Hallo und Guten Tag,
ich bin ganz neu hier!!
Seit Jahren lebe ich mit Schmalspur-DSL (1000er) (andere sagen DSL-light). Man gewöhnt sich daran.
Nun ist Vodafon so weit und bietet LTE an. Meine PLZ 53489.
Ich habe für den 29.03.12:00 einen Termin mit Vodafon, dann will der Geschäftskundenvertrieb von Vodafon einen Vertreter zur Beratung, Messung etc. schicken. Der hat auch schon in einem Telefonat gesagt, was er bräuchte: letzte Telecom-Rechnung ...
Zur lokalen Situation: Der Sendemast (Mast, Sender wie auch immer) ist in Sichtweite, ca. 500-600m entfernt. Ich wohne im Doppelhaus, 1. Etage; bin der einzige (z.Zt.) Internetnutzer im Haus!!
Ich bin kein Filmeherunterlader o.ä. möchte nur mal bei youtube einen Spot sehen, ohne dass ich mehr warten muß, als der "Film lang" ist (drei sec. sehen, 30 sec. warten...) bzw. wenn nich mal ein Bild an eine Mail hängen möchte, dann sollte das nicht Minuten mit dem senden dauern...
Was muß ich nun unbedingt bzw. zweckmäßiger Weise beachten, wenn der Vertreter nun kommt.
Ich habe schon das halbe Forum gelesen: NUN weiß ich garnichts mehr - bin fast geneigt alles so zu lassen, wie es ist.
Was wird aus meiner alten "Telekom-Mail-Adresse" - hätte ich gern behalten?
Welcher Router ist der Beste? Was brauche ich sonst noch?
Ich habe nichts über die Vertragslaufzeiten finden können?
Mit den Auflistungen bei Vodafone kann ich nichts anfangen! Die wollen doch nur verkaufen. Kann ich ja verstehen, wenn die im Service wenigstens annähernd so wären, wie die Telecom. Ja, gut: In letzter Zeit haben die wesentlich mehr Shops eingerichtet. Kommt beim Service auch noch etwas, oder war das alles?
Was sagt mirt überhaupt PING bei diesem Test?
Wie ist das mit der Drosselung, verstehe ich nicht!!
Wenn ich z.B. den Tarif Vodafone LTE Zuhause "Telefon & Internet 21600" nehme, stolze 50,00€ (jetzt bezahle ich die Hälfte, Mitarbeiteranschluß meiner Frau "Call & surf"-Flat). Außerdem hätte ich die Telefonie gern bei der Telcom behalten (schon wegen meiner Frau als Mitarbeiterin der Konkurrenz
). Wieso macht man das überhaupt? Ist das noch zeitgemäß? Außerdem bekomme ich doch auch weniger (sofern ich das richtig verstanden habe), wenn sehr viele Nutzer an "meinem" Masten hängen (nicht bildlich gemeint).
Für ein paar Tips zur Einführung wäre ich dankbar.
Gruß vom Rhein
ich bin ganz neu hier!!
Seit Jahren lebe ich mit Schmalspur-DSL (1000er) (andere sagen DSL-light). Man gewöhnt sich daran.
Nun ist Vodafon so weit und bietet LTE an. Meine PLZ 53489.
Ich habe für den 29.03.12:00 einen Termin mit Vodafon, dann will der Geschäftskundenvertrieb von Vodafon einen Vertreter zur Beratung, Messung etc. schicken. Der hat auch schon in einem Telefonat gesagt, was er bräuchte: letzte Telecom-Rechnung ...
Zur lokalen Situation: Der Sendemast (Mast, Sender wie auch immer) ist in Sichtweite, ca. 500-600m entfernt. Ich wohne im Doppelhaus, 1. Etage; bin der einzige (z.Zt.) Internetnutzer im Haus!!
Ich bin kein Filmeherunterlader o.ä. möchte nur mal bei youtube einen Spot sehen, ohne dass ich mehr warten muß, als der "Film lang" ist (drei sec. sehen, 30 sec. warten...) bzw. wenn nich mal ein Bild an eine Mail hängen möchte, dann sollte das nicht Minuten mit dem senden dauern...
Was muß ich nun unbedingt bzw. zweckmäßiger Weise beachten, wenn der Vertreter nun kommt.
Ich habe schon das halbe Forum gelesen: NUN weiß ich garnichts mehr - bin fast geneigt alles so zu lassen, wie es ist.
Was wird aus meiner alten "Telekom-Mail-Adresse" - hätte ich gern behalten?
Welcher Router ist der Beste? Was brauche ich sonst noch?
Ich habe nichts über die Vertragslaufzeiten finden können?
Mit den Auflistungen bei Vodafone kann ich nichts anfangen! Die wollen doch nur verkaufen. Kann ich ja verstehen, wenn die im Service wenigstens annähernd so wären, wie die Telecom. Ja, gut: In letzter Zeit haben die wesentlich mehr Shops eingerichtet. Kommt beim Service auch noch etwas, oder war das alles?
Was sagt mirt überhaupt PING bei diesem Test?
Wie ist das mit der Drosselung, verstehe ich nicht!!
Wenn ich z.B. den Tarif Vodafone LTE Zuhause "Telefon & Internet 21600" nehme, stolze 50,00€ (jetzt bezahle ich die Hälfte, Mitarbeiteranschluß meiner Frau "Call & surf"-Flat). Außerdem hätte ich die Telefonie gern bei der Telcom behalten (schon wegen meiner Frau als Mitarbeiterin der Konkurrenz
Für ein paar Tips zur Einführung wäre ich dankbar.
Gruß vom Rhein