Hy,
mein erster Post. Seid bitte nachgiebig mit mir
-----
Also ich bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer von einer 7,2 MBit LTE Internetverbindung über den Anbieter Vodafone.
Entfernung zum Mast sind ca. 16,7 km, Außenantenne über Vodafone gekauft (diese Abzocker
).
Anfänglich hatte ich die offenbar gewöhnlichen Einrichtungs- bzw. Ausrichtungsprobleme, doch nach längeren Justieren meiner Antenne bin ich von im EasyBox Menü angezeigten 2 auf solide 4 Signalstärke-Streifen gekommen. Zwar ist die Antenne auf der LTE-Mast abgewandten Seite meines Daches montiert, lugt aber dank Befestigungsrohr ca. 50cm über den Dachfürst hinaus. Das Montieren auf dieser Seite meines Daches war praktischer, da sich dort eine schon installierte Sat-Schüssel mit Rohrhalterung befand.
Nun habe ich folgendes Problem...
Am späten Abend oder in der Nacht verfüge ich meist mehrere Stunden (4 manchmal sogar 7) über die volle Bandbreite, welche mein Vertrag zulässt.
Sprich ich habe einen Speedtest von 6xxx-7xxx KBits und Downloadraten um die 8xx-9xx kb/s.
Doch Tagsüber verlangsamt sich die Geschwindigkeit regelmäßig, sodass ich nur noch einen Speedtest von durchschnittlich 1xxx-2xxx KBits bekomme - hin und wieder auch weniger. Im Prinzip hatte ich noch nie meine volle Bandbreite an einem späten Vormittag.
Um diesem Problem entgegen zu wirken, plane ich zunächst meine Antenne bei gleicher Höhe auf die dem Mast zugewandten Seite meines Hauses zu montieren und wollte darüber hinaus, diese feiner ausrichten.
Nur frage ich mich, wie viel Sinn das machen würde, da ich ja ab einer gewissen Uhrzeit meine volle Bandbreite empfange und somit das Problem nicht an meiner Hardware bzw. Ausrichtung liegen könnte sondern einfach an der Zellauslastung meines Wohnortes (15859). Demnach würde ich gerne eine aufwendige Dachmontage umgehen, wenn diese sowieso keine Verbesserung meiner Lage bringen würde.
Wie sieht ihr das und was schlägt ihr mir vor?
Gruß
Leo
mein erster Post. Seid bitte nachgiebig mit mir
-----
Also ich bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer von einer 7,2 MBit LTE Internetverbindung über den Anbieter Vodafone.
Entfernung zum Mast sind ca. 16,7 km, Außenantenne über Vodafone gekauft (diese Abzocker
Anfänglich hatte ich die offenbar gewöhnlichen Einrichtungs- bzw. Ausrichtungsprobleme, doch nach längeren Justieren meiner Antenne bin ich von im EasyBox Menü angezeigten 2 auf solide 4 Signalstärke-Streifen gekommen. Zwar ist die Antenne auf der LTE-Mast abgewandten Seite meines Daches montiert, lugt aber dank Befestigungsrohr ca. 50cm über den Dachfürst hinaus. Das Montieren auf dieser Seite meines Daches war praktischer, da sich dort eine schon installierte Sat-Schüssel mit Rohrhalterung befand.
Nun habe ich folgendes Problem...
Am späten Abend oder in der Nacht verfüge ich meist mehrere Stunden (4 manchmal sogar 7) über die volle Bandbreite, welche mein Vertrag zulässt.
Sprich ich habe einen Speedtest von 6xxx-7xxx KBits und Downloadraten um die 8xx-9xx kb/s.
Doch Tagsüber verlangsamt sich die Geschwindigkeit regelmäßig, sodass ich nur noch einen Speedtest von durchschnittlich 1xxx-2xxx KBits bekomme - hin und wieder auch weniger. Im Prinzip hatte ich noch nie meine volle Bandbreite an einem späten Vormittag.
Um diesem Problem entgegen zu wirken, plane ich zunächst meine Antenne bei gleicher Höhe auf die dem Mast zugewandten Seite meines Hauses zu montieren und wollte darüber hinaus, diese feiner ausrichten.
Nur frage ich mich, wie viel Sinn das machen würde, da ich ja ab einer gewissen Uhrzeit meine volle Bandbreite empfange und somit das Problem nicht an meiner Hardware bzw. Ausrichtung liegen könnte sondern einfach an der Zellauslastung meines Wohnortes (15859). Demnach würde ich gerne eine aufwendige Dachmontage umgehen, wenn diese sowieso keine Verbesserung meiner Lage bringen würde.
Wie sieht ihr das und was schlägt ihr mir vor?
Gruß
Leo