LTE News

    Stationär in 1&1 Vodafone Netz wechseln - gute Idee?

    questor

    Member
    Hardware
    Telekom Speedport II
    Hallo,

    ich sitze im kompletten Funkloch, wo ich mir stationär per Richtantenne mit Ach und Krach etwas Vodafone LTE erbeuten kann.

    Nun roamt 1&1 ja wo nicht verfügbar in's Vodafone Netz - und die Vertragsangebote, die so an mir vorbeifliegen sind deutlich günstiger als im reinen Vodafone Netz.

    Ist das eine clevere Idee, hier den Vertrag zu wechseln? Die Limitierung auf 50Mbit habe ich gesehen, so schnell ist es bei mir eh nicht, aber gibt es sonstige Stolperfallen, die ich ggf. übersehen habe?

    Danke!
     

    Moderator

    Administrator
    Teammitglied
    Anbieter
    Vodafone
    Tarif
    Gigacube
    LTE Speed
    500 MBit/s
    Hardware
    Gigacube 5G
    Also vom Prinzip her sehe ich da kein Problem. Aber: Du meinst sicher die 1&1 Zuhause Tarife oder? Soweit ich weis, werden die NUR in Regionen angeboten wo 1&1 schon 5G bietet. Roaming greift nur bei den Smartphone-Tarifen.
    Hast du schon mal den 5G-Empfang gecheckt. Teilweise ist dieser tatsächlich schon besser wie LTE in manchen Regionen. Vielleicht könntest du dann auch O2 Zuhause nutzen... Da gibts unlimited Volumen für 35 €...
     

    questor

    Member
    Hardware
    Telekom Speedport II
    Hi,

    Danke für die Rückmeldung!

    Es gibt ein paar Angebote von Drillisch etc. Für 10, 20€, 50 oder sogar 100GB, da kommt immer mal wieder was, das würde für das setting reichen.
    Ich hab nur immer gezögert, ob das Netz taugt.

    35€ kostet mein gigacube Tarif ja auch, da ist nichts gewonnen...

    Und 5G Router sind ja auch noch ganz schön teuer, die LTE Richtantenne wäre auch obsolet - und zumindest auf der Karte ist da auch noch gar nichts zu holen...
     

    Moderator

    Administrator
    Teammitglied
    Anbieter
    Vodafone
    Tarif
    Gigacube
    LTE Speed
    500 MBit/s
    Hardware
    Gigacube 5G
    Achso du wollstes unter 35 € kommen. Dachte der Empfang ist eher das Problem. Also ich hab seit ein paar Monaten BlackSIM (Drillisch). Bis auf ein paar Telefonie-Ausseter (Daten ging, Telefon nicht bis zum Neustart) hatte ich auch auf Reisen noch keine Probleme. Zumal man eigentlich alle Angebote mit kurzer Laufzeit von 1 Monat bestellen kann, wäre das Risiko minimal...

    PS: Ja die Routerpreise bei 5G sind noch ziemlich happig, das stimmt allerdings.
    Viele Grüsse
     

    questor

    Member
    Hardware
    Telekom Speedport II
    Meinen gigacube Tarif müsste ich ja mit Vorlauf kündigen, etwas Risiko bliebe...
    Muss mal schauen, ob es irgendeine 1&1 Prepaid Karte mit ein paar GB zum Testen gibt, damit ich das vorher einfach mal ausprobieren kann.
     

    72157

    Member
    Tarif
    Call+Surf per Funk / O2 freenet
    LTE Speed
    TK 50Mbit; O2 3-20 Mbit nur noch
    Hardware
    TKSpeedport2 / TKSpeedbox + FWD / LAT22 / LAT56 / Selbstbau Double Biquad für Band1
    Ist überhaupt genau festgelegt, was 5G bedeutet?
    Es gibt ja die Bänder 1 und 3, fällt das auch unter 5G?
    Oder ist das eine ganz andere Technik als 4G und ein 4G-Router, der Band 1+3 beherrscht, kann dann kein 5G?
     
    LTE Speed
    300MBit/s
    Hardware
    B818, B2000, E5573, B528, Samsung Note Edge, S3, S9, S105G..
    zur letzten Frage: 5G wird immer als eierlegende Wollmilchsau verstanden - die Anforderungen sind aber im Dreieck angeordnet und es können immer nur 2 grundsätzliche Eigenschaften gleichzeitig genutzt werden. 5g soll: schnell sein (hohe Bandbreite), kurze Latenzen haben und überall verfügbar sein. Realität: 5G wird in D auf 700MHz (n28), 1800 (n3) oder 2100MHz (n1) und auf 3500MHz (n78) angeboten. Bei 700MHz ist es flächig verfügbar, aber nicht schnell. bei 1800/2100MHz hat es weniger Flächendeckung, aber ist etwas schneller und bei 3500MHz hat es wenig Flächendeckung, aber hohe Bandbreiten und die geringste Latenz. Nebenbei - meist wird immer nur der Funkteil der Technologie gesehen, aber 5G hat halt auch "hinten" im Netz (Core) einen anderen Aufbau und dort gibt es einige Funktionen, welche für die meisten Kunden, die einfach Internet haben wollen, nicht interessant sind, für spezielle Anwender aber schon - Schlagworte wie Slicing oder far-edge-center.... .
    Wenn ein Modem 4G kann, kann es nicht automatisch 5G - das muß schon eingebaut werden, nachträglich aufrüsten geht nicht.
    In Summe ist 5G wie "Auto" - es kann ein Mini oder ein Ferrari sein, ein Pickup oder Cabrio - entscheidend ist, was man selbst benötigt.
     

    Moderator

    Administrator
    Teammitglied
    Anbieter
    Vodafone
    Tarif
    Gigacube
    LTE Speed
    500 MBit/s
    Hardware
    Gigacube 5G
    @wirelessfriend
    Gut zusammengefasst! :)

    Der 5G-Standard bietet viele Möglichkeiten und die Provider können diese nutzen oder nicht. Es gibt auch nicht "das 5G" sondern wie bei LTE schon etliche Release-Entwicklungen. Angefangen vom ersten Release 15 bis Release 19 heute.
    "Echtes 5G" (standalone), also ohne LTE als Anker, wird bisher auch erst zum Teil genutzt. Überwiegend surft die Masse noch mit non-standalone, womit man kaum die Möglichkeiten ausschöpfen kann.

    @72157
    Die Bänder oder Frequenzen haben erstmal per se nichts mit dem Funkstandard zu tun. Rein technisch könnte jeder Funkstandard auf jeder Frequenz arbeiten.

    Was 5G ist, legt die ITU in den schon genannten Release-Stufen fest. Dort ist dann geregelt, was 5G genau kann und wie das technisch spezifiziert ist und umgesetzt wird.
    Z.B. Rel-18 https://www.3gpp.org/specifications-technologies/releases/release-18 beherrscht "Network Slicing" und so weiter.

    Band 1 (n1) bedeutet nur, dass 5G ein Frequenzbereich bei 2100 MHz nutzt. Band 3 (n3) = 1800 MHz, Band 28 (n28) = 700 MHz und so weiter...

    Ansonsten einfach mal bei meiner 5G-Seite 5G-Anbieter.info vorbei schauen, da habe ich alles zum Thema Frequenzen gaaaaanz genau erklärt ;) (linke Navi "Frequenzen für 5G").
    Viele Grüsse
     

    72157

    Member
    Tarif
    Call+Surf per Funk / O2 freenet
    LTE Speed
    TK 50Mbit; O2 3-20 Mbit nur noch
    Hardware
    TKSpeedport2 / TKSpeedbox + FWD / LAT22 / LAT56 / Selbstbau Double Biquad für Band1
    Danke für die Infos. Damit ist es für mich ausreichend beantwortet.
     
    Oben