke euch!
Zuletzt bearbeitet: