Vom Prinzip finde ich hat WALD schon Recht. Die Proteste wären sicher genauso groß, wenn einige
den Mast rund um die Uhr in der Nachbarschaft "zum Glühen" bringen und für einige nicht mehr als 1MBit/s übrig bleibt.
Hier hat aber BSG auch ein treffendes Argument: "das Inklusivvolumen im heutigen Zeitalter mehr oder weniger ein Witz".
Dann kommt noch die Unsinnigkeit hinzu, alle zum gleichen Tag wieder auf "0" zu setzen (wie BSG schon richtig sagt).
Intelligent und sinnvoll wäre einzig die Terminierung über den Rechnungsmonat. Da läuft das Argument der Provider ad absurdum.
Meiner Meinung nach ist das Dilemma nur zu lösen, mit mindestens einer Verdopplung aller Voluminas in den Tarifen.
Ggf. noch mit einer Aufstockungsmöglichkeit a la "speedon".
Dann gäbe es sicher noch die Möglichkeit, neue Masten in Hotspot-Gebieten zu bauen. Allerdings würde sich das
sicher auch mittelfristig in höheren Preisen äußern, was nun sicher auch keiner will.
Just my 2 cents: In Deutschland verlangen wir glaube immer schnell die Eierlegende Wollmilchsau.
Das Beispiel Atomstrom zeigt das besonders finde ich. Meiler nein, lieber Öko. Kosten solls aber nach Möglichkeit
fast nichts. Und die häßlichen Solaranlagen sind auch bäh (ich find die sogar schick ehrlich gesagt).
Die sollen besser nach Afrika, wo sie keiner sieht, so zumindest einige Stimmen

Windräder gehen garnicht, die häckseln Vögel und verschandeln die Landschaft. Kohle ist eine CO2-Schleuder.
Die Stromleitungen für den neuen "saubren Strom" sollen lieber andere vor der Haustür haben und so weiter...
Nicht das ich falsch verstanden werde, die Drossel ist mist und es wäre toll, wenn es die garnicht gebe.
Aber wie soll es funktionieren? Der Mensch ist meist ein Opporunist. Kaum einer würde Abends auf sein
Maxdome-Film in HD verzichten um nicht den Nachbarn vielleicht den aktuellen Download zu vermiesen. Mal bildlich gesprochen.
Bei knappen Gütern muss dann irgendwie eine Regelung rein. Intelligenter ginge es sicher, aber man muss
das dann technisch auch händeln können.
PS: Es ist durchaus möglich, dass die Drosselung sukzessive im Bundesgebiet aktiviert wird und nicht sofort seit gestern schon überall aktiv ist.
Der Pressesprecher sagte ja wörtlich "In den nächsten Tagen erfolgt die
stufenweise Anpassung ..."
Viele Grüsse