Noch mal ganz wichtig:
Wie schon Martyn richtig sagte, betrifft die Drosselklausel nur P2P bzw. Filesharing. Ich dachte auch eigentlich immer, dass die 10 GB pro Tag für beliebige Anwendungen gelten. Jetzt hab ich noch mal in die AGB bzw. Sternchentexte geschaut da steht:
Dies sollte man in der Diskussion nochmal ganz genau im Hinterkopf behalten. Damit würden also wirklich blos die Hardcore-Dauersauger in P2P ein bisschen gebremst, was ich durchaus nachvollziehen könnte. Solange es so bleibt, sprich für mich eigentlich nix dagegen. Es gibt schließlich (meist) auch ein Tempolimit obwohl die Karre 200 fährt![]()
Onlinekosten.de/User: Zorgios schrieb:Der Artikel enthält eine entscheidene falsch Information!
Ich bin Vodafone Kabelkunde, wie man die 10 gb Traffic generiert ist vollkommen egal, z.B. durch Netflix. Sobald 10 gb Traffic erreicht wurde, funktionieren die One-Click-Hoster und Torrent (z.B. World of Tanks update) nur noch mit 10kb/s.
Also hat man nicht 10 gb Fullspeed für das Filesharing, sondern unter Umständen 0 byte, da man zwei bis drei Netflix Serien in HD geschaut hat.
[...]
Surfen wird imho bald eine Hintergrundanwendung sein. Dafuer reichen auch 10 Gb im Monat, gell ospel![]()
Naja, einer der für 200 GB/mtl. streamt und der eine nur 10 GB/mtl. just for Informationen oder Mails und beide zahlen € 20/Flat?du bist aber ganz schoen rueckstaendig. Ich schmeiss mal Mediatheken, VOD und in Zukunft 4K TV in den Raum. Ich spreche nicht von P2P oder OCH. Merkst du was.......@ Wuffi
Surfen wird imho bald eine Hintergrundanwendung sein. Dafuer reichen auch 10 Gb im Monat, gell ospel![]()
Ich muss zugeben, dass bei uns der Falilientraffic in letzter Zeit auch in die Höhe gegangen ist (komisch, ich geh immer in die Breite) Allerdings habe ich den Vortel das Ganze auf LTE und DSL aufteilen zu können. So waren es im letzten Monat 10GB über LTE und 26GB über DSL (2000RAM). Zum einen ist Sohnemann etwas Datenhungriger geworden und bei mir läuft seit ca. einem halben Jahr täglich das Internet-Radio.
Somit würde ich heutzutage nur mit LTE und 30GB Volumen auch nicht mehr hin kommen. Hätte ich nur LTE wäre es aber auch kein Problem für mich auf das Internet-Radio zu verzichten und dann wäre ich schon wieder im Limit.
Du bist ja lustig, und wo bekommt das Wlan die Daten?Chromecast in TV rein und dann in App gesucht was interessiert und play gedrueckt. Ferddich. Traffic interessiert nicht.
Das nicht, Wenigfahrer haben meist auch kleinere Autos. Wer bewusst ist, kauft auch einen kleineren Wagen. Wer mehr Leistung will, muss halt zahlen, genau wie bei Internet auch@Wuffi, ich will da man einen kleinen Vergleich anstellen.
2 Männer (oder auch Frauen) haben beide das gleiche Auto und zahlen demnach auch die gleiche KFZ-Steuer. Auch wenn der eine nur 3000Km und der andere 300000Km im Jahr fährt. Somit belastet der Vielfahrer die Staßen mehr als der Wenigfahrer. Sollten die Beiden dann auch unterschiedliche KFZ-Steuern bezahlen? Oder der Vielfahrer nach 5000Km nur noch mit 10Km/h fahren dürfen?
Ich denke mal, das war eher ironisch gemeint und sollte darstellen, dass es den normalen Kunden nicht interessiert. Der kauft sich für 29,99 so einen Stick, klemmt ihn an seinen Fernseher und koppelt ihn mit seinem Router.
Und wird dann sichtlich erschrocken sein, wenn der zweite oder dritte Spielfilm am Abend anfängt zu ruckeln bzw. gar nicht mehr läuft...
Vergleichen kann man das am Besten in Ländern, die Autobahngebühren erheben. Da zahlt dann der mehr, der auch mehr fährt aber in DE ist das ja (NOCH) nicht der Fall ...
Da wäre ich durchaus auch dafür.2 Männer (oder auch Frauen) haben beide das gleiche Auto und zahlen demnach auch die gleiche KFZ-Steuer. Auch wenn der eine nur 3000Km und der andere 300000Km im Jahr fährt. Somit belastet der Vielfahrer die Staßen mehr als der Wenigfahrer. Sollten die Beiden dann auch unterschiedliche KFZ-Steuern bezahlen?