Hallo,
Da bei uns leider kein Vodafon LTE ausgebaut ist haben wir uns für Telekom LTE entschieden.
Mit der Tarifänderung zum 1.9. (mehr Speed, spätere Drossel) hat der Telekom Tarif jedoch wieder aufgeholt.
Seit dem 31.08 ist es nun freigeschaltet, und es ist doch schon ein immenser Zugewinn im Vergleich zu ISDN
.
Jedoch ist in unserem Haus der Empfang fast durch gehend bei 1 Balken nur an wenigen Stellen Im Erdgeschoss kann man fast konstant 2 Balken halten. (komischerweise im 1. Stock auch nur 1 Balken)
Insgesamt bin ich bisher jedoch mit Geschwindigkeit und Stabilität nicht zufrieden.
1. Hatten wir nun an 2 Tagen für ca. 15 min Mittags keine I-net Verbindung mehr. (Verbindungsfehler 33, ''Zuweisung wegen Ausnahme fehlgeschlagen'')
Außerdem gab es heute nun zwischendurch oft Momente wo einfach die I-Net Seite nicht geladen hat.
2. Ist der Speed auch recht schlecht bzw. sehr wechselhaft. Mittags recht langsam ca. 80 kbytes und Abends so 150 kbytes.
Ein Bekannter aus dem gleichen Dorf hat auch 2 Balken Empfang bekommt jedoch die vollen 3000 kbits.
Nachdem was ich jetzt hier so über Richtfunkantenne höre will ich mir nun auch eine anschaffen.
Habe nun folgende Fragen:
1. Welche Antenne ist empfehlenswert? (gute Preis/Leistung)
1. Habe gehört, dass man extra ein hochwertiges und besonders kurzes Antennenkabel kaufen sollte sodass der Dämpfungszugewinn nicht sofort wieder zunichte gemacht wird. Soll der Speedport Router dann außerhalb vom Haus angebracht werden?
2. Wie kann ich herausfinden wo mein LTE-Sendemast steht? Und wie die Antenne ausgerichtet werden soll?
Gruß Nino
EDIT: Speedtest: 21:00; 10 min vorher hatte ich schon wieder die Fehlermeldung(s.o.) nach mehrmaligen Neustart habe ich den Router dann kurz vom Netzteil geholt.
Da bei uns leider kein Vodafon LTE ausgebaut ist haben wir uns für Telekom LTE entschieden.
Mit der Tarifänderung zum 1.9. (mehr Speed, spätere Drossel) hat der Telekom Tarif jedoch wieder aufgeholt.
Seit dem 31.08 ist es nun freigeschaltet, und es ist doch schon ein immenser Zugewinn im Vergleich zu ISDN
Jedoch ist in unserem Haus der Empfang fast durch gehend bei 1 Balken nur an wenigen Stellen Im Erdgeschoss kann man fast konstant 2 Balken halten. (komischerweise im 1. Stock auch nur 1 Balken)
Insgesamt bin ich bisher jedoch mit Geschwindigkeit und Stabilität nicht zufrieden.
1. Hatten wir nun an 2 Tagen für ca. 15 min Mittags keine I-net Verbindung mehr. (Verbindungsfehler 33, ''Zuweisung wegen Ausnahme fehlgeschlagen'')
Außerdem gab es heute nun zwischendurch oft Momente wo einfach die I-Net Seite nicht geladen hat.
2. Ist der Speed auch recht schlecht bzw. sehr wechselhaft. Mittags recht langsam ca. 80 kbytes und Abends so 150 kbytes.
Ein Bekannter aus dem gleichen Dorf hat auch 2 Balken Empfang bekommt jedoch die vollen 3000 kbits.
Nachdem was ich jetzt hier so über Richtfunkantenne höre will ich mir nun auch eine anschaffen.
Habe nun folgende Fragen:
1. Welche Antenne ist empfehlenswert? (gute Preis/Leistung)
1. Habe gehört, dass man extra ein hochwertiges und besonders kurzes Antennenkabel kaufen sollte sodass der Dämpfungszugewinn nicht sofort wieder zunichte gemacht wird. Soll der Speedport Router dann außerhalb vom Haus angebracht werden?
2. Wie kann ich herausfinden wo mein LTE-Sendemast steht? Und wie die Antenne ausgerichtet werden soll?
Gruß Nino
EDIT: Speedtest: 21:00; 10 min vorher hatte ich schon wieder die Fehlermeldung(s.o.) nach mehrmaligen Neustart habe ich den Router dann kurz vom Netzteil geholt.

Zuletzt bearbeitet: